Am 19.08.2023

Allgemeine Berichte

Service mit Verständnis und der Empathie

Telefonseelsorge Mittelrhein: Ein Licht in der Dunkelheit

Koblenz. Wie ein stetiges Leuchtfeuer in der Dunkelheit steht diese 24/7-Anlaufstelle bereit, um Menschen in seelischer Not beizustehen. In einer Zeit, in der die Belastungen des Alltags und persönliche Herausforderungen schwer auf den Schultern lasten können, sei es durch Energie- oder Geldsorgen oder die Trauerbewältigung nach dem Tode eines geliebten Menschen, bietet die Telefonseelsorge ein offenes Ohr.

Die Telefonseelsorge Mittelrhein ist mehr als eine bloße Dienstleistung – sie ist ein Service mit Verständnis und der Empathie. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die entsprechend ausgebildet wurden, nehmen die Anrufe entgegen und bieten eine Atmosphäre des Vertrauens und Anonymität.  Menschen können dort diskret ihre seelischen Sorgen und Ängste offenbaren. Ob es um belastende Lebensereignisse, depressive Gedanken, Beziehungsprobleme oder einfach nur die Sehnsucht nach jemandem zum Reden geht, die Telefonseelsorge öffnet ihre Türen für alle und unterscheidet nicht nach Herkunft, Status oder Glaube – im letzten Jahr nutzten mehr als 11.000 Menschen dieses Gesprächsangebot.

Immer erreichbar unter der: 0800 – 111 0 111 / 08000 – 111 0 222

Tag und Nacht sind sie bereit, zuzuhören, aufzumuntern und zu ermutigen. Dabei wird in einem Schichtsystem gearbeitet. Horst-Dieter Müller ist ehrenamtlicher Telefonseelsorger – für ihn ist das Ehrenamt eine intrinsische Pflicht. Der kunstinteressierte 63-Jährige interessierte sich schon immer für die Psychologie. „Ich habe nach meinem Ruhestand ein Ehrenamt gesucht und das Psychologische interessiert mich schon immer. Seit knapp 2015 bin ich bereits bei der Seelsorge tätig und seit sechs Jahren sogar im Vorstand“, erzählt der Höhr-Grenzhausener stolz. Die Ausbildung, welche viel Gesprächsführung und Biografie-Arbeit beinhaltete, war für den Ehrenamtler eine große Bereicherung, auch im eigenen Leben. „Besonders wichtig ist für mich, dass wir nicht als Coach gesehen werden, sondern als Seelsorger. Wir trainieren keine Lösungen an, sondern suchen die Lösung in dem Menschen selbst, vergleichbar mit einem Fährtensucher“, so Horst-Dieter Müller.

Anonym, Diskret und weltoffen

Die Anonymität, die die Telefonseelsorge bietet, erlaubt es den Anrufern, sich ohne Furcht vor Verurteilung zu öffnen. In einer Welt, die oft von Stigmatisierung geprägt ist, ist dies von unschätzbarem Wert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen, dass es keine einheitlichen Lösungen für seelische Probleme gibt – jede Situation ist einzigartig. Deshalb bieten sie nicht nur ein offenes Ohr, sondern auch einfühlsame Gespräche, die auf die individuellen Bedürfnisse und Gefühle der Anrufer zugeschnitten sind. „Was mir vorher so gar nicht bewusst war, ist die Relevanz von Gesprächspausen zu akzeptieren. Diese können lang sein. Man muss lernen, diese verständnisvoll zu akzeptieren. Schon die Anwesenheit am Telefon, hilft vielen Menschen“, berichtetet der ehrenamtliche Seelsorger. Dieser Kommunikationsweg sorgt dafür, dass Menschen auf die Weise Kontakt aufnehmen können, die für sie am bequemsten ist.

Die Telefonseelsorge Mittelrhein ist ein lebendiger Beweis dafür, dass wahre Menschlichkeit und Güte keine Grenzen kennen. Unterstützt durch engagierte Freiwillige und getragen von der Vision, das Leben von Menschen zu berühren, haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, Licht in die Dunkelheit zu bringen – es werden auch weiterhin Freiwillige gesucht.

Weitere Informationen zur Arbeit der Telefonseelsorge, über die Ausbildung für Ehrenamtliche und wie Interessierte den Verein unterstützten können, sind unter www.telefonseelsorge-mittelrhein.de zu finden. Ein Treffen für Interessierte findet am Freitag des 22. Septembers statt.

MBE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Angebote - Sonderaktion KW 35
Kennziffer 102/2025
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Imageanzeige
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Region. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die anpacken, helfen, Verantwortung übernehmen oder einfach für andere da sind. Ob Feuerwehrmann, engagierte Ortsbürgermeisterin, unermüdliche Nachbarschaftshelfer oder die gute Seele im Sportverein – sie alle sind Heimathelden! BLICK aktuell möchte diesen Menschen eine Bühne geben und der Öffentlichkeit vorstellen – in einer neuen Serie in unserer Zeitung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Mitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Fahrer
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sachbearbeitung Liegenschaften
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Skoda Open Day
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse