Am 13.02.2023

Blaulicht

Trotz aller Bemühungen konnte der Totalverlust des Hauses nicht verhindert werden

Brohltal: Wohnhaus wurde Raub der Flammen

Dedenbach. Am Freitag, 10.02.2023 gegen 16 Uhr wurden die Feuerwehrkräfte aus der Verbandsgemeinde Brohltal zu einem Dachstuhlbrand nach Dedenbach alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde in der Zwischendecke vom Erd- und 1. Obergeschoß ein Brand festgestellt. Unter dem Einsatz von Atemschutz wurde unter der Leitung von Markus Meid, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Brohltal mit den Löschmaßnahmen begonnen. Personen befanden sich keine mehr im Gebäude. Schnell musste man jedoch feststellen, dass aufgrund der Bauweise des Neubaus sich massive Problem bei der Brandbekämpfung ergaben. Durch die Auswahl einer alternativen Dämmweise zeichnete sich ein personal- und materialintensiver Einsatz ab. Der Brand breitete sich, durch das als Stroh gewählte Dämmmaterial, rasend schnell aus über die Wände und Decke bis auf den Dachstuhl aus.

Über 100 Feuerwehrleute das der ganzen Verbandsgemeinde mit über 30 Fahrzeugen versuchten mit Hilfe den Kameraden aus den Nachbargemeinden der VG Bad Breisig und der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in den Griff zu bekommen. Hierbei kamen zwei Drehleitern und ein Spezial-Hubsteiger einer im Brohltal ansässigen Dachdeckerfirma zu Einsatz. Auch sogenannte Fognails kamen zum Einsatz. Durch ihre Bauform, welche einem überdimensionalen Nagel ähnelt, wurde ein Wassernebel in die Dämmung gedrückt, um den Brand zu löschen. Diese Taktik und auch das Öffnen von Decken, Wänden und der Dachhaut führten nicht zum gewünschten Löscherfolg. Markus Mandt, stellv. Kreisbrandinspekteur war vor Ort und machte sich ein Bild der Lage.

Das THW Sinzig unterstütze bei der einsetzenden Dunkelheit mit einer speziellen Fachgruppe beim Ausleuchten der Einsatzstelle. Kräfte vom Deutschen Roten Kreuz, stellen den medizinischen Schutz der Kräfte sicher, kümmerten sich darüber hinaus um die Verpflegung der Einsatzkräfte. Trotz aller Bemühungen bis in die frühen Morgenstunden konnte der Totalverlust des Hauses nicht verhindert werden. Verbandsgemeinde Bürgermeister Johannes Bell, die 2. Beigeordnete Elisabeth Dahr und der Fachbereichsleiter für „Ordnung & Soziales“ Alexander Bell, wo auch der Bereich Feuerwehr angesiedelt ist, unterstützen nicht nur organisatorisch an der Brandstelle, sondern dankten insbesondere allen eingesetzten Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz. Aber auch den Anwohnern für ihr Verständnis und vorbildliche Unterstützung wie zum Beispiel das Kochen von Kaffee für die Hilfskräfte.

Pressemitteilung der

Feuerwehr Brohltal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Dahlem. Am Donnerstag, dem 4. September, ereignete sich um 12.15 Uhr auf der Landstraße 110 in der Nähe von Dahlem ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 70-jähriger Autofahrer aus Rheinland-Pfalz war mit seinem Fahrzeug von Dahlem-Neuhaus in Richtung Dahlem-Schmidtheim unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler