Blaulicht | 26.11.2025

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Symbolbild.Foto: Pixabay

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Gegen 18:15 Uhr informierte ein 47-jähriger Mann aus Gelsenkirchen die Einsatzleitstelle der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis über den Vorfall. Er berichtete, dass er kurz zuvor gemeinsam mit zwei Freunden im Alter von 42 und 52 Jahren von drei unbekannten Männern überfallen worden sei.

Nach ersten Erkenntnissen hatte der 47-Jährige auf einer Online-Verkaufsplattform Interesse an einem VW Transporter bekundet. Nach der Kontaktaufnahme mit dem vermeintlichen Verkäufer wurde ein Treffen am Floraplatz im Ortsteil Friedrich-Wilhelms-Hütte vereinbart. Dort wurden die drei Männer vom mutmaßlichen Verkäufer empfangen und in die Tiefgarage geführt, wo zwei weitere unbekannte Männer sie erwarteten.

Die Geschädigten wurden in eine Parklücke gedrängt, als einer der Täter eine Pistole zog und vom 47-Jährigen Bargeld forderte. Ein zweiter Täter bedrohte die beiden Begleiter mit einem Messer und verlangte ebenfalls Geld. Um eine Eskalation zu vermeiden, übergab der 47-Jährige einen vierstelligen Bargeldbetrag. Der 52-Jährige wurde zudem von dem Mann mit dem Messer durchsucht, wobei dessen Portemonnaie mit Bargeld und Papieren entwendet wurde. Nach der Tat flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.

Die sofort eingeleiteten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen blieben bislang erfolglos.

Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Der Tatverdächtige, der sich als Verkäufer ausgab, ist etwa 30 Jahre alt, 170 bis 180 cm groß, von schlanker Statur und hat dunkelblonde bis braune Haare. Er sprach mit osteuropäischem Akzent. Der Tatverdächtige mit der Pistole wird auf 25 bis 30 Jahre geschätzt, ist etwa 180 cm groß, schlank und war mit einem Tuch oder Schlauchschal maskiert. Er trug dunkle Kleidung und sprach akzentfreies Deutsch. Der Tatverdächtige mit dem Messer ist etwa 30 Jahre alt, ungefähr 180 cm groß, von kräftiger Statur und war schwarz maskiert, ebenfalls in dunkler Kleidung. Er sprach Deutsch mit starkem Akzent.

Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Tatverdächtigen oder zur Tat geben können, sich unter der Rufnummer 02241 541-3221 zu melden.

BA

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Bad Honnef. Seit 8.30 Uhr ist die rechtsrheinische Bahnstrecke zwischen Königswinter und Unkel aufgrund eines Unfalls am Bahnhof in Bad Honnef voll gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef wurde am Morgen mit dem Einsatzstichwort „Person unter Zug“ alarmiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Freitag, 2. Januar 2026, die Stadtverwaltung Sinzig sowie die angeschlossenen Einrichtungen Stadtwerke und städtischer Baubetriebshof für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben.

Weiterlesen

Sinzig. Seit gut einem Jahr können die Bürgerinnen und Bürger KIPKI-Fördergelder für private Klimaschutzprojekte durch die Stadt Sinzig erhalten, die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Schausonntage