Symbolbild.Foto: fahrwasser - Adobe Stock

Am 23.07.2025

Hauptspeisen

Ein vegetarisches Gericht voller Geschmack

Herzhaftes Kichererbsencurry mit Blumenkohl und Möhren

Dieses Curry kombiniert zarte Kichererbsen, feinen Blumenkohl und süßliche Möhren mit einer cremigen, mild-würzigen Sauce auf Kokosmilchbasis. Es ist einfach zubereitet und schmeckt sowohl frisch gekocht als auch am nächsten Tag aufgewärmt hervorragend.

Zutaten (für 2–3 Portionen):

Für das Curry:

1 kleine Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 daumengroßes Stück Ingwer

2 Möhren

½ Blumenkohl

1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht)

1 Dose Kokosmilch (400 ml)

1 EL Tomatenmark

1 TL Currypulver

½ TL Kreuzkümmel

1 EL Öl zum Anbraten

Salz, Pfeffer

Optional: frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren

Für die Beilage:

150 g Reis (z. B. Basmatireis)

Zubereitung:

Den Reis nach Packungsbeilage zubereiten. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch und Ingwer ebenfalls schälen und fein hacken. Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen und kurz abspülen.

Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie duften. Tomatenmark, Currypulver und Kreuzkümmel zugeben, kurz mitrösten. Die Möhren und den Blumenkohl in den Topf geben, gut umrühren und mit der Kokosmilch ablöschen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist. Die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen. Zum Curry geben und weitere 5 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Reis auf Teller verteilen und das Curry darauf oder daneben anrichten. Nach Wunsch mit frischen Kräutern bestreuen.

BA

Symbolbild. Foto: fahrwasser - Adobe Stock

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wenn der Duft von Bratensoße durchs Haus zieht und die Familie am Tisch zusammenkommt, dann steht meist etwas Besonderes auf dem Herd: Rinderrouladen, gefüllt mit Speck, Zwiebeln und Gewürzgurke, langsam geschmort, butterzart. Früher gab es sie oft nur sonntags oder zu besonderen Anlässen – denn das Gericht braucht Zeit, Geduld und Liebe. Doch genau das machte es so besonders. Mit Kartoffelklößen oder Rotkohl serviert, gehörte es zu den Höhepunkten auf dem Familientisch.

Weiterlesen

Der Duft von süßem Hefeteig, ein leises Zischen aus dem Topf – und dann das typische Klappern des Deckels: Dampfnudeln. Für viele war das ein echtes Sonntagsessen in der Kindheit, liebevoll von der Großmutter zubereitet. In vielen Regionen gehören Dampfnudeln zur kulinarischen Tradition. Außen leicht knusprig, innen weich und luftig – dazu eine selbstgemachte Vanillesoße, warm über die noch dampfende Teigkugel gegossen.

Weiterlesen

Ein ganz einfaches Gericht aus der Kindheit: Rievkooche, wie man im Rheinland sagt – Reibekuchen. Außen goldbraun und knusprig, innen weich und herzhaft. Früher brutzelten sie bei Oma in der Pfanne, oft in Butterschmalz, serviert mit einem süßen Klecks Apfelmus. Ein schlichtes Essen, das satt macht und ein wohlig warmes Gefühl hinterlässt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler