Natur und Wandern | 23.04.2025

Abwechslungsreiche Wanderung im Ahrtal: Große Walporzheimer Runde

Eine Bunte Kuh, ein Weingut im Kloster und ein geheimer Bunker

Die Wanderer entdecken hier romantische Weinberge oder auch den sagenumwobenen Felsen der Bunten Kuh.Fotos: Dominik Ketz

Walporzheim. Abwechslungsreicher kann eine Wanderung im Ahrtal kaum sein! Die Große Walporzheimer Runde bietet Eindrücke von allem, was die kleine Genuss- und Wanderregion so reizvoll macht. Die Wanderer entdecken hier romantische Weinberge, den sagenumwobenen Felsen der Bunten Kuh, bezaubernde Fernsichten bis ins Siebengebirge, einen uriger Turm im Silberwald, die neu errichtete Flutkapelle und einen geheimen Bunker. Dazu lädt ein Weingut in mittelalterlichem Gemäuer zur Einkehr ein.

Vom Wanderparkplatz am Fuße der Walporzheimer Weinberge, der direkt gegenüber des Bahnhofs Walporzheim liegt, geht es auf einem Teilstück des Weinbaulehrpfade die Weinberge hinauf. Erster Stopp ist an der im Gedenken an die Flut von 2021 errichteten Flutkapelle, ein offener Holzbau auf einem Plateau mit schöner Aussicht. Gleich hinter der Kapelle gilt es, einen engen Bergpfad zu erklimmen. Oben angekommen lädt der Aussichtpunkt Bunte Kuh zum Rundum-Panoramablick ein. Weiter geht es gemütlich auf dem Rotweinwanderweg durch die Weinhänge, wo bereits der nächste Aussichtspunkt lockt: die Fischley nebst Schutzhütte. Von hier aus blickt man auf ein Meer aus Bäumen und die markante Felsnase der Bunten Kuh.

Dem Rotweinwanderweg folgend führt der Weg weiter zum Weingut Kloster Marienthal. Inmitten der malerischen Kulisse des ehemaligen Augustinerinnenklosters genießen die Wanderer regionale Spezialitäten passend zu den Weinen aus dem eigenen Keller. Vor allem der von mittelalterlichem Gemäuer umgebene Innenhof begeistert und lädt zur Rast ein.

Weiter führt die Strecke an Obstbäumen, Weinhängen und Fischteichen vorbei in den Wald. Nach einem Stopp am Holzweiler Kreuz mit Blick über weite Felder bis zum Siebengebirge, ist das nächste Ziel der EVA-Turm auf dem Silberberg. Von dort geht es wieder hinab in Richtung Bad Neuenahr. Unter den dortigen Weinbergen liegt ein einzigartiges Zeugnis des Kalten Krieges: Die Dokumentationsstätte Regierungsbunker, einst das geheimste Bauwerk der Bonner Republik. Als gigantische Stadt im Berg von fast 20 Kilometer Länge sollte der atomsichere Bunker im Ernstfall 3.000 Regierungsmitgliedern Zuflucht gewähren, um die Regierung aufrecht zu erhalten. Ein Teilstück ist im Originalzustand erhalten und gibt seit 2008 seine streng geheime Geschichte preis.

Nach diesem spannenden Ausflug geht es über den Weinbaulehrpfad mit allerhand Wissenswertem zum Thema Ahrwein zurück zum Wanderparkplatz in Walporzheim.

Oben angekommen lädt der Aussichtpunkt Bunte Kuh zum Rundum-Panoramablick ein.

Oben angekommen lädt der Aussichtpunkt Bunte Kuh zum Rundum-Panoramablick ein. Foto: Dominik Ketz

Die Wanderer entdecken hier romantische Weinberge oder auch den sagenumwobenen Felsen der Bunten Kuh. Fotos: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Bachem/Walporzheim. Flutlicht, Kunstrasen, 80 Zuschauer – beste Bedingungen am Freitagabend in Bachem, wo die SG Bachem/Walporzheim II die zweite Mannschaft der Grafschafter SG empfing.

Weiterlesen

Walporzheim. Am Sonntag, 9. November 2025 startet die neue Session. An diesem Tag läuten die Walporzheimer Karnevalisten, im Rahmen des Festausschuss Karneval Bad Neuenahr–Ahrweiler, die Session mit einem bunten Programm ab 11:11 Uhr auf dem „Marktplatz“ in Heimersheim und anschließend in der Landskronhalle in Heimersheim für das gesamte Stadtgebiet ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler