Alle Artikel zum Thema: ISB

ISB

Flutbetroffene im Ahrtal werden weiterhin vor Ort unterstützt

Ahrtal: ISB-InfoPoints werden fortgesetzt

Kreis Ahrweiler. Die ISB-InfoPoints im Ahrtal, ein gemeinsames Angebot des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und des Helfer-Stabs, bleiben mindestens bis zum 30. Juni 2025 bestehen. Damit können die Menschen im Ahrtal an sechs lokalen Standorten weiterhin das wichtige Unterstützungsangebot in Anspruch nehmen. Die einzelnen ISB-InfoPoints verteilen sich gleichmäßig über die betroffene Region.

Weiterlesen

Die Unterstützung der ISB bleibt bestehen

Ahrtal: ISB-InfoPoints auch im neuen Jahr 2024

Die ISB-InfoPoints im Ahrtal, ein gemeinsames Angebot des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), werden bis mindestens zum 30. Juni 2024 fortgeführt. Vor Ort werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helfer-Stab gGmbH das Beratungsangebot bereitstellen. Insgesamt wird es sieben ISB-InfoPoints geben, die gleichmäßig über die betroffene Region verteilt sind.

Weiterlesen

Top

Missy Motown, ihre Firma m2a artitude Betriebs GmbH und der Helfer-Stab stehen erneut aufgrund der Verträge mit ADD, Kreisverwaltung Ahrweiler und ISB in der Kritik.

Helfer-Stab: Über 2,3 Millionen Euro Personalkosten

Kreis Ahrweiler.  Missy Motown, ihre Firma m2a artitude Betriebs GmbH und der Helfer-Stab stehen erneut aufgrund der Verträge mit Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD, Kreisverwaltung Ahrweiler und Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in der Kritik. Missy Motown stellt klar: „Wir sind stolz darauf, so vielen Menschen in der Region mit Hilfe der Dienstleistungsverträge eine berufliche Perspektive gegeben zu haben – aber von Gewinn kann keine Rede sein.“

Weiterlesen

Kooperationsveranstaltung des Ministeriums der Finanzen, der Architektenkammer RLP und der SGD Nord sowie der (ISB)

Reden wir über Hochwasserschutz!

Dümpelfeld. Das Veranstaltungsformat zum hochwasserangepassten Bauen ging in die zweite Runde. Der Informationsabend fand diesmal im Gemeindehaus DüNaLü in Dümpelfeld statt.

Weiterlesen

Rund 8.000 Haushalte haben diese erste wichtige finanzielle Unterstützung erhalten.

Ahrtal: 100 Millionen Euro für Schäden am Hausrat bewilligt

Kreis Ahrweiler. Rund sechs Monate nach dem Start des Antragsverfahrens zur Wiederaufbauhilfe nach der Flutkatastrophe sind 100 Millionen Euro allein für Schäden am Hausrat bewilligt worden. Rund 8.000 Haushalte haben diese erste wichtige finanzielle Unte stützung erhalten. „Nach der schrecklichen Flutkatastrophe im Ahrtal haben wir als Landesregierung das Versprechen gegeben, den Wiederaufbau der zerstörten Gebäude und Infrastruktur mit Hochdruck voranzubringen.

Weiterlesen

Öffentliche Stellen starten neue Informationsplattform auf Facebook - Mit dabei sind ADD, Handwerkskammer Koblenz, Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der Helfer-Stab.

Neue Fluthilfe-Plattform: „Wir sind dAHR!“

Kreis Ahrweiler. „Wir sind dAHR! – Informationsbündnis Wiederaufbau“: Unter diesem Motto haben sich verschiedene öffentliche Stellen zu einem Bündnis zusammengeschlossen zur sachlichen Information für Flutbetroffene zu Fragen des Wiederaufbaus. Am 4. April 2022 geht das Bündnis mit einem eigenen Facebookauftritt an den Start. Auch über die sozialen Medien hinaus wird das Bündnis aktiv sein.

Weiterlesen

Architekten- und Ingenieurkammer richten Gutachterportal ein

Wiederaufbauhilfe der ISB: Ausfüllhilfen und Infos zu Gutachtern

Kreis Ahrweiler. Die Bewältigung der Flutfolgen in Rheinland-Pfalz geht Schritt für Schritt voran. Seit Ende Dezember ist das Verfahren, mit dem Betroffene Hilfezahlungen beantragen können, eröffnet. Für Gebäudeschäden sind im Antragsverfahren Begutachtungen vorgesehen. Dazu haben die Architektenkammer Rheinland-Pfalz und die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz eine gemeinsame Portalseite im Internet freigeschaltet.

Weiterlesen