Blaulicht | 10.07.2025

Rentner um mehrere Tausend Euro betrogen

Dreister Trickdiebstahl: Falsche Haushaltshilfe beklaut Senioren

Symbolbild.Foto: ROB

Bad Münstereifel. Am Freitagnachmittag wurden einem Seniorenpaar in Bad Münstereifel auf besonders dreiste Weise von Unbekannten bestohlen. Das Ehepaar hatte eine Anzeige in der Zeitung geschaltet, um eine Haushaltshilfe zu finden. Kurz darauf meldete sich telefonisch eine Frau, die Interesse an der Stelle bekundete. Für den 4. Juli war ein persönliches Treffen vereinbart worden.

Die Fremde erschien pünktlich, jedoch in Begleitung einer weiteren jungen Frau, die sie als ihre Tochter vorstellte. Nach einem Gespräch im Wohnzimmer ging die angebliche Tochter kurz nach draußen, um zu rauchen. Gegen 17:45 Uhr verabschiedete sich das Duo mit dem Versprechen, sich nochmals telefonisch zu melden, was jedoch nie geschah.

Am nächsten Tag stellte die Seniorin fest, dass ihre Geldbörse gestohlen worden war, die zuvor in einer Tasche im Hausflur gelegen hatte. Offensichtlich hatten die Täter den unbeobachteten Moment genutzt. Zudem wurden vom Konto des Paares zwei Abbuchungen im mittleren vierstelligen Euro-Bereich verzeichnet.

Die Täterinnen werden wie folgt beschrieben:

Person 1:

- Nannte sich Silvia

- Circa 40 Jahre alt

- Etwa 165 bis 170 cm groß

- Korpulent und dunkelhaarig

- Nach eigenen Angaben aus Euskirchen, geboren in Köln

- Vater italienischer Herkunft, entsprechendes Aussehen

- Sprach akzentfrei, gepflegtes Erscheinungsbild

Person 2:

- Tochter von Person 1

- Circa 20 bis 25 Jahre alt

- Etwa 170 bis 180 cm groß

- Schlank und blond, deutsches Erscheinungsbild

- Sprach akzentfrei

Die Ermittlungen des Diebstahls wurden von der Polizei Euskirchen aufgenommen. Dieser Vorfall verdeutlicht erneut, dass Trickdiebe keine Skrupel haben, selbst hilfesuchende ältere Menschen auszunutzen. Die Polizei Euskirchen warnt daher vor leichtfertigem Umgang mit Fremden, die auf private Anzeigen reagieren und gibt entsprechende Tipps:

- Laden Sie Unbekannte nicht unüberlegt in Ihre Wohnung ein. Halten Sie Erstgespräche möglichst im Beisein von Angehörigen oder Nachbarn ab, idealerweise außerhalb Ihrer privaten Räume.

- Lassen Sie Besucher nie unbeaufsichtigt. Auch wenn die Gründe plausibel erscheinen, behalten Sie Ihre Gäste im Auge oder begleiten Sie sie.

- Besprechen Sie Ihre Pläne mit Angehörigen. Insbesondere ältere Menschen sollten bei sensiblen Themen wie Haushaltshilfen, Pflege oder finanziellen Angelegenheiten Unterstützung einholen.

Bei Verdacht auf Betrugsversuche oder auffälligem Verhalten von Fremden im Zusammenhang mit privaten Anzeigen wird empfohlen, sich umgehend an die Polizeidienststelle zu wenden oder im Notfall den Notruf 110 zu wählen.

BA

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige