Blaulicht | 24.02.2022

Drei junge Männer sitzen bereits in Untersuchungshaft

22-Jähriger mit Messer verletzt: Polizei identifiziert 23 Tatverdächtige

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Bonn. Nach intensiven Ermittlungen der Bonner Polizei sitzen drei junge Männer in Untersuchungshaft. Sie sollen die Hauptverdächtigen von mindestens zwei Körperverletzungsdelikten in der Bonner Nordstadt sein. Insgesamt ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen 23 Tatverdächtige. Ausgangspunkt für die Festnahmen waren Ermittlungen einer Mordkommission unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Thomas Winterscheidt in enger Abstimmung mit Oberstaatsanwältin Claudia Heitmann, die nach einer körperlichen Auseinandersetzung am 22.01.2022 auf der Heerstraße noch in der Tatnacht aufgenommen wurden Letztlich konnten insgesamt 23 Tatverdächtige mit dem Geschehen in Verbindung gebracht werden. Nach richterlichen Beschlüssen vollstreckten die Ermittler über 20 Wohnungsdurchsuchungen, bei denen diverse Beweismittel sichergestellt bzw. beschlagnahmt wurden. Im Zuge der weiteren Ermittlungen rückte dann ein 18-Jähriger in den Fokus - er soll das 22-jährige Opfer mit mehreren Messerstichen verletzt haben. Er wurde bereits am 27.01.2022 festgenommen. Auf Antrag der Bonner Staatsanwaltschaft erließ ein Haftrichter am nächsten Tag einen Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Totschlags.

Die weiteren Ermittlungen zu der Tätergruppierung ergaben, dass die Gruppe in wechselnder Zusammensetzung für weitere zurückliegende Körperverletzungsdelikte in der Bonner Nordstadt in Frage kommt. So auch in einem Fall vom 19.12.2021: In der Stadthausgarage waren ein 23-Jähriger und ein 24-Jähriger schwer verletzt worden. Die Opfer sollen durch einen 18-Jährigen und einen zum Tatzeitpunkt 17-Jährigen, ebenfalls aus einer größeren Gruppe heraus, unter anderem mit einem Schlagstock traktiert worden sein. Auch aufgrund von Videoaufnahmen konnten die beiden Tatverdächtigen schließlich identifiziert werden. Die polizeibekannten Männer wurden am Dienstagmorgen (22.02.2022) festgenommen und noch am gleichen Tag einem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung anordnete. Die Ermittlungen dauern an.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Hier geht zum entsprechenden Polizeibericht des 24. Februars

https://www.blick-aktuell.de/Nachrichten/Bonn-Mordkommission-ermittelt-nach-Gewalttat-497606.html

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag (18.10.2025) sei eine Spaziergängerin durch einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer bedroht worden. Die 67-jährige Geschädigte sei gegen 17 Uhr mit ihrem Hund am Dorntalsweg in Rheinbrohl spazieren gegangen, als ihr dort ein ihr unbekannter Mann begegnet sei. Dieser habe ein Brotmesser in der Hand gehalten und die Spaziergängerin beleidigt. Als der Hund der 67-Jährigen daraufhin angeschlagen habe, habe der Täter die Flucht ergriffen.

Weiterlesen

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025