Blaulicht | 05.10.2022

Die Feuerwehr rettete eine Frau aus ihrer brennenden Wohnung

Beim Laden: Akku von Elektro-Fahrrad geriet in Brand

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Bonn Am Nachmittag schreckte die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in Bonn-Friesdorf auf, als der Akku eines Elektro-Fahrrades völlig unvermittelt während des Ladevorgangs in Brand geriet. Durch das Feuer und die einhergehende starke Rauchentwicklung war der Bewohnerin der Fluchtweg über das Treppenhaus versperrt. Sie öffnete ein Fenster zur Margaretenstraße, beugte den Oberkörper aus dem Fenster an die frische Luft und rief dort um Hilfe.

Wenige Meter neben dem Wohngebäude befand sich zu dem Zeitpunkt zufällig die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges der Feuerwache Bad Godesberg, die auf die Hilferufe aufmerksam wurde. Von den Einsatzkräften wurden unmittelbar weitere Einheiten von Feuerwehr und Rettungsdienst angefordert und die Rettung der Person eingeleitet.

Die Bewohnerin harrte unbeschadet am Fenster aus, bis sie über eine Drehleiter gerettet wurde. Sie wurde vom Rettungsdienst und einem Notarzt in Augenschein genommen, konnte jedoch vor Ort verbleiben. Das Feuer in der Wohnung wurde von einem Trupp unter Pressluftatmer gelöscht und die Wohnung anschließend entraucht. Der Bereich zwischen Annaberger Straße und Margaretenstraße blieb bis zum Ende der Einsatzmaßnahmen um 17 Uhr gesperrt.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Im Einsatz befanden sich 34 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst von den Feuerwachen 1,2 und 3 sowie von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Godesberg.

Pressemitteilung Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür