Deutsche Glasfaser warnt vor Betrügern im Landkreis Neuwied
Vorsicht Trittbrettfahrer
Berater von Deutsche Glasfaser können sich stets ausweisen

Symbolbild. Foto: pixabay.com
Linz/Dierdorf. Rund um den neuen Glasfaseranschluss gibt es in der Regel zahlreiche Fragen. Aus diesem Grund sind Berater von Deutsche Glasfaser im Kreis Neuwied unterwegs und informieren die Bürgerinnen und Bürger ausführlich über den Ausbau und die Tarife.
Nachdem es nun Meldungen gab, dass Trittbrettfahrer in dieser Beratungsphase in den Verbandsgemeinden Linz am Rhein und Dierdorf unterwegs sind, weist Deutsche Glasfaser noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass sich alle Berater des Unternehmens jederzeit legitimieren können. Zusätzlich sind die Berater an der entsprechenden Kleidung im typischen Deutsche Glasfaser Blau erkennbar.
„Die Beratung in Linz am Rhein und Dierdorf wird in unserem Auftrag durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma United Promotion durchgeführt“, erklärt Projektmanager Björn Symanzik. „Bürgerinnen und Bürger sollten sich im Zweifelsfall immer den entsprechenden Ausweis zeigen lassen, den alle unsere Kräfte vor Ort haben.“
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich in den Servicepunkten über den Glasfaserausbau und die Tarife von Deutsche Glasfaser zu informieren oder unter deutsche-glasfaser.de/lk-neuwied Termine zu vereinbaren.
Servicepunkt Linz am Rhein: Verbandsgemeinde Linz am Rhein, Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein. Öffnungszeiten: Dienstag: 13 - 18 Uhr und Donnerstag: 13 - 18 Uhr.
Servicepunkt Sankt Katharinen: Gemeindebüro Sankt Katharinen, Linzer Straße 74, 53562 Sankt Katharinen. Öffnungszeiten: Mittwoch: 14 - 18 Uhr.
Servicepunkt Vettelschoß: Gemeindebüro Vettelschoß, Erlenweg 3, 53560 Vettelschoß. Öffnungszeiten: Montag: 14 - 18 Uhr.
Pressemitteilung
Deutsche Glasfaser