Ausflugstipps | 14.05.2025

Ein Wanderziel mit viel Historie

Die Saffenburg lockt mit Geschichte und Ausblick

Ein architektonisches Glanzstück im Ahrtal: Die Saffenburg.Foto: privat

Mayschoß. Die Saffenburg in Mayschoß ist ein wahres Kleinod und ein Ort mit viel Historie: Zum ersten Mal wird die ehrwürdige Burganlage im Jahre 1081 erwähnt. Und seit ihrer ersten Erwähnung brach die Saffenburg einige Rekorde. Sie ist nicht nur die größte Höhenburg im Ahrtal, sondern wurde auch nur zweimal in ihrer Geschichte von feindlichen Truppen erobert.

Für mittelalterliche Verhältnisse ist dies bemerkenswert selten und das dürfte an den engen und verschlungenen Wegen an der Ahr liegen, die den Einsatz von schwerem Belagerungsgerät unmöglich machten. Im Jahre 1632 schafften es jedoch einige schwedische Söldner, ihre Fahne auf den Türmen der Saffenburg zu hissen. 70 Jahre später waren es hingegen die Franzosen, die die stolze Burg besetzten. Und diesen Besatzern ist es auch zu verdanken, dass die Burg nicht mehr in ihrer ganzen Pracht erhalten ist. Im Jahre 1704 ließen die Herren von damals die Burg schleifen, also unbrauchbar machen. Diesem Akt lag die Angst zugrunde, dass die Franzosen die Burg, die an einem strategisch wichtigen Punkt lag, erneut besetzen könnten. Erst im Jahre 2004 erfolgte die Sanierung.

Heute ist die Saffenburg ein beliebter Ausflugspunkt. Zahlreiche verschlungene Wanderwege führen mitten durch die Weinberge zu den Resten der historischen Wehranlage. Von dort aus bietet sich ein atemberaubender Ausblick ins verwinkelte Ahrtal. Auf Höhe der Burg gibt es ebenfalls eine bewirtschaftete Gasthütte und viele Events lassen den Zauber der Saffenburg Jahr für Jahr neu aufleben.

ROB

Weitere Themen

Ein architektonisches Glanzstück im Ahrtal: Die Saffenburg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Blumen & Mehr
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Empfohlene Artikel

Region. Das Jahr 2025 ist am Mittelrhein geprägt durch große Wanderjubiläen: Der Rheinsteig feiert sein 20-jähriges Bestehen, der RheinBurgenWeg blickt auf 15 Jahre zurück. Passend dazu laden die Kommunen entlang der Prädikatswege im Herbst noch einmal zu besonderen Veranstaltungen ein, die Naturgenuss, Kultur und Wanderspaß miteinander verbinden.

Weiterlesen

Mayschoß. In den frühen Morgenstunden am Montag, 15.09.2025, wurde der gemeinsam mit der VR Bank RheinAhrEifel betriebene Geldautomat der Kreissparkasse in Mayschoß gesprengt. „Dank umfangreicher Sicherheitsvorkehrungen ist es glücklicherweise weder zu Personenschäden gekommen, noch konnten die Täter Bargeld entwenden. Es ist allerdings zu einem noch nicht bezifferbaren Sachschaden gekommen“, fasst...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung