Blaulicht | 18.02.2024

Großeinsatz im Gebäude des Beueler Brückenforums

Bonn: Buttersäure verursachte Atemwegsreizungen und Übelkeit

Gefahrguteinsatz in Beuel. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn. Am Samstag, 17.02.2024, wurde gegen 11:40 Uhr aus dem Gebäude des Beueler Brückenforums ein beißender Geruch wahrgenommen. Durch die Bonner Berufsfeuerwehr wurden daraufhin sofort umfangreiche Maßnahmen veranlasst: 21 Personen, die sich in der Veranstaltungshalle aufhielten, mussten das Haus verlassen. Der Bereich um das Gebäude wurde großräumig abgesperrt und die Räumlichkeiten nach Gefahrstoffen abgesucht.

Dabei wurden im Gebäudeinneren mehrere geöffnete Flaschen mit Buttersäure festgestellt. Diese wurden durch Dekontaminationstrupps der Feuerwehr gesichert. Das Gebäude, in dem an diesem Abend eine Kampfportveranstaltung stattfinden sollte, war zu diesem Zeitpunkt nicht begehbar.

Im Rahmen der sofort eingeleiteten Spurensicherungs- und Ermittlungsmaßnahmen der Polizei wurde bekannt, dass sich bei mehreren Personen, die sich zur Tatzeit in dem Gebäude befunden hatten, zwischenzeitlich leichte Atemwegsreizungen und Übelkeit eingestellt haben. Gleiche Symptome verzeichnen auch zwei vor Ort eingesetzte Polizeibeamtinnen sowie ein Polizeibeamter. Sie wurden durch Rettungssanitäter versorgt und setzten ihren Dienst fort.

Die umfangreichen Absperrmaßnahmen durch die Bonner Berufsfeuerwehr und Polizei, u. a. war die Kennedybrücke bis 16:20 Uhr gesperrt, wurden aufgehoben. Die für den Abend im Forum geplante Kampfsportveranstaltung wurde durch den Veranstalter in eine andere Stadt verlegt.

Da aufgrund der Gesamtsituation davon auszugehen ist, dass die Flaschen von bislang unbekannten Personen in dem Gebäude deponiert und geöffnet wurden, hat die Bonner Polizei sofort kriminalpolizeiliche Ermittlungen eingeleitet. Bislang liegen keine Hinweise zu Tatverdächtigen vor. Wer Hinweise zu verdächtigen Personen geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer (0228) 150 mit der Kriminalwache der Bonner Polizei in Verbindung zu setzen.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Gefahrguteinsatz in Beuel. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen