Drehleiter an der Einsatzstelle. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Am 10.11.2024

Blaulicht

Gebäude aktuell unbewohnbar

Bonn: Feuer in Mehrfamilienhaus

Bonn. Durch ein Feuer, einhergehend mit starker Rauchentwicklung, ist ein Wohngebäude in Tannenbusch aktuell nicht bewohnbar. Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Eine leichtverletzte Person wurde in ein Krankenhaus transportiert.

Am 09. November um 19:06 Uhr alarmierte die Leistelle initial nach dem Stichwort "Feuer in Gebäude" die Einsatzkräfte in die Riesengebirgsstraße Ecke Schlesienstraße in Tannenbusch. Vor Ort wurde zunächst eine leichte Rauchentwicklung aus einem Verteilerkasten der Elektrounterverteilung festgestellt, diese nahm im Verlauf der Erkundung an mehreren Stellen massiv zu und sorgte innerhalb von kürzester Zeit zu einer starken Verrauchung des Treppenraumes des 7-geschossigen Mehrfamilienhauses. Insgesamt waren im Objekt 81 Bewohner gemeldet. Aufgrund der zunächst unübersichtlichen Lage wurde die Alarmstufe um 19:41 Uhr auf Brand 4 erhöht. Feuer und Rauch breiteten sich von der Unterverteilung über Kabelkanäle und Schächte bis in die Obergeschosse und teilweise auch in die Wohnungen aus. Das Feuer wurde von mehreren Trupps mit Kleinlöschgeräten und zwei Angriffsleitungen bekämpft, parallel erfolgte die Entrauchung des Gebäudes. Im Verlauf des Einsatzes kontrollierten die Einsatzkräfte alle Wohnungen. Die in Sicherheit gebrachten Bewohner wurden in drei Bussen der Stadtwerke Bonn vom Rettungsdienst und einer Betreuungseinheit betreut. Ein leichtverletztes Kind transportierte der Rettungsdienst in ein geeignetes Krankenhaus. Das Gebäude wurde stromlos geschaltet und gilt aktuell somit als unbewohnbar. Das Ordnungsamt kümmert sich derzeit um die Unterbringung von 15 betroffenen Personen, alle anderen Bewohner kommen privat unter.

Die Einsatzstelle war um 21:35 Uhr unter Kontrolle. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Im Einsatz befanden sich ca. 70 Einsatzkräfte aller Wachen der Berufsfeuerwehr, die Einheiten Bonn-Mitte, Rheindorf, Dransdorf, Buschdorf sowie die Einheit Information- und Kommunikation der Freiwilligen Feuerwehr, der Rettungsdienst, eine Betreuungseinheit sowie die Führungsdienste. Für Paralleleinsätze wurden die Wachen Innenstadt und Beuel durch die Einheiten Endenich, Beuel und Geislar sowie einen weiteren Führungsdienst besetzt. Ein um 21:40 gemeldetes Feuer in einem Wohngebäude in Bad Godesberg stellte sich als Täuschungsalarm heraus.

Pressemitteilung der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Bonn

Fotostrecke

Bonn: Feuer in Mehrfamilienhaus
/
Bonn: Feuer in Mehrfamilienhaus
Drehleiter an der Einsatzstelle

Drehleiter an der Einsatzstelle. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bonn-Kessenich. Kurz vor Mitternacht am 4. September 2025 wurde der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ein Brand in einem Mehrfamilienhaus am Bonner Talweg in Bonn-Kessenich gemeldet. Zwei Notrufe informierten über das Ereignis, nachdem ein ausgelöster Heimrauchmelder die Bewohner geweckt hatte, wodurch ein größerer Wohnungsbrand verhindert werden konnte. Die Notrufabfrage ließ zunächst offen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim