Veranstaltungen | 22.08.2025

Traditionelles Weinfest vom 19. bis 22. September in Erpel

Weinfest in Erpel - "Auf ins fröhliche Weindorf am Fuße der Erpeler Ley"

Zahlreiche Besucher strömen jedes Jahr in das Erpeler Weindorf.Fotos: Daniela Simon

Erpel. "Auf ins fröhliche Weindorf am Fuße der Erpeler Ley" - Weinfest in Erpel der "Alten Herrlichkeit" am romantischen Mittelrhein.

Am Mittelrhein beginnt die Weinlese der frühen Sorten (Müller-Thurgau, Silvaner, Portugieser) und traditionsgemäß feiert die "Alte Herrlichkeit", der romantische Mittelrheinort Erpel, am 3. Septembersonntag eines jeden Jahres, sein Weinfest.

Der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e.V. lädt zu den vier weinfrohen Tagen, vom 19. bis 22. September 2025, ein. Unter der Mithilfe der Ortsgemeinde Erpel, den Erpeler Vereinen und vielen freiwilligen Helfern und Sponsoren sind alle Vorbereitungen getroffen, um den Erpeler Bürger/innen und ihren Gästen einige schöne Stunden zu bereiten. Ein buntes Programm wurde zusammengestellt.

Im Mittelpunkt des Weinfestes 2025 steht Weinkönigin Lea (Warnke). Begleitet wird sie von ihren Weinprinzessinnen Lilian (Warnke) und Nina (Freund). Beschützt werden die Drei vom Weingott Bacchus Dominik (Schwager). An allen vier Tagen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, leckeren Weinen, natürlich auch aus den Steillagen vom Mittelrhein an den Weinständen im Weindorf und weiteren Gaumenköstlichkeiten im Weindorf und in den Gaststätten von Erpel.

Ein Höhepunkt des Festes wird der Wein- und Blütenfestzug am Sonntag; 21. September 2025 (ca. 15 Uhr). Fußgruppen, insbesondere der Kindergarten und die Grundschule mit über 80 Kindern, Musikkapellen und die blumengeschmückten Festwagen ziehen um 15 Uhr durch den historischen Ortskern, um dem Wein und die Weinmajestäten zu Ehren.

Für den Umzug werden wieder tausende Blüten, überwiegend Dahlien sowie Tagetes, Astern, Gladiolen, Sonnenblumen und Rosen auf den großen und kleinen Festwagen verarbeitet. Der Blumenkorso und das Weinfest 2025 laufen unter dem Motto: „Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo“

Weinkönigin Lea und ihre Weinprinzessinnen sowie Weingott Bacchus freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Programmübersicht Weinfest 2025:

Das Weinfest 2025 in Erpel beginnt am Freitag, 19. September, mit der Öffnung der Weinstände ab 18 Uhr. Um 20 Uhr beginnt der Fackelzug der Weinkönigin, anschließend erfolgt die offizielle Eröffnung am Rathaus, bevor Rheinische Stimmung im Weindorf, auf dem Marktplatz und in den Gaststätten Einzug hält.

Am Samstag, 20. September, findet um 14 Uhr eine geführte Ortsbesichtigung mit Heribert Siebertz statt (Start am Rathaus), ab 17 Uhr öffnen die Weinstände erneut. Gegen 19 Uhr zieht die Weinkönigin mit Bacchus ein, anschließend werden die Festgäste begrüßt, bevor Livemusik von Timeless und Uhles Underground erklingt.

Der Sonntag, 21. September, beginnt um 9:30 Uhr mit der Erntedank- und Weinfestmesse in der Pfarrkirche St. Severinus, ab 11 Uhr öffnen die Weinstände. Um 13:30 Uhr gibt es ein Platzkonzert der Bremmer Stadtmusikanten, gefolgt vom Blumenkorso um 15 Uhr. Danach folgt der Festakt am Rathaus, bevor die musikalische Unterhaltung im Weindorf weitergeht.

Am Montag, 22. September, öffnen die Weinstände ab 18 Uhr, ab 20 Uhr findet der Bürgerdämmerschoppen mit den Weinköniginnen vom Mittelrhein statt, begleitet von Livemusik der Band Die Lausitzer. Den Abschluss bildet um 21 Uhr die Bekanntgabe des Mottos für den Blumenkorso 2026.

„Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo“.

„Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo“.

Fotogalerie: Weinfest in Erpel - Rückblick aus 2024

Ab dem 19. September findet wieder das Weinfest in Erpel statt: Hier ein Rückblick aus dem letzten Jahr.
Alle Fotos: Daniela Simon
Alle Fotos: Daniela Simon
Alle Fotos: Daniela Simon
zurück zum Artikel

Weitere Themen

Zahlreiche Besucher strömen jedes Jahr in das Erpeler Weindorf. Fotos: Daniela Simon

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Empfohlene Artikel

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Weiterlesen

Linz. Am Freitag, 7. November 2025, steht die Linzer Innenstadt ganz im Zeichen von Schwarzlicht, Neonfarben und Glitzereffekten. Zwischen 18 und 22 Uhr verwandeln sich die Rheinstraße, Mittelstraße und der Buttermarkt in eine farbenfrohe Erlebnismeile.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Informieren, Vorsorgen, Handeln

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ende September fand in Bad Neuenahr-Ahrweiler zum zweiten Mal der Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ statt. Während die Veranstaltung im vergangenen Jahr in der Landskroner Festhalle in Heimersheim stattfand, verwandelte sich diesmal der Marktplatz im Stadtteil Ahrweiler in ein Informationszentrum für Bürger:innen, die sich über Prävention und Vorsorge bei extremen Wetterereignissen informieren wollten.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Sponsorenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler