Allgemeine Berichte | 02.11.2021

DEHOGA sammelt fast 600.000 Euro Spendengelder

Gastronomen zeigen große Solidarität mit flutbetroffenen Kollegen aus dem Ahrtal

Gereon Haumann: Ahrtal soll beste Tourismusdestination in Rheinland-Pfalz werden

DEHOGA-Pressekonferenz in den zerstörten und im Wiederaufbau befindlichen Räumlichkeiten des Privat Hotel „Villa Aurora“ in Bad Neuenahr. Fotos: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die grenzenlose Solidarität mit dem von der Flutkatastrophe betroffenen Ahrtal ist nach wie vor ungebrochen. Auch die Gastronomie an der Ahr wurde von der Flut regelrecht zerstört. Rund 80 Prozent der Betriebe sind direkt, der Rest zumindest indirekt betroffen. Elf von insgesamt dreizehn Campingplätzen wurden vollständig vernichtet. Das alles ist umso dramatischer angesichts der Tatsache, dass Hotels und Restaurants bedingt durch die Corona-Auflagen vor der Flut erst seit gut vier Wochen wieder geöffnet hatten. Die Not der Gastronomen des Ahrtals ließ auch die Mitglieder des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) nicht kalt – weder auf Landes – noch auf Bundesebene. Auf ein schnell eingerichtetes DEHOGA-Spendenkonto zahlten Branchenkollegen aus ganz Deutschland ein, so dass bislang schon fast 600.000 Euro zusammengekommen sind. Darüber hinaus halfen Gastronomen von praktisch überallher direkt im Tal auf vielfältige Weise – vom ehrenamtlichen Helfer bis hin zum Verteilen von Essen im Flutgebiet. Zahllose Hotels, vor allem in der Region Köln/Bonn, stellten Hochwasseropfern unentgeltlich Hotelzimmer zur Verfügung.

Schaffung einer„Modellregion Ahr“

Diese erfreulichen und Mut-machenden Zahlen und Fakten konnten Gereon Haumann (Präsident DEHOGA Rheinland-Pfalz) und Ingrid Hartges (Hauptgeschäftsführerin DEHOGA Bundesverband) im Rahmen eines Ortstermins in der Kreisstadt verkünden. „Kein Bürger, kein Gastgeber soll nach der Flut schlechter gestellt sein, als vorher. Uns ist bewusst, dass das kein Sprint ist, sondern ein Marathonlauf. Deshalb haben wir schon früh das Versprechen abgegeben, dass wir diesen Marathon gemeinsam mit den Menschen und den Gastgebern an der Ahr auch laufen und sie nach allen Kräften unterstützen werden. Im Rahmen des Wiederaufbaus muss eine ‚Modellregion Ahr‘ geschaffen werden mit dem Ahrtal als beste Tourismusdestination von Rheinland-Pfalz – mit bestem Hochwasserschutz und ganz viel Innovation“, so Gereon Haumann. Noch bis Ende November können von der Flut betroffene Betriebe bei der DEHOGA Anträge stellen, die dann schnell bearbeitet werden und rasch zur Auszahlung kommen.

Auch nach der Flut: Nicht direkt betroffene Betriebe freuen sich über Gäste

Christian Lindner, Vorsitzender des Ahrtal Tourismus e.V. und Inhaber des Privat Hotel „Villa Aurora“ betonte, dass sich die Betriebe, die nicht direkt vom Hochwasser betroffen sind, sehr über Gäste freuen. „Natürlich sollte man sich vorher informieren, welche Betriebe zur Verfügung stehen und wo man hin kann, aber die Betriebe brauchen Gäste und empfinden dies auch nicht als Gaffer-Tourismus“, so Lindner, dessen Hotel in Bad Neuenahr ebenfalls stark von der Flut beschädigt wurde. Dies trifft auch auf die Betriebe von Michael Lenz (Hotel Central/Bad Neuenahr) und Günther Uhl (Hotel Krupp/Bad Neuenahr) zu, die den Vertretern von DEHOGA und Medien die Flutschäden und die daraus resultierenden, enormen Herausforderungen direkt vor Ort zeigen konnten.

Gereon Haumann, Präsident des DEHOGA-Landesverband Rheinland-Pfalz sagte den betroffenen Betrieben bestmögliche Unterstützung zu.

Gereon Haumann, Präsident des DEHOGA-Landesverband Rheinland-Pfalz sagte den betroffenen Betrieben bestmögliche Unterstützung zu.

DEHOGA-Pressekonferenz in den zerstörten und im Wiederaufbau befindlichen Räumlichkeiten des Privat Hotel „Villa Aurora“ in Bad Neuenahr. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler