Alle Artikel zum Thema: Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz

Fahrzeuge und Ultraschallgerät für DRK-Rettungsdienst Nürburgring

Für den Einsatz auf der Rennstrecke und in der Region

Mit zwei neuen Einsatzfahrzeugen und einem mobilen Ultraschallgerät ist die Ausrüstung des DRK-Rettungsdienstes Nürburgring erweitert worden. Mit einem neuen gelände- und watfähigen Unimog sowie einem umgerüsteten Einsatzleitwagen kann der Medical Service Nürburgring des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. Einsätze im Rahmen von Veranstaltungen und in der Region unterstützen. Das neue Ultraschallgerät bietet dem Team die Möglichkeit für schnellstmögliche Diagnosen. Unterstützt wurden die neuen Anschaffungen unter anderem durch den finanziellen Einsatz der Nürburgring Betreibergesellschaft.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 16. Juli, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr führten die Andernacher Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) eine gemeinsame Übung zum Szenario schwerer Verkehrsunfall in den Andernacher Rheinanlagen durch. Als Übungsszenario wurde ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen angenommen, von denen eine Person eingeklemmt und eine weitere Person von dem verunfallten Pkw angefahren wurde.

Weiterlesen

DRK-Fluthilfe-Beratungs- und Servicecenter Ahr

Mobilitätsservice für Flutbetroffene

Kreis Ahrweiler. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler bietet ab sofort einen kreisweiten MobilitätsService für flutbetroffene Mitbürger an. Bewegungseingeschränkte Mitbürger, die bisher an ihre Wohnung gefesselt sind, erhalten Hilfe zum Verlassen des Hauses vom DRK.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative des DRK Koblenz schenkten Präsident Leo Biewer und Ulrike Mohrs, DRK Vize-Präsidentin und Bürgermeisterin der Stadt Koblenz, geflüchteten Kindern und Jugendlichen eine kleine Osterüberraschung. Mit Unterstützung der Familie Kreuzberg (E-Center Kreuzberg) strahlten über 100 Kinderaugen über kleine Schokohasen und Osterpuzzle für unterschiedlichste Altersgruppen.

Weiterlesen

Neue temporäre Kläranlage in Hönningen

DRK nimmt zweite Kläranlage im Ahrtal in Betrieb

Hönningen. In Hönningen im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz geht heute die zweite temporäre Kläranlage des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) offiziell in Betrieb. Sie sichert die Abwasseraufbereitung von bis zu 1.200 Bewohnerinnen und Bewohnern und ist rund 50 Prozent größer als die Schwesteranlage in Mayschoß. „Die Kläranlage wurde innerhalb von nur acht Tagen aufgebaut und zeugt von einer großartigen...

Weiterlesen

Politprominenz bei der Vorstellung des mobilen Beratungsbusses.
Top

Angebot für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren im Kreis Ahrweiler

Beratungsbus tritt Reise durch das Flutgebiet an

Kreis Ahrweiler. Farbenfrohe Logos prangen auf den Seiten und mit einer Länge von 13 Metern ist er nicht zu übersehen: der „Mobile Beratungsbus“, der ab sofort durch den Kreis Ahrweiler rollt und zu den Menschen vor Ort im Flutgebiet kommt. Dank einer einmaligen Gemeinschaftsleitung aller Akteure und der großartigen Unterstützung durch die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V....

Weiterlesen

Rotes Kreuz startet Aktion für Kleinkinder

Flutgebiete: Freiwillige für die Ausgabe von Sachspenden gesucht

Region. Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz hat dank vieler privater und Groß-Spender unzählige Sachspenden für Kleinkinder/Babys erhalten. Für die Verteilung der Sachspenden sucht das DRK vor allem in den betroffenen Regionen Ahrweiler, Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und Vulkaneifel freiwillige Helfer*innen.

Weiterlesen

DRK Ahrweiler und Ahrweiler BC halten zusammen

Auszeit für sechs Kids aus dem Flutgebiet

Kreis Ahrweiler/Borkum. Auf Einladung der Fußballfabrik und des TuS Borkum hatten sechs Kinder vom Ahrweiler BC 1920 e.V. aus dem Flutgebiet der Ahr vom 8. bis 13. August die Möglichkeit, sechs Tage in einem Fußballcamp auf Borkum zusammen mit 50 anderen Teilnehmern aus ganz Deutschland auf andere Gedanken zu kommen. An die Ahr gelangte die Einladung über einen privaten Kontakt beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. .

Weiterlesen

Sorgen der Bevölkerung über rettungsdienstliche Versorgung im Kreis Ahrweiler unbegründet

DRK-Rettungsdienst ist im Kreis Ahrweiler gewährleistet

Kreis Ahrweiler. Im Hochwassergebiet entlang der Ahr werden die Rotkreuzler immer wieder von Bürgern auf die rettungsdienstliche Versorgung angesprochen. Insbesondere, wenn bisher aus dem Kontingent des Katastrophenschutzes bestehende Erstversorgungsstellen aufgelöst werden, macht sich Sorge unter den Bürgern breit. Dazu stellt der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. als Durchführungsbeauftragter für...

Weiterlesen