Allgemeine Berichte | 03.06.2024

Imkerverein Mendig und Umgebung e.V. gestaltet praktischen Schulunterricht

Die Stunde der Bienen

Imkerin Christa Schäfer beim Besuch in der Grundschule in Mendig.  Fotos: privat

Mendig. Anfang Mai war es so weit: Die Imker Christa Schäfer aus Bell und Michael Klasen aus Kottenheim vom Imkerverein Mendig und Umgebung e.V. besuchten die Pfarrer-Bechtel-Grundschule in Mendig, um den fünf Klassen des 3. Schuljahres Rede und Antwort zu stehen.

Das Thema Bienen steht momentan über mehrere Wochen auf dem Stundenplan. Zum Auftakt hatten sich die Kinder viele Fragen überlegt. Das Interesse an den Insekten und ihrer komplexen Lebensweise war riesig. Wie viele Bienen leben in einem Bienenstock? Warum heißt der Bienenstock so? Wie funktioniert das mit dem Bienentanz? Was machen Bienen im Winter? Warum bleibt der Stachel der Biene in der Haut stecken, wenn sie zugestochen hat? Können Wildbienen auch stechen? Diese und viele weitere Fragen wurden von den Imkern in ihren jeweiligen Gruppen beantwortet. Nicht selten staunten die kleinen Zuhörer und auch das Lehrpersonal über die Fähigkeiten und Lebensweise der Insekten.

Großen Anklang fand die Imkerausrüstung wie Imkerjacke mit Schutzhut, die speziellen Handschuhe und der Smoker. Es bereitete den Kindern große Freude, die Schutzkleidung anzuziehen. Auch die Naturwaben aus Wachs, Kerzen oder Rohpropolis waren für die Drittklässler eine schöne Erfahrung. Besonders spannend war der Schaukasten, in dem Honigbienen auf zwei Waben durch Glasscheiben beobachtet werden konnten. Die Zeit verging wie im Flug für die Schüler, ebenso für die Lehrer und die Bienenhalter. Man verabschiedete sich mit der Gewissheit, dass es für alle ein sehr schöner, abwechslungs- und lehrreicher Unterricht war.

Weitere Informationen zur Imkerei und zum Imkerverein Mendig und Umgebung e.V. findet man unter www.imkerverein-mendig.de

Die Grundschüler durften selber einmal in die Imkerausrüstung schlüpfen.

Die Grundschüler durften selber einmal in die Imkerausrüstung schlüpfen.

Die speziellen Schutzhandschuhe der Imker wurden getestet.

Die speziellen Schutzhandschuhe der Imker wurden getestet.

Imkerin Christa Schäfer beim Besuch in der Grundschule in Mendig. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Daueranzeige 14-tägig
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Empfohlene Artikel

Sinzig. Unter dem Motto „Deine Rechte, Deine Stimme – Gemeinsam sind wir stark“ fand am Wochenende rund um den Weltkindertag am 20. & 21. September ein besonderer Workshop am Schwanenteich und im Haus der offenen Tür (HOT) statt. Veranstaltet wurde das Projekt von Aufwind – Deine Chance Ahrtal, gefördert durch ADRA

Weiterlesen

Nickenich. Am 30.09.25 feierte die kath. Kita St. Arnulfus Nickenich (in Trägerschaft der kath. KiTa GgmbH Koblenz) mit Kindern und ErzieherInnen ein fröhliches Erntedankfest. In der liebevoll geschmückten Turnhalle drehte sich alles um die Gaben der Ernte, um Gemeinschaft und Dankbarkeit.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins Rheinbreitbach haben vor kurzem einen Busausflug in das LVR-Freilichtmuseum Kommern unternommen. Zunächst gab es dort eine rund zweistündige Führung, bevor gemeinsam gepicknickt wurde. Anschließend bildeten sich kleinere Gruppen, die auf eigene Faust das Freilichtmuseum erkundeten, bevor die Tagestour mit einem gemeinsamen Abendessen im „Rheinbacher Brauhaus“ sowie der Busrückfahrt endete.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Preisverleihung Stadtradeln 2025

Remagen. Auch im sechsten Teilnahmejahr haben sich wieder viele aktive Remagenerinnen und Remagener an der bundesweiten Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN beteiligt und ein starkes Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Unter den Teilnehmenden waren wieder zahlreiche Schulklassen, Kitas, Familien und Unternehmen vertreten, die mit großer Motivation in die Pedale traten. Vom 31. August bis 20. September...

Weiterlesen

Remagen. Die Stadt Remagen würdigt das außerordentliche ehrenamtliche und soziale Engagement von Eduard „Edi“ Krahe mit einer offiziellen Ehrung. Bürgermeister Björn Ingendahl überreichte die Auszeichnung im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Vereinsheim des SV Kripp.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum