Kultur und Geschichte | 08.05.2025

Eine Wanderung ins Mittelalter

Burg Eltz - Märchen aus Stein

Verborgener Schatz im Elztal: Die Burg Eltz, die nie zerstört wurde.Foto: SvM

Wierschem. Inmitten des Eltztals, umgeben von dichtem Wald und steilen Hängen, liegt die beeindruckende Burg Eltz – eine der bekanntesten und am besten erhaltenen Burgen Deutschlands. Die imposante Anlage stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist bis heute im Besitz derselben Familie. Ihre märchenhafte Erscheinung, die romantische Lage und die gut erhaltene historische Architektur machen sie zu einem beliebten Ausflugsziel.

Anreise und Wanderung

Der Rundweg „Eltzer Burgpanorama“ startet in Wierschem und ist etwa 12 Kilometer lang. Alternativ kann auch eine kürzere Variante von rund 5 Kilometern gewählt werden:

Start: Parkplatz Wierschem

Länge: ca. 5 Kilometer (einfach)

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer

Der Weg führt zunächst über offen gelegene Felder, die weite Ausblicke in die Eifel bieten. Nach etwa 20 Minuten taucht man in den Wald ein, der mit schattigen Pfaden entlang sanft plätschernder Bäche lockt. Immer wieder eröffnen sich fantastische Fernblicke auf das tief eingeschnittene Eltztal.

Auf den letzten Metern wird es spannend: Der Pfad schlängelt sich am Hang entlang und plötzlich gibt der Wald den Blick auf die majestätische Burg Eltz frei.

Wer es kürzer mag, kann auch vom Wanderparkplatz nahe der Burg starten. Von dort sind es etwa 1,3 Kilometer (ca. 15 Minuten Fußweg) durch den Wald direkt zur Burg.

Die Burg: Ein Stück Mittelalter zum Anfassen

Burg Eltz thront seit 850 Jahren über dem Tal und wurde nie zerstört – eine Seltenheit im Rheinland. Typisch für die Eltz ist ihre Bauweise: Verschachtelte Türme, Erker und Fachwerk ergeben ein einzigartiges Erscheinungsbild.

BA

Verborgener Schatz im Elztal: Die Burg Eltz, die nie zerstört wurde. Foto: SvM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
SO rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Region. Das Jahr 2025 ist am Mittelrhein geprägt durch große Wanderjubiläen: Der Rheinsteig feiert sein 20-jähriges Bestehen, der RheinBurgenWeg blickt auf 15 Jahre zurück. Passend dazu laden die Kommunen entlang der Prädikatswege im Herbst noch einmal zu besonderen Veranstaltungen ein, die Naturgenuss, Kultur und Wanderspaß miteinander verbinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach