Blaulicht

31.12.2023

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Maxsain. Am Sonntag, 31. Dezember, 02:23 Uhr, ereignete sich in Maxsain in der Alleestraße, Höhe Hausnummer 7 ein Verkehrsunfall. Der bislang unbekannter Fahrer eines PKW-Anhänger-Gespanns touchierte mit seinem Anhänger einen geparkten Volvo. Hierbei wurde dessen gesamte Beifahrerseite zerkratzt sowie die Beifahrertür eingedellt. Der Verursacher entfernte sich in der Folge von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Weiterlesen

Blaulicht

31.12.2023

Gefährliche Körperverletzung in Bendorf

Bendorf. Am 30. Dezember, gegen 04:10 Uhr, kam es an der Bushaltestelle „Im Andorf“ in Bendorf zu einer gefährlichen Körperverletzung. Ein 30-jähriger Fahrgast wurde von einem anderen, jugendlichen Fahrgast ins Gesicht geschlagen und gegen den Kopf getreten. Zeugen die den Vorfall beobachtet haben werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Weiterlesen

Blaulicht

31.12.2023

Außenspiegel an PKW abgetreten

Linz am Rhein, Am Sändchen.  Am Samstag, den 30. Dezember kam es zwischen 21:40 und 24 Uhr zu Sachbeschädigungen an zwei geparkten PKW. Ein bislang noch unbekannter Täter trat die Außenspiegel der beiden Fahrzeuge ab. Die Polizei Linz hat Strafverfahren eingeleitet und nimmt Zeugenhinweise entgegen.

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Blaulicht

31.12.2023

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Pkw

Bad Neuenahr-Ahrweiler. An der Einmündung der Bahnhofstraße zur Wilhelmstraße kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer (Wilhelmstraße in Fahrtrichtung Ahrweiler) und einer Pkw-Fahrerin (kam aus Bahnhofstraße). Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 45-jährige Motorradfahrer am heutigen Morgen gegen 10.25 Uhr die Wilhelmstraße in Fahrtrichtung Ahrweiler als er von der...

Weiterlesen

Blaulicht

31.12.2023

Absperrpfosten entwendet

Gemarkung Kretz. Unbekannte Täter brachen vom 28. auf den 29. Dezember zwei Absperrpfosten auf dem Wirtschaftsweg zwischen Kretz und Plaidt aus ihrer Verankerung und entwendeten diese. Der durch Verkehrszeichen 250 (Durchfahrt gesperrt) beschilderte Wirtschaftsweg wurde beständig durch nicht berechtigte Kraftfahrzeuge befahren, was die Absperrpfosten erforderlich machte. Hinweise an die Polizei in Andernach unter 026329210 oder per eMail piandernach@polizei.rlp.de

Weiterlesen

Insgesamt ereigneten sich drei Sachschadensunfälle, bei denen sich die Verursacher unerlaubt entfernten und deshalb Strafverfahren eingeleitet wurden.

31.12.2023

Abbrennen von Böllern und Feuerwerkskörpern

Andernach. Im gesamten Dienstgebiet wurde das Abbrennen von Böllern und Feuerwerkskörpern gemeldet.

Weiterlesen

Blaulicht

31.12.2023

Versuchter Einbruch in Norma Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Drei vermummte Täter wurden dabei beobachtet, wie sie mittels Hebelwerkzeug versuchten, in die rückwärtigen Räumlichkeiten des Norma-Marktes in der Clemensstraße einzubrechen. Dies geschah am 29. Dezember gegen 21:30 Uhr. In diesem Zusammenhang wurde ein grauer VW Golf mit Koblenzer Teilkennzeichen KO-? beobachtet, der sich in Richtung Reihe Bäume entfernte. Sachdienliche Hinweise...

Weiterlesen

Flüchtiger wird nach Zeugenhinweis ermittelt

31.12.2023

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Unkel, Am Hohen Weg. Am Samstag, den 30. Dezember kam es gegen 12 Uhr zu einem Parkplatzunfall in Unkel. Der Unfallverursacher touchierte beim Ausparken einen geparkten PKW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Verursacher fuhr nach dem Zusammenstoß weg und entfernte sich damit unerlaubt von der Unfallstelle. Da ein Zeuge das Geschehen beobachtet hatte, konnte der Verursacher schnell ermittelt werden.

Weiterlesen

Blaulicht

31.12.2023

Ladendiebstahl durch Minderjährigen

Rheinbrohl, Industriestraße. Am Samstag, den 30. Dezember bemerkten Mitarbeiter eines Drogeriemarktes gegen 17 Uhr einen minderjährigen Ladendieb. Der Jugendliche wollte mit mehreren Waren in den Taschen die Kasse passieren und das Geschäft verlassen. Durch die hinzugerufene Polizei wurde ein Strafverfahren eingeleitet und dem Täter wurde durch den Hausrechtsinhaber ein Hausverbot für den Markt ausgesprochen.

Weiterlesen

Blaulicht

31.12.2023

Ohne Führerschein aber unter Drogeneinfluss unterwegs

Neuwied-Heddesdorf. Am Samstagabend kontrollierte eine Streife der Polizei Neuwied im Industriegebiet einen Rollerfahrer. Der 25-jährige Neuwieder zeigte bei der Kontrolle Anzeichen dafür, dass er vor der Fahrt Drogen eingenommen hatte. Deswegen wurde ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe zur Feststellung der Drogenart entnommen. Da sich auch noch herausstellte, dass er für die auf dem Roller gefahrene...

Weiterlesen

Blaulicht

31.12.2023

Überschlagener PKW auf A48

Mayen, BAB 48. Am Samstag, dem 30. Dezember, gegen 17.20 Uhr befuhren zwei PKW hintereinander die A 48, aus Richtung Koblenz kommend, in Fahrtrichtung Trier. Beide PKW befuhren hierbei die rechte von zwei vorhandenen Fahrspuren. Etwa 1000 Meter vor der Anschlussstelle Mayen führte der Fahrer des hinteren PKW, ein 27-jähriger Mann aus Trier, aus ungeklärten Gründen eine heftige Lenkbewegung durch....

Weiterlesen

Blaulicht

31.12.2023

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Hachenburg. Am 29. Dezember ereignete sich zwischen 11:35 Uhr und 12:35 Uhr auf dem Parkplatz des Netto Supermarktes in Hachenburg (Graf-Heinrich-Straße) ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Hierbei wurde ein geparkter, grauer Mercedes an der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Vermutlich stieß der Unfallverursacher beim Ein- oder Ausparken gegen diesen und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle.

Weiterlesen

Blaulicht

31.12.2023

Personenkontrollen nach Zündung von Feuerwerkskörpern

Betzdorf. In der Nacht vom 30. auf den 31. Dezember wurden von der Polizei Betzdorf immer wieder Personenkontrollen an wechselnden Örtlichkeiten im Stadtgebiet von Betzdorf durchgeführt. Die Kontrollen erfolgten meist nach Hinweisen von Anwohnern über Jugendgruppen die Feuerwerkskörper zündeten. Aus einer Gruppe heraus wurde das Dienstgebäude der Polizei von der Hellerstraße aus mit Feuerwerkskörpern beschossen.

Weiterlesen

Blaulicht

31.12.2023

Psychisch auffälliger Mann in Gewahrsam genommen

Herdorf. Am 30. Dezember wurde die Polizei Betzdorf gegen 16:45 Uhr über einen Mann informiert, welcher im Bereich der Aldi Filiale in Herdorf augenscheinlich desorientiert herumlaufe, schreie und sich teilweise entkleidet habe. Die eingesetzten Beamten konnten in der Schneiderstraße sodann einen amtsbekannten 35-jährigen Mann antreffen, der sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand.

Weiterlesen

Blaulicht

30.12.2023

Verkehrsunfallflucht in Metternich

Koblenz. Am Samstag, den 30. Dezember, kam es gegen Mittag zu einer Beschädigung im Bereich der Lichtzeichenanlage der Trierer Straße Einmündung Rübenacher Straße. Augenscheinlich ordnete sich ein Fahrzeugführer aus Richtung Aldi kommend auf der Fahrspur in Richtung Polizeidienststelle ein, obwohl er in die Rübenacher Straße nach rechts abbiegen wollte. Im Zuge des Rechtsabbiegens überfuhr der unbekannte Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug die dortige Begrenzung der Radverkehrsanlage.

Weiterlesen

Blaulicht

30.12.2023

Sachbeschädigung an Pkw

Mendig. In der Nacht vom 26. auf den 27. Dezember kam es in Mendig zu Sachbeschädigungen an zwei Pkw. Diese parkten ordnungsgemäß in der Heinrich-Heine-Straße und in der Hospitalstraße. Die Fahrzeuge wurden mittels spitzem Gegenstand beschädigt. Zeugen, die Hinweise zu diesen Taten geben können, werden gebeten sich bei hiesiger Dienststelle zu melden.

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Der Deutsche Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V. informiert.

30.12.2023

Wieviel Lärm dürfen Mieter:innen überhaupt machen?

Wummernde Bässe, krachende Böller, fröhliches Gelächter: Partys sind laut, vor allem die Silvesterparty. Aber wieviel Lärm dürfen Mieter:innen überhaupt machen? Der Deutsche Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V. informiert.

Weiterlesen

Blaulicht

30.12.2023

Frau bedroht Gäste einer Bar und beleidigt Polizeibeamte

Betzdorf. Am späten Abend des 29. Dezember wurde die Polizei zu einer in Bahnhofsnähe gelegenen Bar in Betzdorf gerufen. Eine Frau bedrohte Gäste und Angestellte der Bar. Als die Beamten an der Örtlichkeit eintrafen hatte sich die Frau bereits entfernt, konnte in Bahnhofsnähe aber noch angetroffen werden. Nach Personalienfeststellung wurde ihr ein Platzverweis erteilt, dem sie jedoch nicht nachkam....

Weiterlesen

Blaulicht

30.12.2023

Kennzeichendiebstahl an VW Transporter

Unkel. Im Tatzeitraum zwischen dem 26. und 28. Dezember wurden die amtlichen Kennzeichen eines VW Transporter in der  Siebengebirgsstraße gestohlen. Sachdienliche Hinweise zu Tätern werden an die Polizei Linz unter der Telefonnummer 02644-943-0 erbeten.

Weiterlesen

Blaulicht

30.12.2023

Verkehrsunfall auf der Landstraße 158 in Wachtberg

Wachtberg. Bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 158 in Wachtberg wurde am Freitag, 29. Dezember eine 55-jährige Autofahrerin leicht verletzt. Als sie um 7.30 Uhr mit ihrem Pkw von der Straße Burg Gudenau auf die L 158 in Fahrtrichtung Meckenheim abbiegen wollte, kam es zum Zusammenstoß mit dem Lastwagen eines 56-Jährigen, der in Fahrtrichtung Pech unterwegs war. Nach ersten Erkenntnissen hatte...

Weiterlesen

Blaulicht

30.12.2023

Verkehrsunfall mit Personenschaden

St. Katharinen. Am Nachmittag des 29. Dezember kam es im Bereich eines Einkaufmarktes in St. Katharinen zu einem Verkehrsunfall. Eine 60-jährige Fahrzeugführerin aus dem Kreis Neuwied befuhr in Schrittgeschwindigkeit den Parkplatz des Marktes. Hierbei übersah sie eine 42-jährige Fußgängerin und touchierte diese am Bein. Die Fußgängerin wurde leicht verletzt zwecks Behandlung in das Krankenhaus Linz verbracht.

Weiterlesen

Blaulicht

30.12.2023

Ortseingangstafel beschädigt- Zeugen gesucht

Siershahn. Am 29. Dezember, um 15:10 Uhr meldete sich eine Zeugin bei der Polizei Montabaur und teilte mit, dass sie soeben beobachtet hat, dass ein weißer PKW Kombi das Ortseingangsschild von Siershahn in der Kirchstraße beschädigt hat. Als die eingesetzten Beamten an der Unfallstelle eintrafen war das unfallverursachende Fahrzeug nicht mehr vor Ort, es konnten jedoch Fahrzeugteile aufgefunden und sichergestellt werden.

Weiterlesen

Blaulicht

30.12.2023

Diebstahl eines Kleinkraftrads

Neuwied. In der Nacht vom 29. auf den 30. Dezember kam es gegen 01:00 Uhr in der Lindenstraße in Heimbach-Weis zu einem Diebstahl eines neuwertigen Kleinkraftrades durch unbekannte Täter. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied zu melden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

30.12.2023

Salmonellen in „Frucht Nuss & Schokolade beerig & knackig“

Rheinland-Pfalz. Die Bio-Nahrungsmittel Produktions- und Handels GmbH ruft „Ehrlich Bio! Frucht Nuss & Schokolade beerig & knackig“ auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden darin krankmachende Salmonellen nachgeweisen. Betroffen sind die 150-Gramm-Packungen mit dem Verbrauchsdatum 05.07.2024. 

Weiterlesen

Längere Sperrung der A 48

30.12.2023

Verkehrsunfall mit drei leicht Verletzten

Ochtendung, BAB 48. Am Freitag, dem 29. Dezember, gegen 13.30 Uhr befuhr ein PKW die Auffahrt der Anschlussstelle Ochtendung, BAB 48, in Fahrtrichtung Koblenz. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geriet das Fahrzeug aufgrund nasser Fahrbahn und nicht angepasster Geschwindigkeit in Schleudern und kollidierte mit einem in gleicher Richtung fahrenden Kleintransporter. Durch den Unfall wurden drei Fahrzeuginsassen,...

Weiterlesen

Der Freitagsmarkt erfreut sich seit 2015 großer Beliebtheit bei der Bevölkerung.

29.12.2023

Kleine Erfolgsgeschichte

Bad Bodendorf. Zum Jahresende verabschiedete sich der Vorstand der Bad Bodendorfer Unternehmen, die für den beliebten Bad Bodendorfer Wochenmarkt verantwortlich sind, von einem geschätzten Mitglied: Der „Gemüsemann“ Gerhard Wambach, der sechs Jahre lang den Markt mit frischem Obst und Gemüse bereichert hat, nahm schweren Herzens am 22. Dezember zum letzten Mal am Wochenmarkt teil. Mit seinem Abschied...

Weiterlesen

Neu in Koblenz

29.12.2023

Parkgebühren digital mit dem Handy zahlen

Koblenz. Ab dem 1. Januar 2024 wird das Parken in Koblenz noch einfacher: Autofahrerinnen und -fahrer können dann ihre Parkgebühren auch per Mobiltelefon zahlen. Dafür kooperiert die Stadt mit smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung. Als Handyparken-Anbieter stehen „EasyPark“, „moBiLET“, „Yellowbrick/flowbird.“, „paybyphone“, „Parkster“ und „PARCO“ zur Auswahl. Die Parkscheinautomaten bleiben parallel in Betrieb.

Weiterlesen

Vorweihnachtliche Lesefreude: Vorlesewettbewerb am Are-Gymnasium

29.12.2023

Klassensieger beeindrucken

Grafschaft. Kurz vor den Weihnachtsferien fand in der weihnachtlich geschmückten Bibliothek des Gymnasiums Are der alljährliche Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Dem Publikum und der Jury, bestehend aus Lehrer*innen, Schülervertreter*innen und einer Mitarbeiterin der Bibliothek, stellten sich in diesem Jahr die Klassensieger*innen Mats Di Carlo, Saifadin Abdul Kader (6a), Mia Fieseler (6b), Nida Tünc (6c) sowie Louie Koonen (6d).

Weiterlesen

Adventsfeier der Pfarrei Holzweiler

29.12.2023

Eine Tradition vereint Generationen

Holzweiler. Die Ortsvorsteher Willy Dreier (Holzweiler, Esch und Alte Heck) und Dr. Dr. Franz Josef Schneider (Vettelhoven) hatten wieder die Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren der Pfarrei Holzweiler zur alljährlichen Adventsfeier ins Jugendheim nach Holzweiler eingeladen. Eine gute alte Tradition, die sich großer Beliebtheit erfreut und dementsprechend gut angenommen wird. Als Vertreter der Gemeinde...

Weiterlesen

Eifelverein Ortsgruppe Altenahr

29.12.2023

Glühweinwandertag

Altenahr. Die Eifelvereins-Ortsgruppe Altenahr lädt am Sonntag, 14. Januar zur Wanderung „Glühweinwandertag in Rech“ ein. Start ist um 11 Uhr am Container der Grundschule Altenburg. Gäste und Wanderfreunde sind willkommen. BA

Weiterlesen

Offene Kirchen im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis

29.12.2023

Krippensonntag

Rheinbach. Am Sonntag, 7. Januar 2024, findet der 15. Krippensonntag im linksrheinischen Teil des Kreisdekanates Rhein-Sieg statt - 800 Jahre nach der ersten Krippendarstellung durch Franz von Assisi. In Rheinbach, Meckenheim, Swisttal, Wachtberg und Alfter werden die Krippen von 14 bis 17 Uhr gezeigt, in Bornheim von 12 bis 18 Uhr. Damit bietet sich Gelegenheit, in den katholischen Kirchen der Umgebung „Kreppches ze luure“, ohne vor verschlossener Tür zu stehen.

Weiterlesen

Lustige Ahrperlen Brück Pützfeld

29.12.2023

Jahreshauptversammlung

Ahrbrück. Alle Möhnen sind zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 16. Januar um 20 Uhr in den Bahnhof Ahrbrück eingeladen. Die einzelnen Gruppen werden gebeten, mindestens ein Gruppenmitglied zu entsenden. Dieses bezahlt dann den fälligen Jahresbeitrag und meldet die Gruppe zum gemütlichen Beisammensein am Weiberdonnerstag an. Der jeweilige Unkostenbeitrag für den Weiberdonnerstag ist bei der Jahreshauptversammlung zu entrichten oder vorab zu überweisen.

Weiterlesen

Bündnis 90/Die Grünen: Solidarität mit mit der Landwirtschaft

29.12.2023

Investitionen in nachhaltige Bewirtschaftung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die geplante Streichung der Agrardiesel-Rückvergütung und der KFZ-Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Maschinen würde auch einen starken Eingriff in die wirtschaftliche Situation unserer einheimischen Betriebe bedeuten. Doch die Landwirtschaft rund um die Kreisstadt muss erhalten bleiben. Die Winzerbetriebe leisten einen hohen Beitrag zur Wirtschaftskraft, ihre Weinberge sind landschaftsprägend und tourismusfördernd.

Weiterlesen

In der Kreisstadt wurde der 1000. Bewilligungsbescheid überreicht

29.12.2023

„Ein wichtiges und auch erforderliches Zeichen“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die der Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) angegliederte Sporthalle Bachem gehörte zu den Hallen in der Kreisstadt und im Ahrtal, die von der Flut vor zweieinhalb Jahren besonders hart getroffen wurden. Das rund 1,80 Meter hoch im Inneren stehende Wasser zerstörte unter anderem Böden, Estrich, Prellschutz, Schwingboden, Aufzug, Ausstattung, Haustechnik, Fenster, Türen und Tribüne.

Weiterlesen

-Anzeige-Römer-Thermen und Brohler Mineralbrunnen kooperieren

29.12.2023

„Zwei Quellen für Ihre Gesundheit“

Bad Breisig. In einer innovativen Kooperation haben die Römer-Thermen in Bad Breisig und der Brohler Mineralbrunnen, ein traditionsreiches Familienunternehmen in fünfter Generation, eine wegweisende Vereinbarung getroffen. Der Brohler Mineralbru nen wird fortan offizieller Mineralwasserpartner der Römer-Thermen, und die Vorteile beider Quellen stehen im Mittelpunkt dieser einzigartigen Partnerschaft.

Weiterlesen

Ein Antrag für die Errichtung einer Sportstätte für Fahrrad- und Motorrad-Trial wurde abgelehnt

29.12.2023

Keine Unterstützung für den Jugend Trialsport in Bad Neuenahr

Bad Neuenahr. Die Enttäuschung der Familien, die hinter dem Antrag des AAC auf die „Errichtung einer Sportstätte für Fahrrad- und Motorrad-Trial“ stehen, ist groß. Ein Jahr lang hat man an einem Konzept gearbeitet, um Kindern und Jugendlichen „Trial“ in Bad Neuenahr zu ermöglichen. Das Konzept wurde allen Stadtratsfraktionen vorgestellt und deren Wünsche und Anmerkungen aufgenommen. Der Verein legt...

Weiterlesen

Termine

29.12.2023

Jahresversammlung

Brohl. Der Förderverein „Förderer der Feuerwehr-Einheit Brohl/Rhein e.V“ lädt zur ordentlichen Jahresversammlung am Freitag, 26. Januar um 19 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus Brohl, Quellenstraße ein.

Weiterlesen

Infoveranstaltung: Wie schütze ich mich vor Straftaten

29.12.2023

Schutz vor Telefon- und Messenger-Betrug

Plaidt. Die Präventionszentrale des Polizeipräsidiums Koblenz wird am 11. Januar eine Informationsveranstaltung im Rathaus der Verbandsgemeinde Pellenz abhalten. Themenschwerpunkte sind Telefonbetrug, Messenger-Betrug sowie EC-Karten-Betrug. Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Pellenz lädt hierzu insbesondere Seniorinnen und Senioren, aber auch interessierte jüngere Menschen, herzlich ein.

Weiterlesen

Spendenaktion der VR Bank RheinAhrEifel eG

29.12.2023

SC 13 Bad Neuenahr erhält Spende

Bad Neuenahr. Im Rahmen ihrer Spendenaktion für die von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Vereine hat die VR Bank ReinAhrEifel eG aufgrund der großen Resonanz die Spendensumme von 100.000 auf 200.000 Euro erhöht. Aus diesem Grund fanden sich zahlreiche Vereine aus dem Ahrkreis in der VR Bank-Filiale in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein. Thomas Theisen, Leiter des Regionalmarktes Ahr-Brohltal der VR Bank, überreichte die Schecks an die Empfänger.

Weiterlesen

Termine

29.12.2023

Kempenicher Ortsgeschichte

Kempenich. Auch im neuen Jahr geht es weiter mit der Ortsgeschichte und den früheren Bewohnern der Häuser. Diesmal begeben wir uns außerhalb der ehemaligen Stadtmauern, beginnend in der Hardtstraße, die zu dieser Zeit noch als Grünchelsgässchen bekannt war, und führen unseren Weg über den Frankenweg und Frankenfeld zur Dallstraße, insbesondere dem unteren Teil.

Weiterlesen

Nächste Trauergruppe für Kinder in Bad Breisig startet im Januar

29.12.2023

Wie geht das Leben weiter?

Bad Breisig.Auch in diesem Jahr mussten Kinder zum ersten Mal Weihnachten ohne ein geliebtes Familienmitglied wie Mama, Papa, Bruder, Schwester oder Großeltern feiern – weil diese verstorben sind. Wie können Kinder mit diesem Verlust umgehen? Eine Hilfe für trauernde Mädchen und Jungen im Grundschulalter kann eine Trauergruppe, wie die in der Pfarrei Breisiger Land sein. Monatlich kommt die Gruppe...

Weiterlesen

Freie Wähler Sinzig laden zum Dreikönigstreffen ein

29.12.2023

Mit Zuversicht und Tatkraft in das neue Jahr

Sinzig. Die Freie Wähler Bürgerliste Sinzig (FWG) laden alle Mitglieder sowie Sinziger Bürgerinnen und Bürger am 9. Januar um 19 Uhr zum Dreikönigstreffen ins Sinziger Schloss ein. Gemeinsam wollen wir mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr 2024 anstoßen. Eine gemütliche Runde bietet den Rahmen, die FWG näher kennen zu lernen und mit den Mandatsträger über aktuelle kommunalpolitische Themen ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

KG Rievkooche und Bad Bodendorfer Möhne

29.12.2023

Kartenvorverkauf startet

Bad Bodendorf. Auch in dieser Session wird in Bad Bodendorf wieder Sitzungskarneval gefeiert: Nach der erfolgreichen Premiere der Gemeinschaftssitzung der Bad Bodendorfer Möhnen und der KG Rievkooche in der vergangenen Session findet diese Veranstaltung erneut statt. Am Samstag, 27. Januar heißt es ab 15.11 Uhr in der Schützenhalle in Bad Bodendorf „Herzlich Willkommen und ein dreifaches Alaaf“. Die...

Weiterlesen

Sportfreunde Koisdorf

29.12.2023

Jahreshauptversammlung

Koisdorf. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Koisdorf findet am Freitag, 19. Januar um 19 Uhr im Saal des Dorfgemeinschaftshauses statt. Der Vorstand der Sportfreunde Koisdorf bittet um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte 2023 der einzelnen Abteilungen sowie Neuwahlen. BA

Weiterlesen

Traditionelles Krippenspiel erfreut Gemeindemitglieder in Remagen-Sinzig

29.12.2023

Kinder erwecken Weihnachtsgeschichte zum Leben

Remagen/Sinzig. An Heiligabend um 15 Uhr fand in der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig wieder ein Krippenspiel statt. Dank 15 Kindern mit ihren Familien und einem fünfköpfigen Team konnte die Weihnachtsgeschichte gespielt, gesehen und gehört werden. Viel Applaus und Gesang begleiteten den Familiengottesdienst. Kurz darauf strömten bereits die ersten Besucher*innen für die Christvesper in die Friedenskirche.

Weiterlesen

Sinziger Stadtmauremöhnen geben Gas

29.12.2023

Nach Weihnachten ist vor Karneval

Sinzig. Auf dem Sinziger Weihnachtsmarkt haben die Möhnen noch fleißig frische Waffeln, Glühwein und leckeren Eierpunsch verkauft. Nun heißt es, sich um die 5. Jahreszeit zu kümmern und das Programm für die eigene Session vorzubereiten. Alle jecken Damen können sich schon mal den 8. Februar vormerken. An diesem Tag beginnt um 14 Uhr der Möhnekaffee im Helenensaal in Sinzig. Man darf sich auf bunte,...

Weiterlesen

Straßenmeisterei Sinzig

29.12.2023

Gehölzpflegearbeiten

Sinzig. Die Straßenmeisterei Sinzig führt ab Anfang Januar wieder die jährlichen Gehölzpflegearbeiten durch. Die Maßnahmen sind notwendig, um die Gehölzbestände in einen verkehrssicheren Zustand zu versetzen und langfristig zu erhalten. Bei den Arbeiten werden die Gehölze auf den Stock gesetzt“. Das bedeutet, dass die Gehölze etwa alle zehn Jahre auf eine Höhe von ca. 20 cm zurückgeschnitten werden.

Weiterlesen

Termine

29.12.2023

Winterwanderung

Dedenbach. Alle Mitglieder, Familien und Freunde des Vereins sind zu einer Winterwanderung am Samstag, 13. Januar 2024 sehr herzlich eingeladen.

Weiterlesen