Insgesamt 11 Geehrte erhielten die Ehrennadel und zwei verdiente Bürger die Verdienstmedaille von Rheinland-Pfalz. Fotos: TE

Am 23.02.2022

Politik

Landesehrennadeln und Verdienstmedaillen für verdiente Persönlichkeiten

Vorbildliche Ehrenamtler ausgezeichnet

Cochem-Zell. Über hohe Auszeichnungen des Landes Rheinland-Pfalz konnten sich insgesamt 13 verdiente Persönlichkeiten aus dem Landkreis freuen. Im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer war es dabei Staatssekretärin Heike Raab vorbehalten, zusammen mit Landrat Manfred Schnur jene Personen mit Verdienstmedaillen und Ehrennadeln sowie den dazugehörigen Urkunden auszustatten. Dies im Rahmen einer Feierstunde im Cochemer Kapuzinerkloster für deren vorbildliches und langjähriges soziales, kulturelles sowie kommunalpolitisches Engagement auf Ehrenamtsbasis. In diesem Zusammenhang erhielten 11 Geehrte die Landesehrennadel sowie zwei Ausgezeichnete die Verdienstmedaille, in Anerkennung ihrer besonderen ehrenamtlichen Verdienste.

Vor Ort übernahm die Staatssekretärin die jeweilige Laudatio und überbrachte zu Beginn ihrer Ausführungen den Dank und die besten Grüße der Ministerpräsidentin an die zu ehrenden Anwesenden, die überwiegend in Begleitung eines Angehörigen erschienen waren.

Heike Raab wörtlich: „Ich freue mich sehr, dass ich mit diesen Auszeichnungen die besten Grüße von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihren Dank für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit übermitteln darf. Sie alle stehen stellvertretend für die große Zahl der Menschen in unserem Land, die sich für das Gemeinwohl engagieren. Rheinland-Pfalz ist das Land der Ehrenamtlichen und ich bin stolz, dass auch der Kreis Cochem-Zell hier keine Ausnahme macht!“ So wurde die Ehrennadel in 1974 als Auszeichnung des Landes gestiftet und ging heuer an Ute Arens (Mesenich), Egon Barden (Walhausen), Rita Bleser (Eulgem), Berthold Brand (Haserich), Franz-Josef Brengmann (Hambuch), Elke Heiß (Cochem), Wilhelm Lehnert (Traben-Trarbach), Wolfgang Schmitz (Wollmerath), Udo Theis (Grenderich), Erich Theisen (Reidenhausen) und Anna-Maria Winnebeck (Eulgem). Dabei unterstrich die Staatssekretärin: „Sie alle haben sich mindestens zwölf Jahre ehrenamtlich in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung engagiert und oft auch noch in Vereinen und ähnlichem mit sozialen oder kulturellen Zwecken gearbeitet. Sie waren eine wichtige Stütze in diesen Gremien und Vereinigungen. Daher darf ich Ihnen mit Freude heute diese Ehrennadel überreichen.“ Überdies wurden zwei verdiente Bürger mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Franz-Josef Blümling (Zell) und Dr. Norbert Pies (Erftstadt-Lechenich) erhielten die ursprünglich von Ministerpräsident Kurt Beck 1996 gestiftete Ehrung. Die Verleihung erfolgt demnach als Zeichen der Anerkennung und der Würdigung besonderer ehrenamtlicher Verdienste um die Gesellschaft und die Mitmenschen, insbesondere auf den Gebieten des gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen, sportlichen Lebens sowie im Umwelt- und Naturschutz. Zu den ersten Gratulanten zählten neben der Staatssekretärin, dem Kreischef und den Angehörigen, auch die vier Verbandsgemeindebürgermeister aus dem Landkreis, Albert Jung (Kaisersesch), Alfred Steimers (Ulmen), Karl Heinz Simon (Zell) und Wolfgang Lambertz (Cochem). TE

Heike Raab übermittelte bei ihren Ausführungen den Dank und die besten Grüße von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Heike Raab übermittelte bei ihren Ausführungen den Dank und die besten Grüße von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Staatssekretärin Heike Raab und Landrat Manfred Schnur zeichneten im Cochemer Kapuzinerkloster verdiente Persönlichkeiten von Cochem-Zell aus. Die Ehrennadel erhielt Franz Josef Brengmann aus Hambuch (Mitte).

Staatssekretärin Heike Raab und Landrat Manfred Schnur zeichneten im Cochemer Kapuzinerkloster verdiente Persönlichkeiten von Cochem-Zell aus. Die Ehrennadel erhielt Franz Josef Brengmann aus Hambuch (Mitte).

Insgesamt 11 Geehrte erhielten die Ehrennadel und zwei verdiente Bürger die Verdienstmedaille von Rheinland-Pfalz. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Sommeraktion 50%
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Seit Langem wird von vielen Seiten ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar gefordert. Er soll auch für Berufspendler geeignet sein sowie das Kannenbäckerland an das Radwegenetz im Rheintal anschließen. Nur mit der Umsetzung hapert es. Seit Kurzem ist leider klar, dass es ihn in der entsprechenden Ausbauform bis auf weiteres nicht geben wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Gegengeschäft
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Pellenzer Lehrstellenbörse