Missy Motown, ihre Firma m2a artitude Betriebs GmbH und der Helfer-Stab stehen erneut aufgrund der Verträge mit ADD, Kreisverwaltung Ahrweiler und ISB in der Kritik.

Helfer-Stab: Über 2,3 Millionen Euro Personalkosten

Helfer-Stab: Über 2,3 Millionen Euro Personalkosten

Missy Motown. Foto: Helfer-Stab

12.05.2023 - 16:04

Kreis Ahrweiler.  Missy Motown, ihre Firma m2a artitude Betriebs GmbH und der Helfer-Stab stehen erneut aufgrund der Verträge mit Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD, Kreisverwaltung Ahrweiler und Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in der Kritik. Missy Motown stellt klar: „Wir sind stolz darauf, so vielen Menschen in der Region mit Hilfe der Dienstleistungsverträge eine berufliche Perspektive gegeben zu haben – aber von Gewinn kann keine Rede sein.“

Um die Hintergründe der Rechnungen und Kosten zu verstehen, ist es nötig, zunächst das Angebot der InfoPoints und ihre Entstehung kurz in Erinnerung zu rufen: Nachdem die Flutkatastrophe im Juli 2021 in mehreren Bundesländern große Zerstörung angerichtet hatte, war die Lage vor Ort zunächst unübersichtlich. Betroffene wussten nicht, wohin und an wen sie sich mit ihren Fragen wenden können. Es brauchte feste Orte, an denen sich Betroffene und Helfende mit den örtlichen Verwaltungen treffen und sich über weitere Maßnahmen, Bedarfe und vieles weitere austauschen konnten. So entstanden entlang der Ahr eine Reihe von festen Orten, an denen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger aufhielten, um diese Koordinierungsarbeit ehrenamtlich zu leisten. Doch recht schnell wurde absehbar, dass diese Arbeit einerseits sehr lange notwendig sein würde und andererseits nicht lange als ehrenamtliches Engagement ausführbar wäre.

Deshalb setzte sich Missy Motown dafür ein, das Engagement der dort engagierten Bürgerinnen und Bürger als Unterstützung für die lokalen und selbst schwer betroffenen Verwaltungen zu professionalisieren. Sie schloss mit der seinerzeit zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) einen ersten Dienstleistungsvertrag ab, um in den dann sogenannten InfoPoints Arbeitsplätze für die Betroffenen zu schaffen. Ab September 2021 finanzierte die ADD 8 Vollzeitstellen mit knapp 50.000{*e} im Monat. Ab Oktober 2021 war die Kreisverwaltung zuständig und übernahm den Vertrag, finanzierte bis Dezember 2022 15 Vollzeitstellen. Dabei zahlte die Kreisverwaltung insgesamt rund 850.000{*e} an die m2a.

„Insgesamt haben wir von ADD und Kreisverwaltung für den Aufbau und Betrieb der InfoPoints zusammen rund 900.000{*e} erhalten. Davon haben wir Personalkosten in Höhe von rund 660.000{*e} bezahlt.“ erklärt Missy Motown. Mit Blick auf die Verwendung der verbleibenden 240.000{*e} führt sie aus: „Wenn man dann bedenkt, dass noch 19% Umsatzsteuer, also rund 180.000{*e}, an das Finanzamt gehen und die Verwaltungspauschale von 15% Krankheitsausfälle, Berufsgenossenschaftsbeiträge, Steuerberatungskosten und vieles mehr decken müssen, kann man sich vorstellen, dass nicht viel Gewinn übrigbleibt. Wer uns in Bezug auf solche Verträge also Profitabsicht unterstellt, zeigt eindrücklich, wie wenig Ahnung von Buchhaltung und Personalverwaltung er oder sie hat.“ Als privatwirtschaftliches Unternehmen wird die m2a regelmäßig durch die Sozialversicherungsträger geprüft. Bei der im letzten Jahr durchgeführten Prüfung, welche den Zeitraum bis zum 31.12.2021 umfasste, ergaben sich keine Beanstandungen. Stattdessen wurden 900{*e} zu viel gezahlte Sozialversicherungsbeiträge zurückserstattet.

Im Laufe der Zeit hat sich das Angebot der InfoPoints verändert: Während zu Beginn die Unterstützung der lokalen Verwaltung, der Bürgermeister und Ortsvorsteher im Vordergrund standen, wurde mit dem Beschluss zur finanziellen Aufbauhilfe des Landes, deren Auszahlung an Privatleute von der ISB organisiert wird, die Unterstützung der Betroffenen auf diesem Bereich immer wichtiger. Um allen Menschen in den von der Flut betroffenen Regionen an der Ahr Unterstützung bei der Antragsstellung anbieten zu können, wurde in einer Kooperation zwischen Missy Motown und ISB die InfoPoints durch „ISB-Container“ ergänzt, in denen vielfach selbst betroffene Mitarbeitende bei der Antragstellung bis heute unterstützen. Insgesamt wurde das Hilfsangebot hierdurch deutlich erweitert und der Personalbestand um weitere 30 Vollzeitstellen erweitert.

Außerdem entstand ab April 2022 in Kooperation zwischen Missy Motown, der Landesregierung und der ISB das Projekt der „Aufsuchenden Hilfe“, bei dem Mitarbeitende alle betroffenen Haushalte aufsuchen, um die Menschen in der Region über die vorhandenen Hilfsangebote zu informieren. Für InfoPoints und die weiteren 20 Vollzeitstellen in der Aufsuchenden Hilfe zahlte die ISB von November 2021 bis April 2023 rund 2,3 Millionen Euro an die m2a, von denen rund 1,7 Millionen Euro die entstandenen Personalkosten deckten. „Auch im Rahmen dieses Vertrags mussten Umsatzsteuer abgeführt werden, auch bei diesem Vertrag war die Verwaltungspauschale für uns recht knapp kalkuliert, auch bei diesem Vertrag kann also nicht von großen Gewinnen für mich oder die Firma gesprochen werden.“

Pressemitteilung Helfer-Stab

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Tier der Woche aus dem Tierheim Mayen

Hübsche Tigerin sucht geduldige Dosenöffner

Mayen. Die noch recht junge Bengal-Katze wurde bereits im Juni diesen Jahres hochtragend am Hit-Getränkemarkt in Mayen aufgefunden. Puna, wie das Team des Tierheims in Mayen sie nannten, durfte auf einer lieben Pflegestelle ihre zwei Babys zur Welt bringen. Leider überlebte nur ein kleiner Kater, der bereits seine Familie gefunden hat. Puna ist nach wie vor sehr zurückhaltend und sucht Menschen, die ihr alle Zeit lassen, die sie braucht, um anzukommen. mehr...

Besucher aus nah und fern sind begeistert von der kunstvollen Gestaltung des Krippenweges im Fachwerkdorf

Monreal erstrahlt im Glanz von über 120 Weihnachts-Krippen

Monreal. Es ist schon ein zauberhaftes, ja, märchenhaftes Dörfchen, dieses Monreal, die Perle im Elztal. Nicht nur die vielen wunderbaren weihnachtlichen Aktionen, wie ehemals das „Türchen öffnen“beim Monrealer Adventskalender, oder nun schon zum fünften Mal der „Krippenweg“ mit in diesem Jahr bereits 120 Exponaten, zeugen vom Einfallsreichtum der Menschen unter den beiden trutzigen Burgen. Wie jedes Jahr erstrahlen der Marktplatz und das Viergiebelhaus in der Adventszeit wieder im Lichterglanz. mehr...

Event +
 

ÖPNV-Kooperation mit dem Rhein-Sieg-Kreis wird weiter ausgebaut

Kreis Neuwied. „Es freut mich sehr, dass die seit Juni 2020 bestehende Kooperationsvereinbarung zwischen dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Landkreis Neuwied zur Bereitstellung des Busverkehrs in den Verbandsgemeinden Asbach, Unkel und Linz durch die RSVG erweitert werden konnte“. Mit diesen Worten kommentiert Landrat Achim Hallerbach den Betrieb des neugestalteten Busnetzes im Linienbündel Linz am Rhein,... mehr...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Energietipp

Bad Neuenahr. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über die Dämmung der obersten Geschossdecke von Wohngebäuden gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Diese Dämmung ist verpflichtend, wenn entweder keine Dämmung vorhanden ist oder der definierte Mindestwärmeschutz nicht erfüllt wird. Alternativ kann auch die Dachschräge gedämmt sein. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ehemaliger Schüler spendet neue Computer

Ferdinand:
In den aktuellen Zeiten der enormen Entwicklung von künstlicher Intelligenz finde ich es auch wichtig, dass unsere Schüler schon auf dem Gymnasium eine vernünftige Informatikausbildung bekommen. Dafür ist neben motivierten Lehrern eine ordentliche Ausstattung die Grundvorraussetzungen. Super Aktion...
Anna M:
Inspirierend! Meine Tochter hatte mir schon von der neuen Computerausstattung im KSG erzählt, aber nicht von der Spende. Durch diesen Artikel und vor allem durch diese Unternehmerkarriere des noch recht jungen KSG Absolventen möchte sie jetzt auch Informatik in der Oberstufe wählen. ...
Georg H:
Wow! Sehr beeindruckende Aktion mit so einem persönlichen Bezug. Bin mir sicher, dass diese Aktion sowohl Schüler motiviert den Informatikunterricht mit größerer Weitsicht zu betrachten als auch Ehemalige motiviert etwas für Ihre alte Schule zu tun… Beeindruckend finde ich auch, dass das KSG schon...
Amir Samed :
Bürgerbeteiligung und ausgerechnet die Lieblingsprojekte der grünen "Transformation" knallen an die harte Wand der Realität: Wärmepumpen und E-Autos wird der Strom abgedreht, wenn's demnächst eng wird. Der Ausbau der Niederspannungsnetze hinkt auf Jahre hinter dem Bedarf her, weil zu viele Straßen dafür...
Amir Samed:
Sogar die Krankenversicherung wird teurer, aber wer krank wird, der muss warten oder sich im weiteren Umfeld eine Klinik suchen, so diese noch Patienten aufnimmt. Man sollte einmal kritisch darüber nachzudenken, warum man im besten Deutschland aller Zeiten beim Arzt weder Termine noch freie Behandlungen...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service