Blaulicht | 31.05.2024

Polizei prüft fremdenfeindlichen Hintergrund

24-jährige Frau mit Kopftuch angegriffen: Polizei sucht Tatverdächtigen

 Foto: Polizei NRW/Jochen Tack

Bonn. In den Abendstunden des Donnerstags, 30. Mai, wurde eine 24-Jährige auf der Hohe Straße in Bonn-Tannenbusch von einem ihr unbekannten Mann mehrfach attackiert und verletzt. Die Geschädigte war in dem Zeitraum zwischen 21:00 und 21:30 Uhr zu Fuß auf der Hohe Straße in Richtung Oppelner Straße unterwegs. Hier wurde sie von einer männlichen Person unvermittelt angesprochen und in fremdenfeindlicher Art und Weise beleidigt. Schließlich versuchte er, der Geschädigten ihr Kopftuch herunter zu reißen. Im weiteren Verlauf attackierte er die junge Frau mit einem spitzen Gegenstand im Bereich der Hüfte und einer Hand und verletzte sie hierbei - der Täter entfernte sich dann unerkannt vom Ort des Geschehens. Die Frau alarmierte schließlich über Notruf Polizei- und Rettungskräfte. Sie wurde dann vor Ort entsprechend versorgt. Die eingeleiteten Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen führten bislang nicht zur Feststellung des flüchtigen Mannes, zu dem derzeit folgende Beschreibungsmerkmale vorliegen:

  • 45-50 Jahre alt
  • 175-180 cm groß
  • normale Statur
  • Oberlippenbart
  • auf der linken Wange unterhalb des Auges eine erhöhte Warze
  • auffallend fettige kurze braune Haare
  • dunkle Augen
  • keine Brille
  • sprach akzentfrei Deutsch
  • trug ein orangefarbenes Oberteil
  • darüber eine geöffnete schwarze Kapuzenjacke
  • dunkle Hose
  • helle Schuhe

Der Staatsschutz der Bonner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. Zeugen, die Beobachtungen mit einem möglichen Zusammenhang zu dem geschilderten Geschehen gemacht haben oder Angaben zur Identität/zum aktuellen Aufenthaltsort der beschriebenen Person machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228-150 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Pressemitteilung Polizei Bonn

Foto: Polizei NRW/Jochen Tack

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Gesundheit im Blick
Audi Kampagne
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Räumungsverkauf
Handwerkerhaus
Anzeige Lagerverkauf
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Köln. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 59 bei Köln ist am Donnerstagmorgen, 9. Oktober, eine Person ums Leben gekommen. Der bislang noch nicht identifizierte Fahrer eines Wohnmobils erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)