Blaulicht | 24.02.2021

Angriff auf die Lernplattform von Rheinland-Pfalz

Hackerangriff auf moodle: 14-Jähriger gesteht Attacken

Angriff auf die Lernplattform des Landes und ein Konferenzsystem im Januar 2021

Symbolbild.Quelle: Petair / Adobe Stock

Mainz. Nach den Weihnachtsferien traten bei der Erreichbarkeit der Lernplattform moodle@RLP und des Web-Konferenzsystems BigBlueButton, die an rheinland-pfälzischen Schulen weit verbreitet sind, Schwierigkeiten auf, die den Zugang zu den Systemen erschwerten und zu langen Ladezeiten für den Up- bzw. Download von Materialien führten. Auslöser der Störungen waren auch DDoS- (Distributed Denial of Service) bzw. DoS- (Denial of Service) Angriffe auf die relevante EDV-Infrastruktur. Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz - Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) - und das Dezernat Cybercrime des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz nahmen deshalb Anfang des Jahres 2021 Ermittlungen gegen mögliche Verantwortliche der Attacken auf. Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen gelang es nunmehr, den für einen rund zwei Tage andauernden DoS-Angriff in der Zeit vom 19. bis 21. Januar auf das Web-Konferenzsystem BigBlueButton Verantwortlichen zu identifizieren. Durch diesen Angriff war die Anmeldung zu BigBlueButton und damit auch der Online-Unterricht an den Schulen in Rheinland-Pfalz in diesem Zeitraum erheblich gestört. Der Tatverdächtige, ein 14-jähriger deutscher Jugendlicher aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, hat die Tat im Anschluss an die Durchsuchung eingeräumt. Die Ermittlungen hinsichtlich der weiteren Angriffe auf Moodle und BigBlueButton im Januar 2021 dauern an.

Pressemitteilung Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Symbolbild.Quelle: Petair / Adobe Stock

Leser-Kommentar
25.02.202111:32 Uhr
Gabriele Friedrich

Was regen sich die Leute auf ?
Alles was gehackt werden kann, ist nicht sicher.
Strengt euch halt mehr an. Vielleicht sagt euch der 14jährige, wo es dran gelegen hat.
Kinder haben heute keine Interessen mehr, keine Luft, keine Freundschaften und vor allem keine Eltern daheim- also keine Ansprechpartner.
Mir ist das relativ egal, wer oder was gehackt wird.

@Herr Müller
Ihre Beiträge sind Gold wert :-)

25.02.202101:17 Uhr
juergen mueller

Digitalisierung macht`s möglich? Minderjährigen, die, wie wir früher, an der frischen Luft, Natur und Umwelt kennenlernen durften, werden heute dazu instrumentalisiert, ihre Freizeit an einer Tastur u. kaltem Bildschirm zu verbringen, Fortschritt genannt. Digitalisierung, der Umgang mit neuester Technik, das Wecken von künstlicher Intelligenz, abgeschirmt von natürlichen, äusserlichen, normalen Wahrnehmungen - besser zu sein als andere, ein programmierter Versuch, etwas beeinflussen zu können, was man als unmöglich einstuft.
Hacker, eine Jugend-Generation, wissbegierig u. technisch hochmotiviert - etwas, was auch in Deutschland, offensichtlich ohne groß darüber nachzudenken, gefördert wird, eine Förderung, der man sich der Negativfolgen nicht bewusst ist.
Hacker zu sein und zwar besser zu sein als andere, ist ein politisch, technisch, gewollter Fortschritt, dessen Folgen man nicht beachtet hat, die unübersehbar sind.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Am Sonntag, dem 21.09.2025, ereignete sich gegen 20:55 Uhr auf der Bundesautobahn 48 zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und dem Parkplatz Goloring in Fahrtrichtung Dreieck Vulkaneifel ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf das Fahrzeug des Geschädigten auf. Infolgedessen verlor dieser die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mehrfach mit den Schutzplanken.

Weiterlesen

Treis-Karden. Am Vormittag des Samstags, dem 20.09.2025, ereignete sich auf der Landesstraße 202 zwischen Treis-Karden und Mörsdorf ein Verkehrsunfall mit Beteiligung zweier Motorradfahrer. Nach bisherigem Ermittlungsstand geriet ein 70-jähriger niederländischer Motorradfahrer in einer engen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden 46-jährigen Motorradfahrer, ebenfalls niederländischer Staatsangehörigkeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Digital-Botschafter*innen Bendorf

Veranstaltungen im Oktober

Bendorf. Die Digital-Botschafter*innen Bendorf unterstützen ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie erklären Smartphones, Tablets und Online-Anwendungen verständlich und praxisnah – in Treffs, Sprechstunden oder persönlichen Beratungen. Sie zeigen verständlich und praxisnah, wie man z. B. WhatsApp nutzt, Fotos verschickt, eine Bahnauskunft abruft oder einen Videotelefonanruf startet.

Weiterlesen

Spielbericht FV Rot Weiß Erpel

Klare Niederlage gegen den CSV Neuwied

Erpel. Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen