Rheinbrohl feiert Weintradition vom 3. bis 5. Oktober
Austern, Weine und stimmungsvolle Livemusik beim Rheinbrohler Weinfest

Rheinbrohl. Vom 3. bis 5. Oktober steht Rheinbrohl wieder ganz im Zeichen des Weins. Drei Tage lang erwartet die Gäste auf dem Römerplatz ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tradition und Geselligkeit.
Cosima ist nun seit einem Jahr Weinkönigin von Rheinbrohl und Hammerstein. Gemeinsam mit ihren Weinprinzessinnen Esther und Maike repräsentiert sie die Heimatorte und freut sich auf das Weinfest in Rheinbrohl.
Der Heimat- und Verschönerungsverein und die Gemeinde Rheinbrohl haben das traditionelle Wein-Wochenende geplant. Neben den köstlichen Mittelrheinweinen werden als einzigartiges Highlight fangfrische Austern aus der Partnerstadt Bourcefranc-le-chapus, die nun schon seit Jahrzehnten fester Bestandteil beim Weinfest in Rheinbrohl sind, angeboten.
Ebenso werden die Freunde aus Venlo anwesend sein. Die Blaskapelle „Schots en Scheif“ bringen mit ihrer Musik so richtig viel Stimmung und sind vom Weinfest nicht mehr wegzudenken.
Den Auftakt für das traditionelle Weinfest macht am Freitag, 3. Oktober, um 16 Uhr die Öffnung der Weinstände. Ab 19 Uhr sorgt DJ Patrik Vogtel für Stimmung, bevor um 21 Uhr die Siegerehrung des „Alten Herren-Fußballturniers“ gefeiert wird.
Am Samstag, 4. Oktober, zieht ab 18 Uhr Weinkönigin Cosima mit ihren Prinzessinnen Maike und Esther feierlich ein. Anschließend werden die Ehrengäste und Weinmajestäte aus der Region begrüßt. Ab 19 Uhr sorgt Rosi Navarro mit Livemusik für einen stimmungsvollen Abend. Die Weinstände sind bereits ab 16 Uhr geöffnet.
Der Sonntag, 5. Oktober, beginnt um 10 Uhr mit einem festlichen Erntedank-Gottesdienst in der katholischen Kirche. Im Anschluss werden die Erntegaben am Seniorenzentrum St. Suitbertus übergeben, bevor die Weinstände öffnen. Die Übergabe der Erntegaben ist ein alter symbolischer Brauch, der in Rheinbrohl unbedingt beibehalten werden soll. Um 12 Uhr verabschieden die Rheinbrohler ihre niederländischen Freunde „Schots en Scheif“.
Ab 14 Uhr lädt der Förderverein KiTa „Casa Feliz“ zu einem bunten Kinder- und Familiennachmittag ein. Hier gibt es Kinderspiele, ein Glücksrad, Kinderschminken und vieles mehr. Ein besonderes Highlight folgt zum Abschluss: Um 18 Uhr treffen sich ehemalige Weinmajestäten aus Rheinbrohl und Hammerstein.
So verspricht das Weinfest Rheinbrohl 2025 wieder drei Tage voller Freude, Begegnung und unvergesslicher Momente.
