DEHOGA-Pressekonferenz in den zerstörten und im Wiederaufbau befindlichen Räumlichkeiten des Privat Hotel „Villa Aurora“ in Bad Neuenahr. Fotos: DU

Am 02.11.2021

Allgemeine Berichte

DEHOGA sammelt fast 600.000 Euro Spendengelder

Gastronomen zeigen große Solidarität mit flutbetroffenen Kollegen aus dem Ahrtal

Gereon Haumann: Ahrtal soll beste Tourismusdestination in Rheinland-Pfalz werden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die grenzenlose Solidarität mit dem von der Flutkatastrophe betroffenen Ahrtal ist nach wie vor ungebrochen. Auch die Gastronomie an der Ahr wurde von der Flut regelrecht zerstört. Rund 80 Prozent der Betriebe sind direkt, der Rest zumindest indirekt betroffen. Elf von insgesamt dreizehn Campingplätzen wurden vollständig vernichtet. Das alles ist umso dramatischer angesichts der Tatsache, dass Hotels und Restaurants bedingt durch die Corona-Auflagen vor der Flut erst seit gut vier Wochen wieder geöffnet hatten. Die Not der Gastronomen des Ahrtals ließ auch die Mitglieder des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) nicht kalt – weder auf Landes – noch auf Bundesebene. Auf ein schnell eingerichtetes DEHOGA-Spendenkonto zahlten Branchenkollegen aus ganz Deutschland ein, so dass bislang schon fast 600.000 Euro zusammengekommen sind. Darüber hinaus halfen Gastronomen von praktisch überallher direkt im Tal auf vielfältige Weise – vom ehrenamtlichen Helfer bis hin zum Verteilen von Essen im Flutgebiet. Zahllose Hotels, vor allem in der Region Köln/Bonn, stellten Hochwasseropfern unentgeltlich Hotelzimmer zur Verfügung.

Schaffung einer„Modellregion Ahr“

Diese erfreulichen und Mut-machenden Zahlen und Fakten konnten Gereon Haumann (Präsident DEHOGA Rheinland-Pfalz) und Ingrid Hartges (Hauptgeschäftsführerin DEHOGA Bundesverband) im Rahmen eines Ortstermins in der Kreisstadt verkünden. „Kein Bürger, kein Gastgeber soll nach der Flut schlechter gestellt sein, als vorher. Uns ist bewusst, dass das kein Sprint ist, sondern ein Marathonlauf. Deshalb haben wir schon früh das Versprechen abgegeben, dass wir diesen Marathon gemeinsam mit den Menschen und den Gastgebern an der Ahr auch laufen und sie nach allen Kräften unterstützen werden. Im Rahmen des Wiederaufbaus muss eine ‚Modellregion Ahr‘ geschaffen werden mit dem Ahrtal als beste Tourismusdestination von Rheinland-Pfalz – mit bestem Hochwasserschutz und ganz viel Innovation“, so Gereon Haumann. Noch bis Ende November können von der Flut betroffene Betriebe bei der DEHOGA Anträge stellen, die dann schnell bearbeitet werden und rasch zur Auszahlung kommen.

Auch nach der Flut: Nicht direkt betroffene Betriebe freuen sich über Gäste

Christian Lindner, Vorsitzender des Ahrtal Tourismus e.V. und Inhaber des Privat Hotel „Villa Aurora“ betonte, dass sich die Betriebe, die nicht direkt vom Hochwasser betroffen sind, sehr über Gäste freuen. „Natürlich sollte man sich vorher informieren, welche Betriebe zur Verfügung stehen und wo man hin kann, aber die Betriebe brauchen Gäste und empfinden dies auch nicht als Gaffer-Tourismus“, so Lindner, dessen Hotel in Bad Neuenahr ebenfalls stark von der Flut beschädigt wurde. Dies trifft auch auf die Betriebe von Michael Lenz (Hotel Central/Bad Neuenahr) und Günther Uhl (Hotel Krupp/Bad Neuenahr) zu, die den Vertretern von DEHOGA und Medien die Flutschäden und die daraus resultierenden, enormen Herausforderungen direkt vor Ort zeigen konnten.

Gereon Haumann, Präsident des DEHOGA-Landesverband Rheinland-Pfalz sagte den betroffenen Betrieben bestmögliche Unterstützung zu.

Gereon Haumann, Präsident des DEHOGA-Landesverband Rheinland-Pfalz sagte den betroffenen Betrieben bestmögliche Unterstützung zu.

DEHOGA-Pressekonferenz in den zerstörten und im Wiederaufbau befindlichen Räumlichkeiten des Privat Hotel „Villa Aurora“ in Bad Neuenahr. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft