Blaulicht | 25.07.2025

Nächtlicher Brand in Bonn-Plittersdorf

24.07.: Großeinsatz in der Nacht: Feuer bedroht Gewerbeobjekt

Feuerwehr Bonn im Brandeinsatz. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn-Plittersdorf. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ereignete sich ein Brand an einem Gewerbeobjekt in Bonn-Plittersdorf. Mehrere Anrufer meldeten das Feuer, und schon kurz vor dem Eintreffen der Rettungskräfte war der helle Feuerschein in der Dunkelheit sichtbar. Die ersten Erkundungen ergaben, dass ein Anbau des Objekts in Vollbrand stand, und die Flammen hatten bereits durch geborstene Fenster auf das Innere des Gebäudes übergegriffen.

Die Einsatzkräfte bekämpften den Brand sowohl von innen als auch von außen mit drei Löschrohren, eingesetzt von Trupps mit Pressluftatmern. Dank des schnellen Eingreifens konnte das Feuer im Gebäudeinneren rasch unter Kontrolle gebracht werden, wodurch eine weitere Ausbreitung verhindert wurde. Zur Schadensminimierung im Inneren des Gebäudes kam zudem eine taktische Ventilation zum Einsatz. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden die gelagerten Materialien auseinandergezogen, um versteckte Glutnester effektiv abzulöschen. Im Außenbereich musste die Metallverkleidung des Anbaus entfernt werden, um alle Brandstellen zu erreichen. Außerdem wurde Schaummittel eingesetzt, um die Brandbekämpfung im betroffenen Material effizient zu gestalten.

Glücklicherweise wurden bei dem Brand keine Personen verletzt. Während der Löscharbeiten blieb die Wurzerstraße gesperrt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle zur weiteren Ermittlung an die Polizei übergeben. Im Einsatz befanden sich etwa 35 Kräfte der Berufsfeuerwehr der Feuerwachen 2 und 3, der Freiwilligen Feuerwehr Löscheinheit Bad Godesberg, des Rettungsdienstes sowie des Führungsdienstes. Aufgrund der langen Einsatzdauer besetzten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lannesdorf die Feuerwache 3 und arbeiteten in dieser Zeit einen Paralleleinsatz ab.

BA



Feuerwehr Bonn im Brandeinsatz. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Kottenheim. Am 17. November 2025, um 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 262. Ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war mit seinem KIA unterwegs und wollte an der Ausfahrt Kottenheim/Thür nach links auf die B 256 in Richtung Thür abbiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines Linienbusses, der auf der B 256 von Thür kommend in Richtung Kottenheim fuhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musikalische Stadtführung durch Paris

Erfolgreicher Auftakt der Remagener Klassik

Remagen. Ende Oktober begeisterte das Duo Pariser Flair zum Auftakt der klassischen Remagener Konzerte im Foyer der Rheinhalle mit einem Auftritt der besonderen Art. Die Opernsängerin und Wahlpariserin Marie Giroux sowie die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen nahmen die Rolle zweier charmanter Gästeführerinnen ein und begleiteten ihr Publikum auf eine musikalische Reise durch die Metropole an der Seine.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld