Politik | 20.04.2023

Die Flutschäden am beliebten Fahrradweg wurden erfolgreich beseitigt

Neuer Abschnitt des Ahr-Radwegs freigegeben

Radweg in Bad Neuenahr.  Foto: Quelle: Stadtverwaltung / Christoph Steinborn

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für Berufspendelnde, Einheimische und Gäste der Kreisstadt, die gerne auf dem Fahrrad oder Pedelec unterwegs sind: Die provisorische Wiederherstellung des Ahr-Radwegs schreitet voran. Kürzlich konnte ein weiterer Abschnitt des ursprünglichen Wegs zwischen der Berufsbildenden Schule (BBS) und der provisorischen Landgrafenbrücke in Bad Neuenahr für Radelnde und Fußgänger wieder freigegeben werden.

Meist unmittelbar am Ahrufer gelegen, riss die Flut an vielen Stellen nicht nur Asphalt und Brücken, sondern auch Beleuchtung, Beschilderung und Vegetation mit sich. Derzeit ist die Nutzung des Wegs daher nur abschnittsweise und unter Berücksichtigung von Umwegen möglich. Zeitweise voll gesperrt war auch der Abschnitt zwischen BBS und Landgrafenbrücke. Hier war in den vergangenen Monaten die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft für eine provisorische Wiederherstellung tätig. Die Asphaltarbeiten sind abgeschlossen und auch neue, leistungsstarke Beleuchtung wurde installiert. Die Beschilderung erfolgt zunächst provisorisch.

Der wichtigste Faktor im Wiederaufbau der Infrastruktur ist derzeit die Bereitstellung verkehrssicherer Wege für alle Mobilitätsformen, wodurch Provisorien – auch im Hinblick auf die später wieder angestrebte Trennung von Rad- und Fußweg – zunächst unvermeidlich sind. In den kommenden Wochen sollen im Rahmen der Arbeiten an einzelnen Straßen schrittweise weitere Abschnitte wiederhergestellt werden, unter anderem der nördliche Ahr-Radweg zwischen Peter-Joerres-Gymnasium und Pius-Brücke im Zuge einer Baumaßnahme unter der L83. An einigen Stellen, zum Beispiel im Bereich Walporzheim, wird das Provisorium auch in neuen Trassen geführt werden. Das Land hat für die gesamte Maßnahme unlängst mit Bescheid vom 14. März 834.583,82 Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe Rheinland-Pfalz 2021“ bewilligt.

Aktuell wird ein neues städtisches Radwegekonzept erstellt. Die Planungsansätze sollen Anfang der zweiten Jahreshälfte vorgestellt und öffentlich diskutiert werden.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Radweg in Bad Neuenahr. Foto: Quelle: Stadtverwaltung / Christoph Steinborn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25