Veranstaltungen | 22.08.2025

Traditionelles Weinfest vom 19. bis 22. September in Erpel

Weinfest in Erpel - "Auf ins fröhliche Weindorf am Fuße der Erpeler Ley"

Zahlreiche Besucher strömen jedes Jahr in das Erpeler Weindorf.Fotos: Daniela Simon

Erpel. "Auf ins fröhliche Weindorf am Fuße der Erpeler Ley" - Weinfest in Erpel der "Alten Herrlichkeit" am romantischen Mittelrhein.

Am Mittelrhein beginnt die Weinlese der frühen Sorten (Müller-Thurgau, Silvaner, Portugieser) und traditionsgemäß feiert die "Alte Herrlichkeit", der romantische Mittelrheinort Erpel, am 3. Septembersonntag eines jeden Jahres, sein Weinfest.

Der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e.V. lädt zu den vier weinfrohen Tagen, vom 19. bis 22. September 2025, ein. Unter der Mithilfe der Ortsgemeinde Erpel, den Erpeler Vereinen und vielen freiwilligen Helfern und Sponsoren sind alle Vorbereitungen getroffen, um den Erpeler Bürger/innen und ihren Gästen einige schöne Stunden zu bereiten. Ein buntes Programm wurde zusammengestellt.

Im Mittelpunkt des Weinfestes 2025 steht Weinkönigin Lea (Warnke). Begleitet wird sie von ihren Weinprinzessinnen Lilian (Warnke) und Nina (Freund). Beschützt werden die Drei vom Weingott Bacchus Dominik (Schwager). An allen vier Tagen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, leckeren Weinen, natürlich auch aus den Steillagen vom Mittelrhein an den Weinständen im Weindorf und weiteren Gaumenköstlichkeiten im Weindorf und in den Gaststätten von Erpel.

Ein Höhepunkt des Festes wird der Wein- und Blütenfestzug am Sonntag; 21. September 2025 (ca. 15 Uhr). Fußgruppen, insbesondere der Kindergarten und die Grundschule mit über 80 Kindern, Musikkapellen und die blumengeschmückten Festwagen ziehen um 15 Uhr durch den historischen Ortskern, um dem Wein und die Weinmajestäten zu Ehren.

Für den Umzug werden wieder tausende Blüten, überwiegend Dahlien sowie Tagetes, Astern, Gladiolen, Sonnenblumen und Rosen auf den großen und kleinen Festwagen verarbeitet. Der Blumenkorso und das Weinfest 2025 laufen unter dem Motto: „Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo“

Weinkönigin Lea und ihre Weinprinzessinnen sowie Weingott Bacchus freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Programmübersicht Weinfest 2025:

Das Weinfest 2025 in Erpel beginnt am Freitag, 19. September, mit der Öffnung der Weinstände ab 18 Uhr. Um 20 Uhr beginnt der Fackelzug der Weinkönigin, anschließend erfolgt die offizielle Eröffnung am Rathaus, bevor Rheinische Stimmung im Weindorf, auf dem Marktplatz und in den Gaststätten Einzug hält.

Am Samstag, 20. September, findet um 14 Uhr eine geführte Ortsbesichtigung mit Heribert Siebertz statt (Start am Rathaus), ab 17 Uhr öffnen die Weinstände erneut. Gegen 19 Uhr zieht die Weinkönigin mit Bacchus ein, anschließend werden die Festgäste begrüßt, bevor Livemusik von Timeless und Uhles Underground erklingt.

Der Sonntag, 21. September, beginnt um 9:30 Uhr mit der Erntedank- und Weinfestmesse in der Pfarrkirche St. Severinus, ab 11 Uhr öffnen die Weinstände. Um 13:30 Uhr gibt es ein Platzkonzert der Bremmer Stadtmusikanten, gefolgt vom Blumenkorso um 15 Uhr. Danach folgt der Festakt am Rathaus, bevor die musikalische Unterhaltung im Weindorf weitergeht.

Am Montag, 22. September, öffnen die Weinstände ab 18 Uhr, ab 20 Uhr findet der Bürgerdämmerschoppen mit den Weinköniginnen vom Mittelrhein statt, begleitet von Livemusik der Band Die Lausitzer. Den Abschluss bildet um 21 Uhr die Bekanntgabe des Mottos für den Blumenkorso 2026.

„Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo“.

„Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo“.

Fotogalerie: Weinfest in Erpel - Rückblick aus 2024

Ab dem 19. September findet wieder das Weinfest in Erpel statt: Hier ein Rückblick aus dem letzten Jahr.
Alle Fotos: Daniela Simon
Alle Fotos: Daniela Simon
Alle Fotos: Daniela Simon
zurück zum Artikel

Weitere Themen

Zahlreiche Besucher strömen jedes Jahr in das Erpeler Weindorf. Fotos: Daniela Simon

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Erpel. Der Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. benötigt wieder dringend Wagenengel zur Absicherung des Erpeler Blumenkorsos am Sonntag den 21. September 2025 und ruft Freiwillige zur Unterstützung auf.

Weiterlesen

Erpel. Die feierliche Krönung der neuen Weinkönigin Lea Marie Warnke begeisterte zahlreiche Gäste in Erpel. Die 25-jährige Erpelerin erfüllt sich mit diesem Ehrenamt einen lang gehegten Kindheitstraum: Ihre Heimat als Weinkönigin zu vertreten und das Brauchtum rund um das Weinfest aktiv mitzugestalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Christdemokrat holte 56,82 Prozent der Stimmen

Bürgermeisterwahl in Wachtberg: Swen Christian (CDU) setzt sich durch

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg hat gewählt: Swen Christian (CDU) ist neuer Bürgermeister. Der Christdemokrat setzte sich mit 56,82 Prozent der Stimmen gegen Sabine Groth (Unser Wachtberg/SPD/UWG Wachtberg/FDP, 30,30 Prozent) und Oliver Henkel (Bündnis 90/Die Grünen, 12,89 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,59 Prozent. BA

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Hausmeister
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Nachteulen aufgepasst
Tagespflege Plaidt
Kirmes in Niederzissen