Angeboten werden neben Auffrischungsimpfungen (den sogenannten Boosterimpfungen) auch Erst- und Zweitimpfungen. Foto: privat

Am 27.12.2021

Blaulicht

Anders als im März und Juni finden die Impfungen diesmal nicht in einem Impfzelt statt

Vallendar: Neue Impfkampagne gestartet

Vallendar. Seit dem 3. Dezember läuft in der BDH-Klinik Vallendar erneut eine Corona-Impfkampagne. Bis zum 22. Dezember, dem letzten Impftag in diesem Jahr, wurden an neun Tagen insgesamt 669 Impfungen durchgeführt. Angeboten wurden neben Auffrischungsimpfungen (den sogenannten Boosterimpfungen) auch Erst- und Zweitimpfungen. Geimpft wurden 237 Mitarbeiter, 57 Patienten sowie 375 Externe, darunter Angehörige, Freunde, Bekannte und Kinder von Mitarbeitern. Zum Einsatz kamen dabei sowohl der Impfstoff Comirnaty von BioNtech als auch der Impfstoff von Moderna. Am Freitag, 17. Dezember, sind erstmals auch Kinder in der BDH-Klinik Vallendar gegen Corona geimpft worden. Bei dem erfolgreichen Probelauf mit zehn Kindern – den es so auch im Vorfeld der ersten Impfungen für Erwachsene im Frühling gegeben hat – war getestet worden, ob die Impfungen „normal“ ablaufen können oder ob mehr Zeit eingeplant werden muss. Anders als im März und Juni finden die Impfungen diesmal nicht in einem Impfzelt, sondern in dem zur BDH-Klinik Vallendar gehörenden Haus Margarete statt. Ausgenommen sind davon die Patienten, sie werden auf ihrer Station geimpft. Der Ärztliche Direktor Dr. Guido Ketter hatte im Vorfeld für die Mitarbeiter an mehreren Terminen eine Infoveranstaltung angeboten, bei der er die (Booster-)Impfung sowie die Nebenwirkungen erläuterte und für Fragen zur Verfügung stand. „Ich möchte allen, die daran mitgearbeitet haben, dass wir diese Impfkampagne im Hause anbieten und umsetzen können, herzlich für ihr hohes Engagement danken“, so der leitende Mediziner. Neben Katja Mohr und Nathalie Heun vom Chefarztsekretariat, die die Impftermine vergeben und koordinieren, Jörg Biebrach und Nadine Splinter von der Pflegedienstleitung und Sven Heinrich, dem Bereichsleiter für den Krankenhausbereich, gehören dazu natürlich auch die impfenden Ärzte. Im Dezember waren dies Dr. Ulrich Döhner, Dr. Anja Altenhöfer, Dr. Lars Nolden-Miskiewicz und Dr. Simone von Landwüst.

Pressemitteilung

BDH-Klinik Vallendar

Angeboten werden neben Auffrischungsimpfungen (den sogenannten Boosterimpfungen) auch Erst- und Zweitimpfungen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Dahlem. Am Donnerstag, dem 4. September, ereignete sich um 12.15 Uhr auf der Landstraße 110 in der Nähe von Dahlem ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 70-jähriger Autofahrer aus Rheinland-Pfalz war mit seinem Fahrzeug von Dahlem-Neuhaus in Richtung Dahlem-Schmidtheim unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket