Alle Artikel zum Thema: Demokratie

Demokratie

In Rheinland-Pfalz finden neben der Europawahl auch die Kommunalwahlen statt

Warum wählen gehen? Sechs gute Gründe

Region. Wahlen sind das Fundament jeder Demokratie. Durch die Teilnahme an Wahlen können Bürgerinnen und Bürger ihre politischen Rechte ausüben und aktiv an der Gestaltung ihrer Gesellschaft mitwirken. Die Wahlbeteiligung hat direkte Auswirkungen auf die politischen Entscheidungen und die Zusammensetzung der Regierung. Hier sind einige Gründe, warum wählen gehen so wichtig ist:

Weiterlesen

Montabaur. Demokratie (be)greifbar machen. Das ist die Idee hinter dem Demokratiefest, das am Samstag, dem 11. Mai 2024, von 11 bis 15 Uhr in der Fußgängerzone in Montabaur gefeiert wird. Rund um den Großen und den Kleinen Markt und in der Kirchstraße gibt es zahlreiche Mitmachaktionen und Informationsstände für große und kleine Demokratie-Fans. Dazu laden das Projekt Jugend macht Zukunft (JumaZu),...

Weiterlesen

Erste Veranstaltung informierte über Rechtsextremismus

Demokratie-Verteidiger etablieren sich am Rhein

Region. Die Teilnahme an Demonstrationen allein reicht ihnen nicht: Die Vertreter einer der ältesten Demokratieschutz-Organisationen Deutschlands, des „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Bund aktiver Demokraten“, formieren sich auch am Mittelrhein, um langfristig mit Veranstaltungen und klaren Stellungnahmen für die demokratische und freiheitliche Grundordnung einzutreten. Auch Bündnisse mit anderen Organisationen und Initiativen streben sie dabei an.

Weiterlesen

„Bündnis Buntes Linz“ ruft zu Demonstration gegen Rechtsextremismus auf

Linz: Demo für Demokratie und Vielfalt am Samstag

Linz. Das „Bündnis BUNTES Linz“ ruft am kommenden Samstag, 3. Februar, um 5 vor 12 Uhr zu einer Demonstration auf dem Marktplatz in Linz auf. Zwischen 11.55 Uhr und 13.00 Uhr sollen sich Bürgerinnen und Bürger versammeln, um für Demokratie und Vielfalt einzutreten und ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Anlass für diese Veranstaltung sind ebenfalls die jüngsten Enthüllungen des Recherchenetzwerks...

Weiterlesen

Neuwied. Ausgelöst durch die Enthüllungen des Rechercheverbundes Corretiv über ein Geheimtreffen von Rechtsradikalen und AfD-Politikern in Potsdam ruft ein breites Bündnis aus insgesamt 29 Neuwieder Parteien, Vereinen, Verbänden und Kirchengemeinden am kommenden Samstag, 3. Februar, um 11 Uhr zu einer Demonstration für Demokratie und Toleranz auf. Treffpunkt ist auf dem Luisenplatz, Langendorfer Straße 112, zwischen der American Sportsbar und dem City-Parkhaus.

Weiterlesen

Die LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz unterstützt die aktuellen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus

LandesschülerInnenvertretung: „Bunte Gesellschaft macht unser Land aus!“

Region. Die LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV RLP) schaut besorgt auf den aufkommenden Rechtsextremismus und die steigenden Zahlen der AFD. Wie schon auf der 80. LandesschülerInnenkonferenz (LSK) in Speyer, welche unter dem Thema „Vielfalt macht Stark“ stand, ist die LSV RLP auch heute der Ansicht, dass eine bunte Gesellschaft unser Land ausmacht!

Weiterlesen

Die Demonstranten hatten selbstgestaltete Plakate dabei. Foto: AKR
Top

Bad Breisig. Etwa 300 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen an der Demonstration „Demonstration für Demokratie und Vielfalt“ im Bad Breisiger Kurpark teil. Ein breites Bündnis von Initiativen, Vereinen und fast aller demokratischer Parteien hatte dazu aufgerufen. Auslöser für die bundesweiten Demonstrationen war eine Versammlung von Rechtsextremisten und Mitgliedern der AfD in einem Potsdamer Hotel,...

Weiterlesen

Mayener Parteienbündnis organisiert Kundgebung für Demokratie auf dem Marktplatz

Rund 1000 Menschen setzen in Mayen deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus

Mayen. Am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, fand in Mayen eine Kundgebung unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt!“ auf dem Marktplatz statt. Ein Bündnis der fünf im Stadtrat vertretenen Parteien SPD, Freie Wähler, Grüne, CDU und FDP hatte die Protestveranstaltung organisiert, um ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit zu setzen. Die...

Weiterlesen

Mehrere Kräfte der Polizei bei Zwischenfällen verletzt

Remagen: Etwa 190 Menschen bei Kundgebungen und Demos

Remagen. Wie in den vergangenen Jahren wurden für Samstag, 12. November, wieder mehrere Versammlungen bzw. Aufzüge im Stadtgebiet Remagen bei der Versammlungsbehörde der Kreisverwaltung Ahrweiler angemeldet. Eine Versammlung des rechten Spektrums fand in diesem Jahr nicht statt. An den Kundgebungen und Aufzügen des bürgerlichen Lagers und linken Spektrums nahmen insgesamt ca. 190 Personen teil. Die...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler lässt Versammlungen zu

Remagen: Mehrere Demos gegen Nazis am Samstag

Remagen. Die für das Versammlungsrecht zuständige Kreisverwaltung Ahrweiler hat insgesamt vier Versammlungen unter Auflagen zugelassen, die für Samstag, 12. November 2022, in Remagen angemeldet wurden. Es handelt sich um zwei Aufzüge und zwei stationäre Versammlungen. Die Themen der Aufzüge lauten „Offensive gegen Nazis & Krise – Antifa heißt Solidarität!“ (350 angekündigte Teilnehmer) und „3. Kripper...

Weiterlesen

Remagen. Unter dem diesjährigen Motto „Solidarität und Zusammenhalt – Gemeinsam für die Freiheit, gemeinsam gegen Nazis“ findet am 12. November der Tag der Demokratie in Remagen statt. Das Bündnis für Frieden und Demokratie freut sich besonders darüber, zu verkünden, dass dieses Jahr erstmalig kein Naziaufmarsch am selben Tag stattfinden wird.

Weiterlesen