Die Polizei gewährleistet nach wie vor eine hohe Präsenz im Ahrtal.  Foto: ROB

Am 15.08.2022

Blaulicht

Polizei: „Lassen Sie uns gemeinsam gegen Eigentumsdelikte vorgehen!“

Ahrtal: Baustellen bieten Gelegenheit für Langfinger

Kreis Ahrweiler. Ein Jahr nach der Flutkatastrophe läuft der Wiederaufbau im Ahrtal auf Hochtouren. Die vielen betriebenen Baustellen bieten so auch Gelegenheiten für Langfinger, was für betroffene Bürgerinnen und Bürger, aber auch Handwerksbetriebe zusätzlichen Ärger bedeutet.

Im Zeitraum vom 1. Juli bis 11. August sind der Polizei insgesamt 55 Fälle an Eigentumsdelikten im Ahrtal bekannt geworden. Keine signifikante Zahl, wenn man den Zeitraum betrachtet. Dabei lag der Höchstwert bei zehn Delikten im August 2021, danach verringerte sich diese Zahl stetig. So waren es beispielsweise im Juli 2022 nur noch zwei angezeigte Diebstähle. Die Polizei gewährleistet nach wie vor eine hohe Präsenz im Ahrtal. Hierfür wurde die Polizei eigens verstärkt. Es werden regelmäßige Streifenfahrten, insbesondere auch in den Baustellengebieten durchgeführt und Personen sowie Fahrzeuge in Verdachtsfällen kontrolliert.

Darüber hinaus kommuniziert die Polizei in Bürgergesprächen Präventionshinweise, wie z.B. auch in Rohbauten etc. keine Wertsachen unbeaufsichtigt zurückzulassen, auch tagsüber stets Werkzeuge/Baumaschinen unter Beobachtung zu halten und verdächtige Feststellungen auch niederschwellig an die Polizei zu melden.

So wurden nach Hinweisen aus der Bevölkerung am 11. August zwei Tatverdächtige kontrolliert und vorläufig festgenommen. Sie stehen im Verdacht, Kabel von Baustellen entwendet zu haben, um das darin enthaltene Kupfer zu Geld zu machen.

Bisher konnten die Kupferkabel noch keinem Tatort zugeordnet werden.

Solange die Polizei aber keine Kenntnis von solchen Straftaten erlangt, besteht für sie leider keine Möglichkeit, einzugreifen. „Scheuen Sie sich nicht davor, uns zu kontaktieren. Nur so besteht für die Geschädigten die Möglichkeit, dass Taten zugeordnet, Täter ermittelt und gestohlenes Gut im günstigsten Fall aufgefunden und zurückgegeben werden kann. Lassen Sie uns gemeinsam dagegen vorgehen!“, lautet der Appell der Polizei.

Pressemitteilung des Polizeipräsidium Koblenz

Die Polizei gewährleistet nach wie vor eine hohe Präsenz im Ahrtal. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob