Blaulicht | 12.02.2020

Bonner Polizei gelingt Schlag gegen Drogenkriminalität

Großrazzia gegen Drogenhandel: Vier mutmaßliche Dealer festgenommen

Durchsuchungen und Festnahmen u.a. in Bonn, Köln und Meckenheim

Die Polizei nahm bei dem Großeinsatz vier Tatverdächtige fest. Fotos: Polizei Bonn

Bonn. Großeinsatz für die Polizei in den frühen Morgenstunden des Mittwochs, 12. Februar: Rund 200 Beamte durchsuchten 17 Objekte in Bonn, Euskirchen und Aachen. Im Fokus der Ermittler standen dabei mutmaßliche Drogendealer. Elf Personen wurden festgenommen.

Im Rahmen von Ermittlungen der EG Tannenbusch gegen einen 28-jährigen Dealer, der mittlerweile zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt wurde, hatten sich Hinweise auf eine Bande aus Bad Godesberg, die in größerem Stil junge Dealer aus Bonn-Tannenbusch mit Betäubungsmitten versorgt haben soll, ergeben. Als mutmaßlicher Kopf der Bande entpuppte sich dabei der 31-jährige Bruder des Verurteilten, der der Polizei als ehemaliger Präsident einer Rockergruppierung bekannt ist. Der Mann, der aktuell in Euskirchen wohnt, verbüßte bis Oktober 2018 eine mehrjährige Haftstrafe wegen Drogenhandels und Verstößen gegen das Waffengesetz.

Monate lange verdeckt Ermittlungen

Als weitere Tatverdächtige wurden zunächst sechs junge Männer im Alter von 17, 19, 21, 23, 24 und 25 Jahren ermittelt, die überwiegend aus Bad Godesberg kommen und zum Teil schon mehrfach wegen Raub- und Körperverletzungsdelikten in Erscheinung getreten sind. Da mehrere dieser Tatverdächtigen auch als Intensivtäter eingestuft sind, wurde die auf Rauschgiftkriminalität spezialisierte Ermittlungsgruppe Tannenbusch bei ihrer Arbeit auch von Ermittlern des Kriminalkommissariats 32 unterstützt, das Raubdelikte und Ermittlungsverfahren mit Intensivtätern bearbeitet. Bei den mehrmonatigen verdeckten Ermittlungen konnten außerdem zwei Drogenlieferanten (26 und 29 Jahre) aus Aachen ermittelt werden, die die Einfuhr von Betäubungsmitteln im Kilogrammbereich aus den Niederlanden organisierten und den Bonner Tatverdächtigen regelmäßig in Aachen übergaben.

Drogenlieferungen zurückverfolgt

Weiterhin konnten die Wege der Lieferungen, die zunächst in Bad Godesberg versteckt und umverpackt wurden, bis nach Bonn-Tannenbusch und in weitere Bonner Stadtteile zu örtlichen Dealern nachvollzogen werden. Durch Kontrollen von zahlreichen Abnehmern wurden während des laufenden Verfahrens bereits etwa 1,4 kg Marihuana und Haschisch sichergestellt.

Sieben Haftbefehle erlassen

Auf Antrag der Bonner Staatsanwaltschaft erließ ein Ermittlungsrichter bereits vor dem Mittwoch sieben Haftbefehle. Bei dem großen Durchsuchungs- und Festnahmeeinsatz wurden in den frühen Morgenstunden dann 17 Objekte in Bonn (13), Euskirchen (2) und Aachen (2) durchsucht. Drei Tatverdächtige, die sich nicht an ihren Wohnanschriften aufhielten, konnten zeitgleich durch Spezialeinheiten und Zivilfahnder der Bonner Polizei in Köln, Bonn und Meckenheim festgenommen werden. Aufgrund der Durchsuchungsergebnisse wurden vier weitere Tatverdächtige vorläufig festgenommen, darunter zwei 17- und 21-jährige Intensivtäter, die am 05.01.2020 in der Bonner Innenstadt einen 27-Jährigen zu Boden geschlagen und dort noch gegen den Kopf getreten haben sollen. Sie sollen ebenfalls einem Haftrichter vorgeführt werden.

Waffen, Handys und hochwertiges Auto sichergestellt

Bei den Durchsuchungen wurden weiterhin eine PTB-Waffe, ein Teleskopschlagstock, Schlagringe, zahlreiche Mobiltelefone, mutmaßliches Dealgeld, kleinere Mengen Betäubungsmittel und der hochwertige Mercedes des Haupttatverdächtigen sichergestellt. Die Ermittlungen gegen weitere Tatbeteiligte dauern an. Außerdem liegen den Ermittlern weitere Erkenntnisse zu Fällen von Nötigung, Erpressung und Raubdelikten vor, an denen die nun Festgenommen beteiligt gewesen sein sollen. Da die Taten häufig im Zusammenhang mit Drogenschulden der Opfer standen, wurden diese von den Geschädigten in der Regel nicht angezeigt.

Pressemitteilung Polizei Bonn

Etwa 200 Beamte waren bei der Razzia gegen die mutmaßlichen Drogendealer beteiligt.

Etwa 200 Beamte waren bei der Razzia gegen die mutmaßlichen Drogendealer beteiligt.

Ingesamt 17 Objekte in Bonn, Euskirchen und Aaachen wurden durchsucht.

Ingesamt 17 Objekte in Bonn, Euskirchen und Aaachen wurden durchsucht.

Spürhunde waren ebenso im Einsatz.

Spürhunde waren ebenso im Einsatz.

Die Polizei nahm bei dem Großeinsatz vier Tatverdächtige fest. Fotos: Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 lag die Zahl der Straßenverkehrsunfälle mit rund 91.300 Unfällen knapp unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (minus 0,4 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, verloren dabei 114 Menschen ihr Leben – das waren 22 Personen bzw. 23,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Jugendlichen hatten einen Supermarkt überfallen

03.11.: Jugendbande nach Raubüberfall gestellt

Mechernich. Am Montagabend, dem 3. November, ereignete sich in Mechernich ein Raubüberfall auf einen Supermarkt in der Straße „Georges-Girard-Ring“. Gegen 20.15 Uhr kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei. Zwei Jugendliche hielten sich an der Kasse auf und täuschten einen Einkauf vor. Als die Kasse geöffnet wurde, betraten zwei weitere maskierte Personen den Verkaufsraum und bedrohten den Kassierer mit einem Messer.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Nachruf Hans Münz
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special