Blaulicht | 31.05.2022

Mit einem Radbagger wurde das Pferd aus einem Morastloch gehoben.

Eingesunkenes Pferd gerettet

Das Pferd war bis mittig des Rumpfes in einem Morastloch eingesunken.  Fotos: Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Bonefeld. Am Dienstagvormittag, den 31.05.2022 wurde die Einheit Bonefeld der Feuerwehr Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach kurz nach 8 Uhr zu einer Tierrettung auf die Weideflächen an der alten Burg alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus das ein Pferd bis mittig des Rumpfes in einem Morastloch eingesunken war und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Der vor Ort anwesende Besitzer betreute das Pferd bereits.

Zur Unterstützung wurden die Einheit Kurtscheid und der Rüstwagen der Einheit Rengsdorf nachalarmiert.

Von Hand wurde durch die Einsatzkräfte vorsichtig ein Arbeitsbereich freigegraben und das Pferd mit Gurten vor einem weiteren eindringen in den feuchten Untergrund gesichert. Um ein Absinken der Einsatzkräfte zu verhindern wurden Schaltafeln auf die morastige Wiesenfläche gelegt. Mit einem angeforderten Radbagger konnte das Pferd in den Gurten hängend schonend aus dem Morastloch gehoben werden.

Nach der Rettung wurde das Pferd gesäubert und dem Besitzer übergeben. Das Pferd bedankte sich mit einem freudigen Wiehern und gesellte sich wieder zu seiner Herde.

Pressemitteilung Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Nach der Rettung wurde das Pferd gesäubert.

Nach der Rettung wurde das Pferd gesäubert.

Mit dem Radbagger wurde das Pferd aus dem Morastloch gehoben.

Mit dem Radbagger wurde das Pferd aus dem Morastloch gehoben.

Das Pferd war bis mittig des Rumpfes in einem Morastloch eingesunken. Fotos: Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann