Blaulicht | 21.11.2022

Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen

B9: Marode Fahrbahndecke zwischen Koblenz und Mülheim-Kärlich wird erneuert

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Koblenz/Mülheim-Kärlich. In der Zeit vom 28.11.2022 bis 01.12.2022 wird die Deckschicht der Brücke B9 Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Abfahrt Mülheim Kärlich asphaltiert. Die Fahrbahndecke der Brücke ist so marode, dass diese den anstehenden Winter nicht unbeschadet überstehen würde. Hierzu wird vom 28.11.2022 bis 29.11.2022 der rechte Fahrstreifen und die Standspur gesperrt sein, so dass der Verkehr einstreifig über die Überholspur geleitet wird. Vom 30.11.2022 bis zum 01.12.2022 wird dann die Überholspur gesperrt sein und der Verkehr über die neu errichtete rechte Fahrspur geleitet. Je nach Wetterlage sind wir bemüht, den Verkehr bereits gegen Mittag des 01.12.2022 uneingeschränkt wieder freizugeben, so dass die Behinderung des Verkehrs auf ein Minimum von nur drei Tagen eingeschränkt sein wird.

Pressemitteilung des Landesbetrieb Mobilität (LBM)

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
23.11.202207:21 Uhr
Paul Hoffmann

Passt ja toll zu der schon bestehenden Behinderung durch die Arbeiten auf der Rheinbrücke Neuwied.Tolle Planung der Schreibtisch Murmeltiere!!!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Ganze Seite Remagen