gesponserte Artikel | 16.06.2020

- Anzeige -

Der Jackpot?

Hier in Deutschland, einem demokratischen und reichen Land geboren zu sein, ist wohl der Sechser im Lotto. Natürlich gibt es auch hier Menschen, denen es unmenschlich schlecht geht, die jeden Tag um das blanke Überleben kämpfen. Auf die Gesamtheit gesehen jedoch, können sich die Allermeisten hier sehr glücklich schätzen – insbesondere, wenn es zu einem Vergleich mit anderen Nationen und deren Problemen kommt. Eine unfassbare Masse an Drogensüchtigen, kein soziales Auffangnetz und dazu, oder viel eher dadurch, eine extrem hohe Gefährdung durch immer mehr Kriminalität. Der Gedanke daran, in einer solchen Region in Armut zu leben ist wahrlich nicht der Angenehmste. Dabei steigt auch hier in Deutschland die Kriminalitätsrate merklich an. Der Respekt gegenüber Ordnungshütern verlässt langsam aber sicher die Köpfe heranwachsender Generationen, nicht nur in Deutschland auch in umliegenden Länder. Manche Straftaten werden durch sogenannte Pranks von Internetstars und dem Abkulten der Schwerverbrecher-Serien auf bestimmten Portalen sogar zu einer Art von Trend. Katastrophal für die Gesellschaft und jeden einzelnen Menschen im Allgemeinen. Auch deswegen und um einfach die Kontrolle über alle Bereiche zu behalten hat aber zum Beispiel die Stadt Linz am Rhein Verstärkungen bekommen. Für die einen beruhigend, den anderen wird es ab jetzt wohl schwerer fallen illegalen Machenschaften entspannt nachzugehen.

Der scheinbar so große Jackpot ist also gar nicht so golden, wie er gerne glänzen würde. Aber was soll denn der ganz durchschnittliche Bürger nun tun, wenn er sich beispielsweise beobachtet fühlt?

Wenn der Alltag von Unbekannten immer mehr zur Qual wird und die Polizei aufgrund von zu viel Arbeit nicht mehr hinterherkommt trotz der Mobilisierung sämtlicher Kräfte?

Auch wenn sie nicht für jeden unmittelbar auf der Hand liegt: Es gibt sie, die Lösung: das Beauftragen von Detektiven. Diese können da Klarheit schaffen, wo sie gebraucht wird. Und nicht nur bei strafrechtlich relevanten Themen oder privaten Belangen können Detektive helfen. Wenn jetzt zum Beispiel in Köln bei einem Mitarbeiter einer Firma der begründete Verdacht besteht, dass die Möglichkeit des Krankschreibens schamlos ausgenutzt wird, kann ermittelt werden: und zwar von einer Detektei in Köln. Und besonders nach einer solchen Krise können gewisse Überprüfungen nicht schaden.

Good News

Zum Thema „nach der Krise“: was einem ordentlichen Aufschwung bedarf, nach Beschränkungen und praktisch einer – natürlich auch durchaus nötigen – Stilllegung, ist die deutsche Wirtschaft. Doch hier gibt es auch gute Nachrichten. Bei einem absoluten Standortfaktor wurden noch keine Nachteile durch Corona verzeichnet – und das kann auch so bleiben.

Insgesamt kann die Wirtschaft jetzt wieder neu erblühen, auch, wenn sie zuerst einmal ordentlich einstecken musste und schon regelrecht brutale Einbußen hinnehmen musste. Aber egal, ob auf dem Land, in der Luft oder zu Wasser: die deutsche Wirtschaft wird wieder stark zurückkommen. Doch ein langer Weg ist es. Es war ja sogar die Sprache vom „stärksten Wirtschaftseinbruch seit der Finanzkrise„. Doch sollte auf dem Weg zurück an die Spitze mal einen Mitarbeiter eines Unternehmens die Motivation verlassen, weiß man ja mittlerweile, was zu tun ist. Detektei verständigen und Überprüfen, ob der Krankheitsschein eine tatsächliche Krankheit bescheinigt oder lediglich eine Ausrede ist. Noch besser ist aber natürlich, wenn man seinen Mitarbeitern schlichtweg vertrauen kann.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung