Alle Artikel zum Thema: Fake

Fake

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt raten, genau hinzuschauen und auf kleinste Details zu achten.

Genug Betrug: Warnung vor Fake-Shops

Mainz. Der Handel wirbt aktuell wieder mit dem sogenannten „Black Friday“ am 24. November. Es stehen hierbei zahlreiche Rabattaktionen im Fokus, um die Umsätze in der Vorweihnachtszeit anzukurbeln. Immer wieder landen Interessierte auf der Suche nach dem günstigsten Preis oder einem bestimmten Angebot im Internet bei einem Fake-Shop. Fake-Shops im Internet locken mit günstigen Preisen, die Ware wird aber nicht geliefert.

Weiterlesen

Tipps, wie man betrügerische Anbieter im Netz erkennt

Fake-Shops im Internet: Aus günstig wird schnell richtig teuer

Rheinland-Pfalz. Die gefälschten Verkaufsplattformen mit unseriösen Angeboten sind auf den ersten Blick schwer zu erkennen, denn die Aufmachungen der Websites werden immer authentischer. Was das Entlarven der Betrüger noch schwieriger macht: Die Internetadressen wechseln häufig und die Shops gehen schnell auf saisonale Kaufbedürfnisse ein. Doch wie kann man Fake-Shops entlarven? Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt raten, genau hinzuschauen und auf kleinste Details zu achten.

Weiterlesen

Scheinbar zogen die Tatverdächtigen diese Masche nicht zum ersten Mal ab

Fake-Überfall in Bonn: Raub in Hotel war inszeniert

Bonn. Nach dem Raubüberfall auf ein Hotel in der Bonner Innenstadt vom 06.12.2022 (siehe Pressemitteilung ) hat das Kriminalkommissariats 13 der Bonner Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt.

Weiterlesen

Deutsche Glasfaser warnt vor Betrügern im Landkreis Neuwied

Vorsicht Trittbrettfahrer

Linz/Dierdorf. Rund um den neuen Glasfaseranschluss gibt es in der Regel zahlreiche Fragen. Aus diesem Grund sind Berater von Deutsche Glasfaser im Kreis Neuwied unterwegs und informieren die Bürgerinnen und Bürger ausführlich über den Ausbau und die Tarife.

Weiterlesen

Die Betrüger geben am Telefon an Mitarbeiter von Europol zu sein

Koblenz: Neue Masche bei Fake-Anrufen

Koblenz. Bei der Kriminalpolizei Koblenz gehen derzeit vermehrt Anzeigen zu „Fake-Anrufen“ ein. Die Betroffenen werden dabei auf ihren Mobil- und/ oder Festnetztelefonen angerufen. In englischer Sprache läuft daraufhin eine Bandansage, in welcher behauptet wird, dass der Anruf von EuroPol sei. Hierbei wird vorgetäuscht, dass der Ausweis der Angerufenen für Straftaten verwendet werden würde. Sie werden aufgefordert, aktiv eine Ziffer auf Ihrem Telefon zu betätigen.

Weiterlesen

Derzeit kommt es zu Anrufen mit der Rufnummer 19222. Dies ist die Meldenummer von Krankentransporten. Die Integrierte Leitstelle Koblenz warnt: „Rufen Sie diese Nummer nicht zurück!“

Achtung: Welle von Fake-Anrufen mit der Nummer 19222

Koblenz. Aktuell kommt es bei der Bevölkerung zu telefonischen Anrufen, bei denen als Rufnummer zum Beispiel die Ortsvorwahl „0271“ und die Rufnummer „19222“ in den Displays der Telefone angezeigt wird. Dabei handelt es sich um die Meldenummer für qualifizierte Krankentransporte im jeweiligen Landkreis. Die Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ruft über diese Leitung / unter dieser Rufnummer grundsätzlich niemanden an.

Weiterlesen

Wendler verbreitete ein gefälschtes Zitat Rüddels in NS-Wortwahl auf dem Messengerdienst Telegram

Erwin Rüddel ärgert sich über Schlagersänger Michael Wendler

Kreis Neuwied. Erwin Rüddel, Vorsitzender des Gesundheitsaussches im Bundestag und Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis 198, ärgert sich über den Schlagersänger Michael Wendler. Der verbreitete eine sogenannte Kachel, also ein Porträt Rüddels inklusive gefälschtem Zitat, auf dem Messengerdienst Telegram. Auf dem Bild wird dem Abgeordneten der Landkreise Altenkirchen und Neuwied folgender Satz...

Weiterlesen

Verkehrswende-Initative Koblenz Autofrei

Koblenz: Verkehrsaktivisten fordern fahrscheinlosen ÖPNV

Koblenz. Verschiedene Verkehrswendeaktive der Stadt begrüßen die Debatte über die von Samstag auf Sonntag aufgetauchten Flugblätter. Die Forderung nach einem fahrscheinlosen ÖPNV stellen viele Aktive ebenso wie viele Bürger*innen bei der nun entfachten Debatte. Hier ist großes Potential für die Menschen in Koblenz und Umgebung. Auch wenn die Mitteilung eine Fälschung ist, so sollte hervorgehoben werden, dass sie sehr gut und inhaltlich stark aufgebaut wurde.

Weiterlesen

Flyer ist Fake: Kein kostenloser ÖPNV in Koblenz
Top

Oberbürgermeister David Langner:„Rechtliche Schritte werden eingeleitet“

Flyer ist Fake: Kein kostenloser ÖPNV in Koblenz

Koblenz. Am Wochenende vom 16./17. Oktober sind in zahlreichen Koblenzer Haushalten täuschend echt aussehende doppelseitig bedruckte Flugblätter aufgetaucht, die für die kommende Woche vom 18. bis 24. Oktober 2021 eine „Nulltarif-Aktion“ im ÖPVN-Angebot der Stadt Koblenz ankündigen. In dem Flyer heißt es unter anderem, dass es sich um eine einwöchige Testaktion in der zweiten Herbstferienwoche handeln würde, in der der ÖPNV ohne Fahrschein genutzt werden kann.

Weiterlesen