Blaulicht | 10.04.2025

Aktion „Operation Fever“: Polizei stellt zahlreiche Datenträger sicher

Großrazzia gegen sexuellen Kindesmissbrauch: 51-Jähriger aus Rheinland-Pfalz festgenommen

Symbolfoto: Pixabay

Rheinland-Pfalz. Die Polizei Rheinland-Pfalz hat sich kürzlich an einer europaweiten Aktion zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und der Verbreitung von Kinderpornografie beteiligt. Im Rahmen der sogenannten „Operation Fever“, die vom 24. bis zum 27. März durchgeführt wurde, kam es auch in Rheinland-Pfalz zu intensiven Durchsuchungen. Diese richteten sich gegen insgesamt 49 Beschuldigte, darunter 47 Männer und zwei Frauen.

Im Fokus der Ermittlungen stand ein 51-jähriger Mann aus dem Landkreis Alzey-Worms, der im Zuge der Durchsuchungsaktion festgenommen wurde. Ihm wird der sexuelle Missbrauch von Kindern sowie der Besitz von Kinderpornografie vorgeworfen. Im Zuge der Durchsuchungen sicherte die Polizei eine Vielzahl von Datenträgern, darunter Laptops, Festplatten und Smartphones. Diese werden nun im Detail ausgewertet, um weitere Hinweise und mögliche Opfer zu ermitteln.

Insgesamt waren mehr als 100 Einsatzkräfte der Polizei Rheinland-Pfalz an den 41 Durchsuchungen im gesamten Bundesland beteiligt. Die Aktion wurde vom Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz koordiniert und umfasst verschiedene Polizeiinspektionen des Landes, darunter Mainz, Koblenz, Rheinpfalz, Trier und Westpfalz.

„Operation Fever“ ist eine koordinierte europäische Maßnahme, an der insgesamt zwölf Staaten teilnahmen: Polen, Dänemark, Estland, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Lettland, Rumänien, Spanien, Schweden und Bulgarien. Federführend war die Polizei in Polen, unterstützt von Europol und dem FBI. Europaweit führten die Maßnahmen zu insgesamt 166 Festnahmen und 774 Durchsuchungen.

Die Ermittler deckten auf, dass die Festgenommenen nicht nur Kinderpornografie besaßen, sondern in vielen Fällen auch kinderpornografisches Material produziert und verbreitet sowie pädophile Foren betrieben hatten. In einigen Fällen war der Missbrauch von Kindern auch körperlich erfolgt.

BA

Symbolfoto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt wichtige Hinweise für die bevorstehende Halloween-Nacht. Während Geister, Hexen und Vampire am 31. Oktober die Straßen unsicher machen und "Süßes, sonst gibt's Saures!" rufen, sollte der Spaß nicht in echte Probleme münden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Image Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung