Chorgemeinschaft Sinzig/Bad Bodendorf
Großes Jubiläumskonzert
Am 7. September, 19 Uhr im Sinziger Helenensaal
Sinzig. 260 Jahre Gesang in Sinzig und Bad Bodendorf gibt den Anlass zu einem großen Jubiläumskonzert unter der Leitung von Chordirektor Bardo Becker im Sinziger Helenensaal. Denn die Männergesangvereine Eintracht Bad Bodendorf und Cäcilia Sinzig, die seit Frühjahr 2016 eine Chorgemeinschaft bilden, können ein Doppel-Jubiläum feiern: 100 Jahre „Eintracht“ und 160 Jahre „Cäcilia“.
Neben dem Männerchor und dem Bariton aus eigenen Reihen, Dieter Ameln, werden der bekannte Tenor Johannes Kalpers und der exzellente Pianist Dmitrij Koscheew dem Konzertabend eine besondere Note geben.
Johannes Kalpers wuchs im Westerwald auf. Er wurde im Jahr 2006 aufgrund seines Bekanntheitsgrades zum „Botschafter des Westerwaldes“ ernannt. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er bei den Limburger Domsingknaben. An der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe studierte er zunächst Schulmusik, später Gesang und besuchte Meisterkurse. Bei verschiedenen Gesangswettbewerben wurde er mit Preisen ausgezeichnet. Er erhielt Engagements an verschiedenen Opernhäusern. Im Sommer 1999 debütierte er bei den Salzburger Festspielen. In der Spielzeit 2000/2001 gehörte er dem Ensemble der Wiener Volksoper an. Oratorienaufführungen und Liederabende sowie Schallplatten-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen bilden einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit.
Dmitrij Koscheew wird Johannes Kalpers am Klavier begleiten, aber auch mit zwei Solostücken brillieren. In Moskau geboren, lebt er seit 1994 als Wahlpfälzer in Speyer. Nach seiner Ausbildung in Klavierspiel und Klavierunterricht in Moskau hatte er dort bis zu seiner Übersiedelung nach Deutschland Engagements beim Bolschoi-Theater und am Staatskonservatorium P.I. Tschaikowski, aber auch bei Rundfunk und Fernsehen. Heute arbeitet er als Klavierlehrer und hat zahlreiche Auftritte als Solopianist und Begleiter.
Das Programm des Jubiläumskonzertes bietet eine ansprechende Mischung aus besinnlichen und heiteren Melodien. Neben Liedern von Franz Schubert und anderen sowie Opern- und Operettenarien wird der Abend mit einer Eigenkomposition von Johannes Kalpers enden: „Musik ist meine Welt“, von allen Mitwirkenden gemeinsam vorgetragen.
Alle Musikfreunde sind eingeladen, zusammen mit der Chorgemeinschaft, Johannes Kalpers und Dmitrij Koscheew die 260 Jahre Gesang in Sinzig und Bad Bodendorf zu feiern. Eintrittskarten zu diesem besonderen Jubiläumskonzert am 7. September, 19 Uhr im Sinziger Helenensaal sind bei den Vorverkaufsstellen Lesezeit, Spielwaren Sauer und Cäcilia-Hütte in Sinzig und bei Monis Haarstudio in Bad Bodendorf oder noch an der Abendkasse erhältlich.
