Veranstaltungen | 22.08.2025

Rheinbrohl feiert Weintradition vom 3. bis 5. Oktober

Austern, Weine und stimmungsvolle Livemusik beim Rheinbrohler Weinfest

Die Weinmajestäten von Rheinbrohl und Hammerstein: Weinkönigin Cosima mit ihren Weinprinzessinnen Esther und Maike. Foto: privat

Rheinbrohl. Vom 3. bis 5. Oktober steht Rheinbrohl wieder ganz im Zeichen des Weins. Drei Tage lang erwartet die Gäste auf dem Römerplatz ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tradition und Geselligkeit.

Cosima ist nun seit einem Jahr Weinkönigin von Rheinbrohl und Hammerstein. Gemeinsam mit ihren Weinprinzessinnen Esther und Maike repräsentiert sie die Heimatorte und freut sich auf das Weinfest in Rheinbrohl.

Der Heimat- und Verschönerungsverein und die Gemeinde Rheinbrohl haben das traditionelle Wein-Wochenende geplant. Neben den köstlichen Mittelrheinweinen werden als einzigartiges Highlight fangfrische Austern aus der Partnerstadt Bourcefranc-le-chapus, die nun schon seit Jahrzehnten fester Bestandteil beim Weinfest in Rheinbrohl sind, angeboten.

Ebenso werden die Freunde aus Venlo anwesend sein. Die Blaskapelle „Schots en Scheif“ bringen mit ihrer Musik so richtig viel Stimmung und sind vom Weinfest nicht mehr wegzudenken.

Den Auftakt für das traditionelle Weinfest macht am Freitag, 3. Oktober, um 16 Uhr die Öffnung der Weinstände. Ab 19 Uhr sorgt DJ Patrik Vogtel für Stimmung, bevor um 21 Uhr die Siegerehrung des „Alten Herren-Fußballturniers“ gefeiert wird.

Am Samstag, 4. Oktober, zieht ab 18 Uhr Weinkönigin Cosima mit ihren Prinzessinnen Maike und Esther feierlich ein. Anschließend werden die Ehrengäste und Weinmajestäte aus der Region begrüßt. Ab 19 Uhr sorgt Rosi Navarro mit Livemusik für einen stimmungsvollen Abend. Die Weinstände sind bereits ab 16 Uhr geöffnet.

Der Sonntag, 5. Oktober, beginnt um 10 Uhr mit einem festlichen Erntedank-Gottesdienst in der katholischen Kirche. Im Anschluss werden die Erntegaben am Seniorenzentrum St. Suitbertus übergeben, bevor die Weinstände öffnen. Die Übergabe der Erntegaben ist ein alter symbolischer Brauch, der in Rheinbrohl unbedingt beibehalten werden soll. Um 12 Uhr verabschieden die Rheinbrohler ihre niederländischen Freunde „Schots en Scheif“.

Ab 14 Uhr lädt der Förderverein KiTa „Casa Feliz“ zu einem bunten Kinder- und Familiennachmittag ein. Hier gibt es Kinderspiele, ein Glücksrad, Kinderschminken und vieles mehr. Ein besonderes Highlight folgt zum Abschluss: Um 18 Uhr treffen sich ehemalige Weinmajestäten aus Rheinbrohl und Hammerstein.

So verspricht das Weinfest Rheinbrohl 2025 wieder drei Tage voller Freude, Begegnung und unvergesslicher Momente.

Austern, Weine und stimmungsvolle Livemusik beim Rheinbrohler Weinfest

Weitere Themen

Die Weinmajestäten von Rheinbrohl und Hammerstein: Weinkönigin Cosima mit ihren Weinprinzessinnen Esther und Maike. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Weinfest in Remagen
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. 36 Väter mit ihren 46 Kindern erlebten einen abenteuerlichen Tag auf der Lahn. Das Team „ Spirit of St. Suitbert“ der Kirchengemeinde Rheinbrohl veranstaltete zum zweiten Mal eine Aktion für Väter mit ihren Kindern. Nachdem die Vater-Kind-Kanu-Tour im letzten Jahr sehr gut angenommen wurde, entschieden sich Günter Gauer, Niklas Pertzborn, Sascha Decker und Marcio Wierschem ganz bewusst für eine erneute Kanu-Tour für Väter mit ihren Jungs und Mädels.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Christdemokrat holte 56,82 Prozent der Stimmen

Bürgermeisterwahl in Wachtberg: Swen Christian (CDU) setzt sich durch

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg hat gewählt: Swen Christian (CDU) ist neuer Bürgermeister. Der Christdemokrat setzte sich mit 56,82 Prozent der Stimmen gegen Sabine Groth (Unser Wachtberg/SPD/UWG Wachtberg/FDP, 30,30 Prozent) und Oliver Henkel (Bündnis 90/Die Grünen, 12,89 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,59 Prozent. BA

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Anzeige Weinfest Remagen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest Rech
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Daueranzeige 14-tägig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Weinfest in Remagen