Blaulicht | 31.05.2022

Mit einem Radbagger wurde das Pferd aus einem Morastloch gehoben.

Eingesunkenes Pferd gerettet

Das Pferd war bis mittig des Rumpfes in einem Morastloch eingesunken.  Fotos: Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Bonefeld. Am Dienstagvormittag, den 31.05.2022 wurde die Einheit Bonefeld der Feuerwehr Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach kurz nach 8 Uhr zu einer Tierrettung auf die Weideflächen an der alten Burg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus das ein Pferd bis mittig des Rumpfes in einem Morastloch eingesunken war und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Der vor Ort anwesende Besitzer betreute das Pferd bereits.

Zur Unterstützung wurden die Einheit Kurtscheid und der Rüstwagen der Einheit Rengsdorf nachalarmiert.

Von Hand wurde durch die Einsatzkräfte vorsichtig ein Arbeitsbereich freigegraben und das Pferd mit Gurten vor einem weiteren eindringen in den feuchten Untergrund gesichert. Um ein Absinken der Einsatzkräfte zu verhindern wurden Schaltafeln auf die morastige Wiesenfläche gelegt. Mit einem angeforderten Radbagger konnte das Pferd in den Gurten hängend schonend aus dem Morastloch gehoben werden.

Nach der Rettung wurde das Pferd gesäubert und dem Besitzer übergeben. Das Pferd bedankte sich mit einem freudigen Wiehern und gesellte sich wieder zu seiner Herde.

Pressemitteilung Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Nach der Rettung wurde das Pferd gesäubert.

Nach der Rettung wurde das Pferd gesäubert.

Mit dem Radbagger wurde das Pferd aus dem Morastloch gehoben.

Mit dem Radbagger wurde das Pferd aus dem Morastloch gehoben.

Das Pferd war bis mittig des Rumpfes in einem Morastloch eingesunken. Fotos: Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler