Politprominenz bei der Vorstellung des mobilen Beratungsbusses.

Politprominenz bei der Vorstellung des mobilen Beratungsbusses.

Am 15.09.2021

Politik

Angebot für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren im Kreis Ahrweiler

Beratungsbus tritt Reise durch das Flutgebiet an

Kreis Ahrweiler. Farbenfrohe Logos prangen auf den Seiten und mit einer Länge von 13 Metern ist er nicht zu übersehen: der „Mobile Beratungsbus“, der ab sofort durch den Kreis Ahrweiler rollt und zu den Menschen vor Ort im Flutgebiet kommt. Dank einer einmaligen Gemeinschaftsleitung aller Akteure und der großartigen Unterstützung durch die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. wird es möglich, dieses für den Kreis Ahrweiler innovative, aber auch ambitionierte Vorhaben im Interesse der vom Hochwasser betroffenen Bevölkerung umzusetzen.

„Der mobile Beratungsbus steht für den Zusammenhalt und das Zusammenstehen der beteiligten Träger, Organisationen und Institutionen mit der Bevölkerung“, so der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gied, MdL. „Mit dem Bus schaffen wir eine Möglichkeit, das aufzunehmen, was Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren vor Ort und in ihrem Alltag bewegt.“

Der in zwei Büros und eine Spielecke umgebaute Reisebus, wird als Beratungsmobil regelmäßig für ein Jahr an fünf Tagen pro Woche von morgens bis nachmittags in den von Hochwasser betroffenen Orten und Stadtteilen unterwegs sein. An markanten Standorten bieten anerkannte Träger und Fachkräfte der sozialen Arbeit generationenübergreifend Informationen und Beratung zu allen Fragen des sozialen Alltags in der Phase des Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe an.

Das Projekt wird von der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. mit rund 390.000 Euro finanziert. Dazu Dr. Werner Bauch, Vorstandsvorsitzender von Plan International Deutschland e.V.: „Wenn Kinder Opfer von Naturkatastrophen werden, dann leiden sie auf ähnliche Weise - ganz gleich, ob nach einem Erdbeben in Haiti, einem Wirbelsturm auf Philippinen oder dem Hochwasser in Deutschland. Im Rahmen der humanitären Nothilfe unterstützt Plan International Mädchen und Jungen weltweit dabei, das Erlebte zu verarbeiten und Sicherheit zu geben, damit sie eine Chance auf eine bessere Zukunft haben. Auch und gerade deshalb gilt den Menschen im Ahrtal unsere Solidarität und unser nachhaltiges Engagement.“

Die umsetzung seitens der Kreisverwaltung Ahrweiler erfolgt in Kooperation mit verschiedenen Institutionen und findet unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Dr. Ulrich Deinet, Hochschule Düsseldorf, statt. Partner sind die Agentur für Arbeit Bad Neuenahr-Ahrweiler, das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Ahrweiler, BAU - Beratung, Anlaufstelle, Unternehmungen, die DRK Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Bad Neuenahr, das Jobcenter Landkreis Ahrweiler, der Jugend Hilfe Verein sowie das Haus der offenen Tür Sinzig.

„Mit dem mobilen Beratungsbus werden die Menschen in ihrem Alltag und direkten Lebensumfeld erreicht und kostenlos und vertraulich vor Ort begleitet“, erläutert Siglinde Hornbach-Becker, Fachbereichsleiterin für Jugend, Soziales und Gesundheit der Kreisverwaltung, das Ziel des mobilen Beratungsbusses. Projektleiterin Roswitha Stockhorst ergänzt: „Wir möchten Kindern, Jugendlichen, Familien und Senioren konkrete Hilfen anbieten oder vermitteln: von der Spielgruppe für Kinder, über Jugendtreffs bis hin zu Betreuungsmöglichkeiten für ältere Menschen.“

Die ersten Wochen des mobilen Einsatzes sollen genutzt werden, um Bedarfe genauer zu ermitteln, einzuschätzen und in der Folge die Angebote gegebenenfalls anzupassen. Denn es ist davon auszugehen, dass sich die Anforderungen im Laufe des Vorhabens ändern werden. Stand zu Beginn der Flutkatastrophe die Deckung der Grundbedürfnisse im Vordergrund, gibt es zwischenzeitlich zunehmen Hinweise, dass sukzessive Beratungs- und Begleitungsbedarfe in den Fokus der Betroffenen rücken.

Weitere Informationen zum mobilen Beratungsbus, zum Fahrplan und Ansprechpartnern unter www.kreis-ahrweiler.de

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Politprominenz bei der Vorstellung des mobilen Beratungsbusses.

Politprominenz bei der Vorstellung des mobilen Beratungsbusses.

Die geplanten Haltestellen des Beratungsbusses im Kreis Ahrweiler.

Die geplanten Haltestellen des Beratungsbusses im Kreis Ahrweiler.

Erster Kreisbeigeordnete Horst Gies (li.) und Dr. Werner Bauch (Plan International Deutschland) im Beratungsbus.

Erster Kreisbeigeordnete Horst Gies (li.) und Dr. Werner Bauch (Plan International Deutschland) im Beratungsbus.

Leser-Kommentar
16.09.202117:37 Uhr
Peter Gregorius

Ich wohne weit weg von diesem schlimmen Ereignis, aber wenn ich sehe welche Solidarität da vorherrscht, kann ich nur sagen: wir halten zusammen egal woher wir kommen, egal wohin wir gehen-wir alle sind Menschen und brauchen Unterstützung in der Not- und genau da zeigen wir wie zivilisiert wir in Deutschland doch sind. Ich bin froh das die Parteien sich aus dieser Sache im Wahlkampf raus halten. Habt ihr gesehen---ohne Rassismus oder anderen Beschämenden Äußerungen ist bis jetzt geholfen worden.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler