Politik | 22.10.2022

Tag der Demokratie 2022

Remagen: Naziaufmarsch im November abgesagt

Erstmals findet im November in Remagen kein Naziaufmarsch statt. Foto: Archiv/CF

Remagen. Unter dem diesjährigen Motto „Solidarität und Zusammenhalt – Gemeinsam für die Freiheit, gemeinsam gegen Nazis“ findet am 12. November der Tag der Demokratie in Remagen statt. Das Bündnis für Frieden und Demokratie freut sich besonders darüber, zu verkünden, dass dieses Jahr erstmalig kein Naziaufmarsch am selben Tag stattfinden wird.

„Das ist ein besonderer Meilenstein für uns, nach mehr als 10 Jahren ‚Tag der Demokratie‘, ist es den Neonazis offensichtlich mit unserer Veranstaltung und Aktionen zu ungemütlich geworden“, sagt Michaela Schmitt, eine der Sprecher:innen des Bündnisses und Mitglied im Vorbereitungsteam ‚Tag der Demokratie‘.

?Dank der nachhaltigen Unterstützung der Stadt Remagen, dem Kreis Ahrweiler, dem Land Rheinland-Pfalz und des Förderprogramms „Demokratie Leben“ ist das große Ziel erreicht, den Tag der Demokratie erstmals als eigenständige Veranstaltung zu zelebrieren. Die kreativen Ideen der bisherigen Veranstaltungen in Form von Transparenten, Mitmachaktionen und Musikbeiträgen einer Vielzahl von Akteuren haben einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass dieses Jahr die Veranstaltung nun ganz neu stattfinden kann.

Die Veranstaltung wird durch die Absage der rechten Gruppierungen noch bunter und festlicher werden, denn die Remagener Bevölkerung hat nun allen Grund zu feiern. Ebenfalls wird das Foyer des Remagener Campus der Hochschule Koblenz für eine Kunstausstellung geöffnet sein.  Die Veranstalter laden jetzt schon herzlich dazu ein, sich den 12. November fest im Kalender einzutragen. Das Programm beginnt ab 10:00 Uhr mit dem 3. Kripper Friedensspaziergang zum ökumenischen Gottesdienst, der ab 10:30 Uhr am Gelände der Friedensappelle zwischen Remagen und Kripp beginnt. Weitere Informationen zum Programm sind auf der Website des Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie zu finden: https://www.buendnis-remagen.de.

Pressemitteilung Bündnis für Frieden und Demokratie Remagen

Erstmals findet im November in Remagen kein Naziaufmarsch statt. Foto: Archiv/CF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler