Blaulicht | 11.09.2025

Foto-Fahndung in Swisttal: Polizei sucht dreisten Falschgeld-Betrüger

Fotos: Polizei

Swisttal. Das Kriminalkommissariat 24 der Bonner Polizei fahndet nach einem bislang unbekannten Mann, der am 21. Februar 2024 in Swisttal ein über eine Internetplattform erworbenes Mobiltelefon mit gefälschten Geldscheinen bezahlt haben soll.

Die an den Verkäufer übergebenen Banknoten stellten sich später als Falschgeld heraus. Während der Übergabe konnte der Geschädigte ein Foto des Tatverdächtigen anfertigen.

Zeugen oder Personen, die Hinweise zur Identität des Mannes geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (02 28) 150 oder per E-Mail an kk24.bonn@polizei.nrw.de bei der Polizei zu melden.

BA

Fotos: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
rund ums Haus
Imageanzeige
Schängelmarkt Koblenz 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Sammelanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Am Montag, den 4. August 2025, betrat ein bislang unbekannter männlicher Täter gegen 17:54 Uhr das Fahrradgeschäft Laufrad in der Hermann Doneth Straße 1 in Lahnstein. Zunächst sah er sich im Geschäft nach potentiell stehlbaren Fahrrädern um, ohne Kontakt zu den Mitarbeitern aufzunehmen oder etwas zu kaufen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ist mit Verzögerungen zu rechnen

18.09.: Fahrstreifen auf der A 48 blockiert

Bendorf/Neuwied. Auf der A48 Koblenz–Dernbach ist zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen liegengeblieben. Der rechte Fahrstreifen ist blockiert, der linke Fahrstreifen jedoch wieder frei befahrbar. Die Polizei ist vor Ort.

Weiterlesen

Zukunftsthemen der Forstwirtschaft im Fokus

Waldgemeinschaft „Marienberg“ besucht DLG-Waldtage in Lichtenau

VG Unkel. Eine Abordnung der Waldgemeinschaft „Marienberg“ w.V. hat am 12. September die Waldtage in Lichtenau (Westfalen) besucht. Die DLG-Waldtage sind der führende Treffpunkt der Forstpraxis und Plattform für eine nachhaltige, zukunfts- und Nutzungsorientierte Waldbewirtschaftung.

Weiterlesen

Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach

Lehrreiche Führung im Botanischen Garten Bonn

Rheinbreitbach. Viele lehrreiche Informationen über Bepflanzungen erfuhren die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Rheinbreitbach bei einer Führung im Botanischen Garten der Universität Bonn. Zwei Expertinnen zeigten den Teilnehmern in kleinen Gruppen nicht nur seltene Pflanzen. Sie legten auch dar, welche exotischen Gewächse in unseren Breiten gedeihen und welche man fernhalten sollte, da sie einheimische Pflanzen verdrängen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
"Harald Schweiss"
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Nachteulen aufgepasst
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Angebotsanzeige (September)