Politik | 23.02.2022

Landesehrennadeln und Verdienstmedaillen für verdiente Persönlichkeiten

Vorbildliche Ehrenamtler ausgezeichnet

Insgesamt 11 Geehrte erhielten die Ehrennadel und zwei verdiente Bürger die Verdienstmedaille von Rheinland-Pfalz. Fotos: TE

Cochem-Zell. Über hohe Auszeichnungen des Landes Rheinland-Pfalz konnten sich insgesamt 13 verdiente Persönlichkeiten aus dem Landkreis freuen. Im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer war es dabei Staatssekretärin Heike Raab vorbehalten, zusammen mit Landrat Manfred Schnur jene Personen mit Verdienstmedaillen und Ehrennadeln sowie den dazugehörigen Urkunden auszustatten. Dies im Rahmen einer Feierstunde im Cochemer Kapuzinerkloster für deren vorbildliches und langjähriges soziales, kulturelles sowie kommunalpolitisches Engagement auf Ehrenamtsbasis. In diesem Zusammenhang erhielten 11 Geehrte die Landesehrennadel sowie zwei Ausgezeichnete die Verdienstmedaille, in Anerkennung ihrer besonderen ehrenamtlichen Verdienste.

Vor Ort übernahm die Staatssekretärin die jeweilige Laudatio und überbrachte zu Beginn ihrer Ausführungen den Dank und die besten Grüße der Ministerpräsidentin an die zu ehrenden Anwesenden, die überwiegend in Begleitung eines Angehörigen erschienen waren.

Heike Raab wörtlich: „Ich freue mich sehr, dass ich mit diesen Auszeichnungen die besten Grüße von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihren Dank für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit übermitteln darf. Sie alle stehen stellvertretend für die große Zahl der Menschen in unserem Land, die sich für das Gemeinwohl engagieren. Rheinland-Pfalz ist das Land der Ehrenamtlichen und ich bin stolz, dass auch der Kreis Cochem-Zell hier keine Ausnahme macht!“ So wurde die Ehrennadel in 1974 als Auszeichnung des Landes gestiftet und ging heuer an Ute Arens (Mesenich), Egon Barden (Walhausen), Rita Bleser (Eulgem), Berthold Brand (Haserich), Franz-Josef Brengmann (Hambuch), Elke Heiß (Cochem), Wilhelm Lehnert (Traben-Trarbach), Wolfgang Schmitz (Wollmerath), Udo Theis (Grenderich), Erich Theisen (Reidenhausen) und Anna-Maria Winnebeck (Eulgem). Dabei unterstrich die Staatssekretärin: „Sie alle haben sich mindestens zwölf Jahre ehrenamtlich in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung engagiert und oft auch noch in Vereinen und ähnlichem mit sozialen oder kulturellen Zwecken gearbeitet. Sie waren eine wichtige Stütze in diesen Gremien und Vereinigungen. Daher darf ich Ihnen mit Freude heute diese Ehrennadel überreichen.“ Überdies wurden zwei verdiente Bürger mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Franz-Josef Blümling (Zell) und Dr. Norbert Pies (Erftstadt-Lechenich) erhielten die ursprünglich von Ministerpräsident Kurt Beck 1996 gestiftete Ehrung. Die Verleihung erfolgt demnach als Zeichen der Anerkennung und der Würdigung besonderer ehrenamtlicher Verdienste um die Gesellschaft und die Mitmenschen, insbesondere auf den Gebieten des gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen, sportlichen Lebens sowie im Umwelt- und Naturschutz. Zu den ersten Gratulanten zählten neben der Staatssekretärin, dem Kreischef und den Angehörigen, auch die vier Verbandsgemeindebürgermeister aus dem Landkreis, Albert Jung (Kaisersesch), Alfred Steimers (Ulmen), Karl Heinz Simon (Zell) und Wolfgang Lambertz (Cochem). TE

Heike Raab übermittelte bei ihren Ausführungen den Dank und die besten Grüße von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Heike Raab übermittelte bei ihren Ausführungen den Dank und die besten Grüße von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Staatssekretärin Heike Raab und Landrat Manfred Schnur zeichneten im Cochemer Kapuzinerkloster verdiente Persönlichkeiten von Cochem-Zell aus. Die Ehrennadel erhielt Franz Josef Brengmann aus Hambuch (Mitte).

Staatssekretärin Heike Raab und Landrat Manfred Schnur zeichneten im Cochemer Kapuzinerkloster verdiente Persönlichkeiten von Cochem-Zell aus. Die Ehrennadel erhielt Franz Josef Brengmann aus Hambuch (Mitte).

Insgesamt 11 Geehrte erhielten die Ehrennadel und zwei verdiente Bürger die Verdienstmedaille von Rheinland-Pfalz. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler