Blaulicht | 24.06.2025

Der Fahrer flüchtete zunächst von der Unfallstelle

23.06.: 18-Jähriger rast gegen eine Laterne und geparkte Autos

Symbolbild. Foto: pairhandmade - stock.adobe.com

Niederkassel-Mondorf. Am Montagabend, dem 23. Juni, ereignete sich in Niederkassel-Mondorf ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden und erheblicher Sachschaden entstand. Ein 18-jähriger Fahrer aus Troisdorf war gegen 23:15 Uhr mit seinem Auto auf der Langgasse in Richtung Saarstraße unterwegs, wobei er nach ersten Erkenntnissen deutlich schneller fuhr als die erlaubten 30 km/h. Kurz hinter der Einmündung zur Eifelstraße verlor er in Höhe einer Verkehrsinsel die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet nach rechts von der Fahrbahn. Dabei prallte er zunächst gegen eine Straßenlaterne, die komplett aus ihrer Verankerung gerissen und gegen eine Hauswand geschleudert wurde, was zu weiteren Schäden führte.

Der Audi des jungen Mannes kollidierte anschließend mit einem in einer Einfahrt geparkten Auto, das wiederum gegen eine andere Hauswand geschoben wurde. Ein weiteres geparktes Fahrzeug wurde durch herumfliegende Trümmer am Dach und der Heckscheibe beschädigt. Nachdem der Audi zum Stillstand gekommen war, flüchtete der Fahrer zunächst zu Fuß, kehrte jedoch wenige Minuten später zur Unfallstelle zurück und informierte die Polizei. Rettungskräfte versorgten den Unfallverursacher und seinen 15-jährigen Beifahrer aus Niederkassel. Beide wurden zur weiteren Behandlung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Da es Hinweise auf Alkoholkonsum gab und ein Atemtest einen Wert von etwa 0,7 Promille ergab, wurde dem 18-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Aufgrund des erheblichen Schadens und des Verdachts auf ein illegales Autorennen wurde ein spezialisiertes Unfallaufnahmeteam der Essener Polizei hinzugezogen. Eine beauftragte Firma sicherte die herausgerissenen Stromkabel der Laterne, während die Feuerwehr die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen reinigte und weitere Gefahren beseitigte. Der Audi wurde als Beweismittel sichergestellt und abgeschleppt. Der Sachschaden an den drei beschädigten Fahrzeugen wird auf über 30.000 Euro geschätzt. Zusammen mit der zerstörten Laterne sowie den Schäden an zwei Vorgärten und Häusern ergibt sich ein noch höherer Gesamtschaden. Der Führerschein des jungen Mannes wurde einbehalten, und ein Bericht an das Straßenverkehrsamt wurde verfasst, um seine Eignung für die zukünftige Teilnahme am Straßenverkehr zu prüfen. Der 18-Jährige sieht sich nun Anschuldigungen wegen Unfallflucht, Gefährdung des Straßenverkehrs, Teilnahme an einem illegalen Autorennen und fahrlässiger Körperverletzung gegenüber. Die Unfallstelle blieb für die Dauer aller notwendigen Maßnahmen bis etwa 7 Uhr gesperrt.

BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: pairhandmade - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau