Alle Artikel zum Thema: Das Römische Reich

Das Römische Reich

Die 20-jährige ist bekennende Weinliebhaberin

Tabea Dörr wird neue Weinkönigin der Stadt Remagen

Remagen. Am Montagabend lüftete Bürgermeister Björn Ingendahl im evangelischen Gemeindesaal das Geheimnis: Tabea Dörr übernimmt das Amt der Remagener Weinkönigin 2025/2026 von ihrer Vorgängerin Viktoria I. Langen und wird die Stadt Remagen ab ihrer Proklamation auf dem Weinfest am 20. September als Weinkönigin Tabea I. repräsentieren.

Weiterlesen

Kelten- & Römerfest lockte auf den Pommerner Martberg

Tolles Historienspektakel auf der gallorömischen Anlage

Pommern. Beim Kelten- & Römerfest ging es am vergangenen Wochenende einmal mehr informativ, spannend und geschichtsträchtig zu. Hier, im weiten Areal der gallorömischen Tempelanlage, rund 180 Meter über der Mosel gelegen, erwachte die Geschichte der Kelten und Römer wieder zu neuem Leben.

Weiterlesen

Die Arbeiten lieferten spannende Erkenntnisse

Römervilla: Erste Grabung nach 35 Jahren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Als archäologisches Denkmal und Museum ist die Römervilla am Ahrweiler Silberberg ein wichtiger Ort in Sachen Darstellung und Erforschung der antiken Historie der Kreisstadt und des Ahrtals. 1980 im Zuge der Bauarbeiten an der B267 eher zufällig entdeckt, dauerten die anschließenden Grabungen an der Römervilla, deren Ursprünge bis in die Mitte des ersten Jahrhunderts nach Christus zurückreichen, gut zehn Jahre lang an.

Weiterlesen

Ein Tagesordnungspunkt bewegte die Bürger besonders

Remagen: Millionen für Kunst, Kultur, Tourismus, Wirtschaft und die Jugend

Remagen. „Da muss ein Tagesordnungspunkt die Bürger aber besonders bewegen,“ so die ersten Worte von Remagens Bürgermeister Björn Ingendahl in der Sitzung des Bauausschusses. Und in der Tat, die Besucherstühle waren, im Gegensatz zu sonst, gut besetzt. Die Neugestaltung des Spielplatzes am Deichweg im römischen Stil war es wohl nicht, was das Interesse auf sich zog, nein es war die Frage um den Erhalt...

Weiterlesen

Die Medusa von Weißenthurm

Ein gerettetes Stück römischer Geschichte

Weißenthurm. Die römische Vergangenheit des Mittelrheins ist reich an beeindruckenden Funden. Eine der bedeutendsten Entdeckungen in der Region war die Töpferei von Weißenthurm, die über Jahrzehnte hinweg wertvolle Einblicke in das römische Handwerk und die Alltagskultur lieferte. Doch nicht alle Zeugnisse dieser Epoche wurden bewahrt. Der moderne Fortschritt, insbesondere der Bimsabbau und Bauarbeiten, hat viele antike Stätten unwiederbringlich zerstört.

Weiterlesen

An zwei Tagen lockte am Rhein der schöne Weihnachtsmarkt in Bad Breisig

Der Kurpark wurde zum Weihnachtswunderland

Bad Breisig. Duftender Glühwein, tolle Live-Musik und filigranes Kunsthandwerk: Der Weihnachtsmarkt in Bad Breisig war auch in diesem Jahr wieder ein echter Hingucker und Treffpunkt für große und kleine Weihnachtsfans. Der mit Stroh dekorierte Kurpark bot dafür die besten Voraussetzungen. Am Rhein entstand ein kleines, gemütliches Hüttendorf, das zum Bummeln einlud. Organisiert wurde die beliebte Veranstaltung von der Tourist-Info und der Werbegemeinschaft Bad Breisig..

Weiterlesen