Heute Nachmittag kam es bei Oberhonnefeld zu einem Unfall mit erheblichen Sachschaden

24.12.2023

Schwerer Unfall auf A3: Verursacherin flüchtig

Oberhonnefeld. Gegen 14:50 Uhr kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Köln, in Höhe Oberhonnefeld zu einer Verkehrsunfallflucht mit erheblichem Sachschaden und anschließender Sperrung der Richtungsfahrbahn Köln. Beteiligt waren insgesamt vier Fahrzeuge. Die flüchtige Unfallverursacherin fährt einem schwarzen VW Touareg mit Kölner Kennzeichen. Das Fahrzeug ist linksseitig beschädigt. Zeugen, die Angaben...

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: Pixabay.com
Top

Eine schöne (Polizei-)Geschichte zu Weihnachten

24.12.2023

Happy End an Heiligabend: Hund und Herrchen wieder vereint

Erpel. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 24. Dezember, meldete ein aufmerksamer Anwohner einen freilaufenden Chihuahua im Bereich der Ortsdurchfahrt B42 in Erpel. Der Hund war augenscheinlich von zu Hause weggelaufen und fand den Rückweg nicht. Da Hinweise auf den Besitzer zunächst fehlten, erklärte sich der Mitteiler sogar bereit, sich kurzzeitig des Hundes anzunehmen. Wenige Stunden später meldete...

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: ROB
Top

Am Florinsmarkt flogen die Fäuste

24.12.2023

Koblenz: Blutige Schlägerei in der Nacht zu Heiligabend

Koblenz.  Zwei Kontrahenten gerieten in der Naxht zu Heiligabend in der Altstadt zunächst verbal aneinander. Als sich einer der beiden in seiner Ehre verletzt sah, kam es zur Schlägerei. Einer der Streithähne trug eine Platzwunde im Gesicht davon. Die entsandte Streife nahm eine Strafanzeige auf, der Beschuldigte erhielt einen Platzverweis für den Bereich. Für den Fall der Zuwiderhandlung wurde ihm die Ingewahrsamnahme angedroht.

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: ROB
Top

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Der vermeintliche Polizist knöpfte dem Mann 150 Euro ab

23.12.2023

Dreist: Falscher Polizeibeamter kassiert bei „Verkehrskontrolle“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bereits am gestrigen Freitag wurde ein 39-jährige Geschädigte mit seinem Pkw von einem vermeintlichen zivilen Polzeifahrzeug mittels Blaulicht in Lohrsdorf angehalten. Der kontrollierende „Polizeibeamte“ kam zum Fahrerfenster und warf dem Geschädigten vor, dass er mit 10 km/h zu schnell gefahren sei. Deshalb müsse er nun 150 Euro in bar bezahlen. Im Nachgang kam ihm die Situation dann doch etwas merkwürdig vor und er sprach heute eine Streife in Bad Neuenahr an.

Weiterlesen

Der Mann wurde leicht verletzt, der Sachschaden ist hoch

23.12.2023

Zu schnell: Autofahrer (20) überschlägt sich bei Sinzig

Sinzig. Am Samstag, den 23.12.2023, gegen 12:55 Uhr befuhr ein 20-jähriger PKW-Fahrer mit seinem Auto die A61 aus Richtung Koblenz in Fahrtrichtung Köln. Am Autobahndreieck Sinzig verließ er die Autobahn, um auf die A571 in Fahrtrichtung Sinzig aufzufahren. Im Abfahrtsbereich kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei überschlug er sich im Böschungsbereich und kam auf der Seite liegend im Böschungsbereich zum Stehen.

Weiterlesen
Der KG-Vorstand und Tollitäten 2024 auf dem Platz für das ZeltFoto: Alexandra Pauly
Top

Die Karnevalsgesellschaft aus Hönningen erhält keine Genehmigung für ihr Festzelt

23.12.2023

Ahr: Behörde lässt Karnevalisten im Regen stehen

Hönningen. Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. ist eine der größten Gesellschaften an der Mittelahr mit vielen Aktiven und einem großen karnevalistischem Programm.

Weiterlesen

Die Polizei Koblenz zieht ein positives Fazit

23.12.2023

Traktor-Demo: Keine besonderen Vorkommnisse

Koblenz. Am Freitag, dem 22. Dezember 2023, versammelten sich gegen 19 Uhr zahlreiche Landwirte im Bereich Koblenz, um an einem Protestkonvoi zu den Themen „Wegfall der Subventionen für Agrar-Dieselkraftstoff“ und „Wegfall der Kfz-Steuerbefreiung in der Landwirtschaft“ teilzunehmen. Der Initiator dieses Konvois war die deutschlandweite Gruppierung von Landwirten namens „Land schafft Verbindung“ (LSV)....

Weiterlesen

Der Verletzte wurde sofort mittels Rettungshubschrauber in ein  Krankenhaus transportiert.

23.12.2023

Fußgänger (64) bei Unfall schwer verletzt

Boppard. Am frühen Abend des 22. Dezember 2023 ereignete sich gegen 18 Uhr auf der L213 zwischen Karbach und Dörth ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei wurde ein 64-jähriger Mann aus dem Vorderhunsrück, der als Fußgänger am Fahrbahnrand in Richtung Karbach lief, von einem vorbeifahrenden PKW seitlich touchiert. Infolge dieses Zusammenstoßes geriet der Mann weiter in den Fahrbahnbereich und wurde von einem zweiten PKW frontal erfasst.

Weiterlesen

Die Strecke war über zwei Stunden gesperrt

23.12.2023

Unfall auf B42: Frau wird schwer verletzt

Auf der B42 in Fahrtrichtung Bad Honnef ereignete sich gestern abend kurz hinter der Anschlussstelle Rhöndorf ein Verkehrsunfall mit einem Personenkraftwagen (PKW), dessen Ursache noch ungeklärt ist. Bei dem Vorfall wurde der Beifahrer leicht verletzt, während die Fahrerin schwer verletzt wurde und im Fahrzeug eingeklemmt war. Die Rettungskräfte begannen umgehend mit einer schonenden Rettung und bereiteten die erforderlichen Materialien dafür vor.

Weiterlesen
Koblenz wurde zur Traktorenstadt. Foto: SCH
Top

Der Zuspruch war gigantisch.

23.12.2023

Überwältigende Beteiligung bei Traktor-Demo in Koblenz

Koblenz. „Zusammen sind wir stark“: Das war am Freitag Abend auf jeden Fall der Eindruck, den die Landwirte der Bevölkerung vermittelten. Ihren Unmut über die Regierung äußerten die Teilnehmer durch kilometerlange Konvois mit Traktoren und vielen anderen Fahrzeugen. Zu den Themen „Wegfall der Subventionen für Agrar-Dieselstoff“ und „Wegfall der Kfz-Steuerbefreiung in der Landwirtschaft“ machten alle...

Weiterlesen

Ein Fußgänger wurde schwer verletzt

22.12.2023

Schwerer Unfall auf L213 bei Boppard

Boppard. Am heutigen Abend ereignete ein schwerer Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der L213 zwischen Karbach und Dörth. Bei einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Fußgänger wurde dieser schwer verletzt. Die Unfallursache ist bisher ungeklärt. ROB

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

22.12.2023

Vierteilige Schulung

Adenau. Die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler, nämlich der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V., organisierten im Herbst ein Grundlagenseminar zum Betreuungsrecht 2023 im Rathaus von Adenau. Das Seminar hatte zum Ziel, über die Betreuungsrechtsreform und die damit verbundene...

Weiterlesen

Kinder lernen Wege um Streitereien aus dem Weg zu gehen

22.12.2023

Selbstbehauptungskurs

Remagen. Gemeinsam Kinder stärken – unter diesem Motto lud die Resilienz- und Selbstbehauptungstrainerin Katharine Feil im Dezember zusammen mit der Jugendpflege Remagen zu Selbstbehauptungskursen in den Jugendkeller Oberwinter ein. Etwa 30 Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren nahmen an den Kursen teil, in denen sie lernten, wie sie Konflikten erfolgreich aus dem Weg gehen können.

Weiterlesen

Termine

22.12.2023

Französischer Stammtisch

Remagen. Auch im neuen Jahr setzen die Stammtische ihre regelmäßigen Treffen fort. Am Donnerstag, den 11. Januar, findet das nächste Treffen statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind, die Interesse daran haben, in geselliger Runde ihre Französischkenntnisse aufzufrischen. Dieses Treffen wird vom Partnerschaftsausschuss der Stadt Remagen organisiert und findet um 18 Uhr im Brauhaus statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Termine

22.12.2023

60-Plus-Bus

Remagen. Der barrierefreie Fahrdienst steht allen älteren Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, um die Einrichtungen des täglichen Bedarfs wie Ärzte oder Einkaufsmärkte in Remagen zu erreichen.

Weiterlesen

Termine

22.12.2023

Vorlesen mit Lesepatin

Remagen. Vorlesen, eine bei Kindern beliebte Aktivität, gewinnt auch im Alter wieder an Bedeutung. Mit zunehmendem Alter kann es aufgrund von Einschränkungen schwieriger werden, selbst zu lesen. Das Lesen bietet jedoch Menschen in jedem Alter Zugang zu Wissen und fördert geistige und emotionale Fähigkeiten. Es regt Denkprozesse, Fantasie und Vorstellungskraft an.

Weiterlesen

Termine

22.12.2023

Stricktreff

Remagen. Stricken erfreut sich derzeit großer Beliebtheit. Mit Stricknadel und Wolle können individuelle Einzelstücke wie Schals, Pullover oder Mützen in eigener Handarbeit hergestellt werden. Beim Stricken haben Menschen die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Weiterlesen

Termine

22.12.2023

Spieletreff

Oedingen. Am 18.01.2024 findet ein Treffen für spielefreudige Seniorinnen und Senioren statt. Die Veranstaltung ist von 15:00 bis 17:00 Uhr im Katholischen Pfarrheim Oedingen, Am Kirchplatz 1, geplant. Hedi Neukirchen und Waltraud Grabner laden alle Interessierten herzlich dazu ein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Am 26. Januar gibt es ein ganz besonderes klassisches Konzert in Remagen

22.12.2023

Klassische Musik aus dem Barock

Remagen. Im 19. Jahrhundert wäre der Violinist Christoph Mayer sicherlich in vielen künstlerischen Salons zu Hause gewesen, denn er liebt die Nähe zum Publikum, das er gerne in die Welt des Barock mitnimmt. Mit seiner innovativen Konzertform erschafft er eine sehr persönliche und ganz besondere Atmosphäre.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

22.12.2023

Advent im katholischen Pfarrheim

Oedingen. Die Verantwortlichen im Remagener Ortsteil Oedingen haben einen gemeinsamen Jahresabschluss für die Spaziergangsgruppe, den Spieletreff und alle inaktiven Teilnehmer organisiert. Die Veranstaltung fand im katholischen Pfarrheim statt und wurde liebevoll im Stil der Adventszeit gestaltet. Es gab Kaffee, Glühwein und eine Auswahl an Gebäck und Kuchen.

Weiterlesen

Termine

22.12.2023

Schreibwerkstatt

Remagen. Das Angebot steht im Rahmen von Leben und Älterwerden in Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung). Leitung Gudrun Hillmann Nächster Termin, den 10.01.2024 um 17.30 Uhr im Jugendbahnhof Remagen

Weiterlesen

Termine

22.12.2023

Reparaturcafé

Remagen. Das Reparaturcafé findet am 09.01.2024 in der Kulturwerkstatt Remagen, Kirchstraße 5, statt. Die Veranstaltung ist von 15:30 bis 17:00 Uhr geplant. Während des Reparaturcafés werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Staubsauger oder Lampen ebenso repariert wie Spielsachen, zum Beispiel elektrische Eisenbahnen. Darüber hinaus stehen Experten zur Verfügung, um Fragen zu Batterien und Akkus zu beantworten.

Weiterlesen

Termine

22.12.2023

Digitalbotschafter

Remagen. Gemeinsam gegen das Technikchaos: Der nächste Termin findet am Donnerstag, den 11.01.2024, von 9:30 bis 11:30 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist der Treffpunkt Rheinkommen, Remagen, Platz an der alten Post 2a.

Weiterlesen

Wirtschaftsrat Landesverband Rheinland-Pfalz

22.12.2023

Thomas Wolff ist neuer Landesvorsitzender

Rheinland-Pfalz. Die Mitglieder des Wirtschaftsrats haben Thomas Wolff, Vorsitzender des Beirats der wolfcraft GmbH, Kempenich, einstimmig zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Thomas Wolff übernimmt damit den Landesvorsitz von Thomas Brahm, der nach zwei Jahren als Landesvorsitzender nicht mehr kandidierte. Thomas Wolff würdigte die Verdienste von Thomas Brahm für den Wirtschaftsrat. Brahm setze vor allem im Bereich der privaten Krankenkassen mit seinem Unternehmen Maßstäbe.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

22.12.2023

Der Nikolaus war auch in der Rheinallee

Sinzig. Eine Woche nach seinem Besuch „Am Teich“ besuchte der Nikolaus des Sozialraum-Arbeitskreises Sinzig auch die Rheinallee. Auf Wunsch der Kinder, die dort wohnen, brachte er nicht nur Schoko-Nikoläuse mit, sondern auch das Spielmobil des HoT (Haus der offenen Tür). Die Kinder hatten bereits im Oktober beim Klapp-Café viel Spaß mit den tollen Spielen und Spielgeräten.

Weiterlesen

Aufgrund des Sturms stürzte in der Burggrafenstraße ein Baum um

22.12.2023

Kurzfristige Sperrung in Sinzig

Sinzig. Aufgrund der aktuellen Wetterbedingungen wurde die Feuerwehr Sinzig am 21. Dezember 2023 zu mehreren Einsätzen gerufen, um umgestürzte Bäume und herabfallende Äste zu beseitigen. Besonders in der Burggrafenstraße in Fahrtrichtung Bad Bodendorf wurden Rettungseinsätze durchgeführt. Derzeit hat sich erneut ein Baum an dieser Stelle umgestürzt und wird von der Feuerwehr entfernt.

Weiterlesen

Krippenstraßen Bad Neuenahr:

22.12.2023

Ein Weihnachtstradition kehrt zurück!

Bad Neuenahr. Bad Neuenahr kann sich auch in diesem Jahr auf eine besondere vorweihnachtliche Attraktion freuen, denn die Krippenstraßen sind zurück! Initiator und Ideengeber Herr Horst Felten hat das beliebte Weihnachtsthema erneut aufgegriffen, und die Gemeinschaft freut sich auf eine besinnliche Adventszeit 2023.

Weiterlesen

Mit dem Investitionsstock werden der Neu- oder Umbau sowie die Erweiterung und Sanierung öffentlicher Einrichtungen gefördert

22.12.2023

Koblenz: Fast 17 Millionen Euro für das Stadttheater

Koblenz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling haben dem Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, David Langner, einen Förderbescheid aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2023 in Höhe von über 16,75 Millionen Euro überreicht. Die Förderung kommt dem Stadttheater in Koblenz zugute und soll für die Kernsanierung eingesetzt werden.

Weiterlesen

Begeisterung beim Chorkonzert „Joy to the World“ in Andernach

22.12.2023

Erfolgreiche musikalische Zusammenarbeit

Andernach. Das Chorkonzert „Joy to the World“ in der Andernacher Christuskirche bot ein festliches Musikprogramm, das beim Publikum auf große Begeisterung stieß. Am Ende des Konzerts ernteten die Mitglieder der Koblenzer Kantorei und des Chores der Evangelischen Kirchengemeinde Andernach langanhaltenden Applaus. Die Kooperation dieser beiden Chöre ist Teil einer langjährigen musikalischen Tradition.

Weiterlesen

Stadtverwaltung empfiehlt vorsichtigen Umgang mit Feuerwerkskörpern

22.12.2023

Rheinbach verzichtet auf Feuerwerksregulierung zu Silvester

Rheinbach. Das traditionelle Feiern und das Abbrennen von Feuerwerkskörpern gehören weiterhin zum festen Bestandteil des Brauchtums. Nachdem in den vergangenen Jahren ein verantwortungsvoller Umgang damit praktiziert wurde, hat sich die Stadt Rheinbach dazu entschieden, zum Jahresende auf zusätzliche Einschränkungen zu verzichten.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz: Betriebsfest unterstützt Hospizarbeit

22.12.2023

Tombola-Erlös an Hospizverein Mayen sowie Kinderhospiz in Koblenz gespendet

Kreis MYK. Das Betriebsfest der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz in diesem Jahr erfreute nicht nur Hunderte engagierte Mitarbeitende, sondern kommt nun auch der Hospizarbeit im Landkreis und der Stadt Koblenz zugute. Heike Breitbach, die Betriebsratsvorsitzende der Kreisverwaltung, hat gemeinsam mit Kolleginnen eine Spende in Höhe von 1.500 Euro an die Vertreter des Hospizvereins Mayen und des Kinderhospizes in Koblenz übergeben.

Weiterlesen

Der 23-jährigen Kunde konnte per Videoaufzeichnung identifiziert werden

22.12.2023

Mann randaliert in der Sparkassenfiliale

Bad Hönningen. Ein kürzlich bei der Polizeiinspektion Linz gemeldeter Vorfall ereignete sich am Abend des 30. Oktober 2023 im Vorraum der Sparkassenfiliale „Auf dem Plänzer“. Ein Mann randalierte dort, nachdem er den Kontoauszugsdrucker benutzt hatte. Über die Videoüberwachung der Filiale wurde festgestellt, dass der Mann nach der Benutzung des Kontoauszugsdruckers einen Glastisch im Vorraum zerstörte.

Weiterlesen

Stadt Meckenheim

22.12.2023

Digitales Amtsblatt ab Januar

Meckenheim. Zum 31. Dezember dieses Jahres wird die Stadt Meckenheim die Herausgabe ihres gedruckten Amtsblattes „Blickpunkt“ einstellen. Ab dem 1. Januar 2024 erfolgt die Veröffentlichung von Bekanntmachungen ausschließlich digital. Die Informationen werden auf der Webseite der Stadt Meckenheim unter www.meckenheim.de zugänglich sein und zusätzlich am Rathaus ausgehängt.

Weiterlesen

TV-Star und Koch Sebastian Lege kürt HwK-Ausbildungsmeisterin zur „Dessert-Königin Deutschlands“

22.12.2023

Die beste Konditormeisterin Deutschlands kommt aus Koblenz

Koblenz. Rechtzeitig zu den Weihnachtsfeiertagen wurde eine spannende Frage im Rahmen der TV-Sendung „Lege kommt auf den Geschmack“ geklärt: Die beste Konditormeisterin Deutschlands kommt aus Koblenz. Diese Entscheidung trafen fünfzig Testesser.

Weiterlesen

Die Personenfähre „Nixe“ fährt ab 23. Dezember aufgrund von Hochwasser nicht mehr

22.12.2023

Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel wird eingestellt

Linz/Remagen. Aufgrund steigender Wasserstände am Rhein wird der Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel bald unterbrochen. Die Personenfähre „Nixe“ stellt ab Samstag, dem 23. Dezember, um 12:30 Uhr, ihren Betrieb ein. Diese Maßnahme folgt kurz nach der Wiederaufnahme des Fährbetriebs am 19. Dezember, der zuvor aufgrund von Hochwasser pausiert hatte.

Weiterlesen

Sprechstunde des Seniorenbeirats

22.12.2023

Elfriede Schumacher ist Ansprechpartnerin

Andernach. Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirats ist am Donnerstag, 11. Januar 2024, 10 bis 12 Uhr, im Historischen Rathaus, kleiner Saal, direkt neben dem Eingang Stadtbücherei, Hochstraße 52-54. Ansprechpartnerin ist an diesem Tag Elfriede Schumacher).

Weiterlesen

Die Warnung gilt bis Heiligabend

22.12.2023

Wetterdienst warnt vor ergiebigem Dauerregen

Region. Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen (Stufe 3 von 4) für den Westerwaldkreis herausgegeben. Diese Warnung ist ab 09:42 Uhr gültig und voraussichtlich bis Sonntag, den 24. Dezember 2023, um 06:00 Uhr in Kraft. Infolge des Dauerregens sind unter anderem Hochwasser an Bächen und kleineren Flüssen sowie Überflutungen von Straßen möglich. Es können zum Beispiel Erdrutsche auftreten.

Weiterlesen

-Anzeige-

22.12.2023

Ausbildung mit besonderem Erfolg abgeschlossen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bereits Anfang des Jahres hat Klara Nußbaum vor der Industrie- und Handelskammer Koblenz ihre Abschlussprüfung zur Bankkauffrau abgelegt. Nun wurde Klara Nußbaum im Rahmen der „Bestenehrung 2023“ von der IHK Koblenz als eine der besten Auszubildenden des Jahrgangs 2023 ausgezeichnet. Neben allen erfolgreichen Absolventen waren auch Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und IHK-Vizepräsident Jens Geimer zur feierlichen Veranstaltung anwesend.

Weiterlesen

Weihnachtliche Feierstunde an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach

22.12.2023

Klassen 5 und 6 präsentieren Weihnachtslieder und Theater

Andernach. „Alle Jahre wieder“ kommt es an der Geschwister-Scholl-Realschule plus zu einer besonderen Tradition, wenn die Klassen 5 und 6 das Jahr mit Weihnachtsliedern, Geschichten und Singspielen festlich ausklingen lassen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern.

Weiterlesen

Viele Schäden nach Sturm im Kreis Neuwied

22.12.2023

Sturmtief „Zoltan“: Baum kippt auf fahrenden Bus

Kreis Neuwied/Straßenhaus. Das Sturmtief „Zoltan“ verursachte im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus eine Vielzahl von Beeinträchtigungen und Schäden. Zwischen 14:50 Uhr am Donnerstag und 03:45 Uhr am Freitag wurden der Polizeiwache in Straßenhaus insgesamt 32 sturmbedingte Gefahrenstellen und Beeinträchtigungen gemeldet.

Weiterlesen

Bis zu 300 Traktorfahrer werden an dieser Veranstaltung teilnehmen

22.12.2023

Heute: Traktordemo in Koblenz und Neuwied

Koblenz. Am Freitagabend, dem 22. Dezember, wurde kurzfristig ein Aufzug im Koblenzer Stadtgebiet für 20 Uhr angemeldet. Dieser Aufzug hat eine geplante Dauer von rund eineinhalb Stunden und thematisiert „Einsparungen der Bundesregierung/Agrardieselrückvergütung + Streichen der grünen Kennzeichen“. Bis zu 300 Traktorfahrerinnen und -fahrer werden an dieser Veranstaltung teilnehmen, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in und um Koblenz führen kann.

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: pixabay.com
Top

Die Hochwasserprognosen sagen ein zweijähriges Ereignis voraus

22.12.2023

Neues Hochwasser für die Weihnachtstage erwartet

Koblenz. Die Wettervorhersagen deuten auf starke Niederschläge hin, insbesondere im Einzugsgebiet der Rheinzuflüsse, die für Koblenz von Bedeutung sind. Aufgrund dieser Prognosen wird erwartet, dass in Koblenz ein Hochwasserereignis auftritt, das alle zwei Jahre vorkommt, und es wird erwartet, dass der Pegelstand bis zu 5,88 Meter erreichen könnte.

Weiterlesen

Ereignisreiches Jahr für die Plaidter Jugendfeuerwehr

22.12.2023

Feuerwehrjugend schließt das Jahr 2023 weihnachtlich ab

Plaidt. Die Jungen und Mädchen der Plaidter Jugendfeuerwehr blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Während zu Beginn des Jahres der Fokus auf der notwendigen Theorie lag, konnten sie mit dem Eintritt in den Frühsommer diese Kenntnisse in verschiedenen Übungen zur Brandbekämpfung praktisch anwenden. Zusätzlich erhielten sie altersgerechte Unterweisungen in Erster Hilfe und der technischen Ausstattung der Feuerwehr.

Weiterlesen

Freude in der Kindertagesstätte Arche Noah: Geschenkeübergabe durch Förderverei

22.12.2023

Wunschzettel der Kinder erfüllt

Plaidt. Am Freitag, dem 15. Dezember 2023, herrschte große Freude in der Kindertagesstätte Arche Noah in Plaidt. Die Kinderaugen leuchteten, als sie die Geschenke des Fördervereins unter dem festlich geschmückten Tannenbaum entgegennahmen. Im Vorfeld hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Wünsche zu äußern. Jede Gruppe in der Kita gestaltete dazu ihren eigenen Wunschzettel.

Weiterlesen

Rheuma- Liga Bad Neuenahr-Ahrweiler

22.12.2023

Adventsfeier in Ahrweiler

Ahrweiler. Auch in diesem Jahr veranstaltete die örtliche Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rheuma-Liga eine Adventsfeier für ihre Mitglieder und Gäste zum Jahresende. Die Feier fand im Hotel Stern in Ahrweiler statt und bot einen besinnlichen und fröhlichen Nachmittag.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

22.12.2023

„Lasst uns darüber reden“

Von den Navajos erzählt man sich, dass sie, wenn sie einen Teppich herstellen, an einer Ecke einen kleinen Fehler hineinweben. Sie glauben, dass an dieser Stelle der Geist in den Teppich ein- und ausgeht und ihn zu etwas lebendigem und kostbarem macht.

Weiterlesen

Liberale engagieren sich für jüdischen Friedhof

22.12.2023

Gedenktafel erneuert

Kreis Ahrweiler. 2012 sorgten Liberale dafür, dass am jüdischen Friedhof in Gelsdorf erstmalig eine Gedenktafel errichtet wurde. Der privaten Initiative gehörten neben den FDP-Gemeinderatsmitgliedern Hartmut Wüst und Christina Steinheuer (heute Steinhausen) die Judentum-Expertin Annemarie Müller-Feldmann aus Bad Neuenahr sowie Harald Seidler von der Grafschafter Bauunternehmung Seidler, Reinhard Eisenhart...

Weiterlesen

Termine

22.12.2023

Info-Stunde

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 09.01.2024 führt die öAG Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder regelmäßig (jeden zweiten Dienstag im Monat) ihre bekannte Info-Stunde durch.

Weiterlesen