Veranstaltungen | 26.11.2019

2. Sinziger Schlosskonzert mit dem Trio Sanssouci

Ein Abend rund um Friedrich den Großen

Abwechslungsreiches Konzert am Samstag, 30. November

Sohee Oh (Flöte), Sigrun Meny-Petruck (Oboe) und Hans-Jürgen Thoma (Cembalo) bilden das Trio Sanssouci. Foto: privat

Sinzig. Am Samstag, 30. November um 19.30 Uhr findet das zweite Sinziger Schlosskonzert statt, durch die freundliche Unterstützung des VRM.

Es spielt das Trio Sanssouci mit Sohee Oh (Flöte), Sigrun Meny-Petruck (Oboe) und Hans-Jürgen Thoma (Cembalo und Moderation).

Friedrich der Große war nicht nur ein bedeutender Staatsmann, sondern auch als Flötist und Komponist ein begnadeter Musiker. Das Trio Sanssouci beleuchtet in einem kurzweiligen, aber auch heiteren Abend den Bau des Schlosses Sanssouci, die abendlichen Konzerte im Musikkabinett auf Sanssouci, das Verhältnis zu Voltaire und den Neid auf das „Glücksschwein“ Carl Theodor, an dessen Hof die sogenannte Mannheimer Schule zeitgleich so erfolgreich war.

In diesem Gesprächskonzert werden die Werke von Friedrich dem Großen, Anna Amalie, Prinzessin von Preußen, des Königs Schwester, Johann Joachim Quantz, dem Flöten- und Kompositionslehrer des Königs, Carl Ph. E. Bach, der dem Hofe 27 Jahre angehörte, und Johann Sebastian Bach, dessen „Musikalisches Opfer“ ein Thema des Königs zugrunde liegt, sowie noch ein Werk des Komponisten der Mannheimer Schule Franz Xaver Richter aufgeführt. Vor der übergroßen Leinwand mit dem Bild von Adolf von Menzels „Das Flötenkonzert in Sanssouci“ werden die weit gereisten Musiker die genannten Komponisten zu Gehör bringen.

Konzertkarten sind ab 18.30 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Infos und Vorbestellungen bei der VHS Sinzig Tel. (0 26 42) 40 00 31

Sohee Oh (Flöte), Sigrun Meny-Petruck (Oboe) und Hans-Jürgen Thoma (Cembalo) bilden das Trio Sanssouci. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet