Politik | 28.12.2021

Wendler verbreitete ein gefälschtes Zitat Rüddels in NS-Wortwahl auf dem Messengerdienst Telegram

Erwin Rüddel ärgert sich über Schlagersänger Michael Wendler

Erwin Rüddel bei einem Besuch bei BLICK aktuell. Foto: ROB

Kreis Neuwied. Erwin Rüddel, Vorsitzender des Gesundheitsaussches im Bundestag und Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis 198, ärgert sich über den Schlagersänger Michael Wendler. Der verbreitete eine sogenannte Kachel, also ein Porträt Rüddels inklusive gefälschtem Zitat, auf dem Messengerdienst Telegram. Auf dem Bild wird dem Abgeordneten der Landkreise Altenkirchen und Neuwied folgender Satz zugesprochen: „Ich rechne mit vollständiger Normalität ab März 2022. Bis dahin müssen die Ungeimpften der Endlösung zugeführt werden“. Hierbei handelt es sich um Fake, wie Rüddel betont. Korrekt lautet das Zitat: „Ich rechne mit vollständiger Normalität ab März 2022. Bis dahin müssen die Ungeimpften abwägen, was ihnen wichtig ist.“

Rechtliche Schritte gegen Wendler werden geprüft

Jetzt prüft der Politiker aus Windhagen rechtliche Schritte - auch gegenüber Michael Wendler, der das Falsch-Zitat in NS-Wortwahl einer größeren Öffentlichkeit zugänglich machte.

Scharf reagierte auch das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Das Netzwerk wird als vermeintlicher Ersteller des Inhalts ausgegeben. Rüddel habe sich in oben genanntem Wortlaut gegenüber des RND geäußert. Dass der Schlagersänger, der zuletzt mit kruden Verschwörungstheorien im Netz auffiel, jene Kachel ungeprüft übernahm, überraschte die Journalisten nicht. Dazu stellt RND auf seiner Homepage fest: „Es wird gewiss niemanden verwundern, dass „der Wendler“ („Egal“) als Galionsfigur der Realitätsverweigerung keine Quellenrecherche vornimmt, bevor er seinen knapp 140.000 Followerinnen und Followern auf der Knalltütenplattform Telegram wieder irgendeinen grellen Fake Unsinn aufnötigt.“ Das RND hat Anzeige gestellt und geht juristisch gegen die Verbreitung der Kachel vor.

Der echte Urheber des gefälschten Bildes werde wahrscheinlich kaum zu identifizieren sein, vermutet auch Erwin Rüddel. Als Bagatelle empfindet er die Fälschung nicht. Der CDU-Politiker habe bisher nicht daran geglaubt, dass solche Fälschungen überhaupt möglich sein. Dies sei eine beunruhigende Entwicklung, vor allem da das Nazi-Zitat offenkundig von manchen Mitbürgern geglaubt werde. „Es ist erschreckend, wie viel der Politik zugetraut werde“, so Rüddel. ROB

Erwin Rüddel bei einem Besuch bei BLICK aktuell. Foto: ROB

Leser-Kommentar
30.12.202115:11 Uhr
Gabriele Friedrich

Liebe/r Frau oder Herr Egbert, meine TV Sender sind keine privaten Sender, man liest aber dennoch das eine oder andere oder sieht beim zappen kurz in ein Programm. Ebenso im Internet kann man die reichhaltige Prominenz sehen und drüber lesen. Die Sendungen werden immer bescheuerter, weil den Leuten nichts mehr einfällt. Meine Kenntnisse sind 1 A und zwar vom 1. WK und 2.WK. Derzeit übersetze ich Feldpost mit Sütterlinschrift und ebenso Post aus dem 2. Weltkrieg mit Kurrentschrift.
Zudem scanne ich Fotos ein aus beiden Zeiten und übergebe es dann einem Verein.
Ansonsten ist nicht bewiesen das Wendler das selber so eingesetzt hat. Man hätte das auch in aller Stille klären können.
Von 39 habe ich nichts geschrieben und ich weiß nicht, wie Sie drauf kommen. Die Gesellschaft hat es in der Hand, was sie sieht- und das fängt bei den Eltern aller Kinder an. Wendler erledigt sich irgendwann von selber und ist ein alter Mann. Vielleicht fühlen sich die Leute nicht sauwohl, sondern sind saudumm.

30.12.202112:40 Uhr
R. Egbert

Liebe Frau Gabriele Friedrich,
Sie müssen sich schon entscheiden, wollen Sie jetzt Wendler & Co verhindern, indem Sie Privatsender abschaffen oder wollen Sie sie einfach ignorieren?
Ich stimme Ihnen zu, man darf diesen Spaken überhaupt keine Aufmerksamkeit schenken. Dass ich hier überhaupt dazu schreibe ist schon zuviel des Guten.
Jeder hat es in der Hand, wenn von diesen Spinnern die Rede ist, der Umschaltknopf ist nicht weit entfernt (egal auf welchem Sender).
Aber ihrem letzten Satz bezüglich "Endlösung" möchte ich doch ganz klar widersprechen. Ich würde mir keine falschen Zitate in den Munde legen lassen - und schon garnicht Nazisprüche! Auch nicht von einer Hohlbirne wie dem Wendler.
Wenn ihnen Worte wie "Endlösung" keine Probleme bereiten, sollten Sie ihr Wissen über die NS-Zeit vielleicht mal wieder auffrischen - ach ja, das geht in den öffentlich-rechtlichen ja nicht wirklich.

30.12.202112:27 Uhr
R. Egbert

Lieb Frau Gabriele Friedrich,
glauben sie wirklich, Typen wie Wenler könnten Sie verhindern indem Sie Privatsender verbieten? Wendler wurde übrigens auch von ARD&ZDF gefeiert. "Verblödungsmedien" - mit solchen Formulierungen stellen Sie sich auf die gleiche Stufe wie die "Allwissenden" auf Telegramm.
Egal was man über einzelne Sender (privat oder öffentlich rechtlich) denkt, letzendlich ermöglicht erst die Vielfalt sich umfassend, aus verschiedenen Blickrichtungen zu informieren.
Sie haben Recht, nur dumme Menschen informieren sich einseitig.
Sich nur über die paar öffentlich-rechtlichen zu informieren ist ebenso einseitig.
Nicht die Privatsender sind Schuld an der Verdummung der Gesellschaft - die Gesellschaft selbst hat den größten Anteil daran. Ein Großteil fühlt sich dabei auch noch sauwohl.
Was wollen wir noch abschaffen? Modezeitschriften, das Internet - über das Sie auch ihre Meinung verbreiten?
Nur mal zur Erinnerung: '39 gab es keine Privatsender - und hat es was gebracht?

29.12.202111:00 Uhr
Gabriele Friedrich

Hallo Herr Müller, Wendler ist ein Produkt der Musikbranche, RTL und anderen Verblödungsmedien. Würde die Politik den Privaten mehr auf die Finger schauen und endlich ins TV-Programm eingreifen, wären viele junge Leute nicht der Massenverblödung ausgesetzt. Wenn die Menschen sich nicht besinnen, die für die Unterhaltung zuständig sind sehe ich nur weitere Gleichgültigkeit. Wendler ist ein unverschämter Kerl, der sich nicht scheut den Hintern seiner Freundin ins TV stellen zu lassen. Würde er mir begegnen, ich würde ihm glatt in den seinigen treten. Geschützt wird er letztlich noch durch RTL und die Quoten. RTL ist das Allerlerzte und die Kumpanen-Sender.
Herr Rüddel ist mir nicht bekannt, aber auch er sollte mehr seine Position nutzen und sich um echte, wahre und reale Probleme kümmern, statt hier so einen Quatsch noch zu verbreiten.
Abgeordnete bekommen viel Geld und Vorteile, ich will die arbeiten sehen- und sonst nichts ! Was macht er also den lieben langen Tag ? Glänzen ?

28.12.202114:56 Uhr
juergen mueller

Über den Wendler ärgere ich mich schon lange nicht mehr, weil er es nicht wert ist.
Über einen Herrn Rüddel allerdings schon, der als sogenannter Gesundheitsexperte (was ist das überhaupt?) wieder einmal eine Prognose für nun März 2022 abgibt, mit der er schon mehrfach gründlich danebengelegen hat. Eine politisch beunruhigende Entwicklung, die allerdings nicht neu ist, da Zu- und Vertrauen in die Politik schon lange (bis nie) gewährleistet waren und sind.

28.12.202112:35 Uhr
Gabriele Friedrich

Wie kann man sich denn über so einen Blödmannsgehilfen ärgern? Das der nicht alle Bretter im Regal hat, weiß auch jeder.
Einfach ignorieren- was will man den denn verklagen, der hat doch sowieso nix, ausser seiner Laura, die ist auch nicht ganz gar gebacken.
Je weniger Aufmerksam der bekommt umso besser.
Fake ist Falke und wer weiß, ob er das selber eingestellt hat.
Es wird viel zu viel Wind gemacht mit solchen Leuten und heute springt auch kein Mensch mehr auf das Wort "Endlösung" an, auch nicht irgendwelche Neo-Pratzen.
Kein Artikel wert !

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Titel
Angebotsanzeige (August)
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Bonjour, Ciao und Hallo: Trinationales Wochenende in Wachtberg

Frankreich, Italien und Deutschland treffen sich

Wachtberg. Bonjour, Ciao und Hallo: Das erste Oktoberwochenende in Wachtberg stand ganz im Zeichen der Dreisprachigkeit. 40 französische und 30 italienische Gäste aus den Partnerkommunen La Villedieu du Clain und Bernareggio waren zu Besuch und alle in Gastfamilien untergebracht. Die Organisation übernahm der Partnerschaftsverein, der für die Durchführung dankbar die finanzielle Unterstützung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds erhielt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

„Weg mit dem Dreck!“-

Oedingen. Seit Jahren führt eine Kooperation zwischen Ortsbeirat, der Jugendpflege Remagen und der Jugendfeuerwehr im Ort zu diesem Engagement für Natur und Umwelt. Bedingt durch die Herbstferien lag der Termin in diesem Jahr etwas ungünstig, aber die beliebte „Müllsammel-Aktion“ wurde immerhin noch mit zwei Gruppen durchgeführt. Und wie immer wurde reichlich Unrat gefunden und entsorgt. Mit Greifzangen...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür