Allgemeine Berichte | 17.03.2025

Bereits im April 2023 hatte der Stadtrat beschlossen, eine Partnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine einzugehen

Solidarität in schweren Zeiten des Krieges

Abordnung aus der Partnerstadt Uman (Ukraine) mit Chor „Oranta“.  Fotos: SCH

Koblenz. Im ehrwürdigen historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz erklang zunächst der fröhliche Gesang des Chores „Oranta“ zum Auftakt der feierlichen Unterzeichnung der Städtepartnerschaft mit der Stadt Uman in der Ukraine. Die Stimmung an diesem Abend im Rathaus war spürbar gelöst und in freudiger Erwartung. Bereits im April 2023 hatte der Stadtrat beschlossen, eine Partnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine einzugehen. Im Dezember 2023 erfolgte die erste schriftliche Kontaktaufnahme zwischen Oberbürgermeister David Langner und seiner Kollegin Bürgermeisterin Iryna Pletnyova. Sehr schnell kam eine Zusage aus Uman mit dem Interesse, eine Kooperationsvereinbarung in verschiedenen Bereichen abzuschließen. Darüber hinaus sprach Bürgermeisterin Iryna Pletnyova eine Einladung zum Besuch ihrer Stadt aus. Im Mittelpunkt der Partnerschaft soll die zukünftige Gestaltung eines demokratischen Miteinanders in Europa und die Stärkung der deutsch-ukrainischen Beziehungen stehen. Die Stadt Uman mit rund 83.000 Einwohnern liegt im Zentrum der Ukraine im Gebiet Tscherkassy. Eine Besonderheit Umans ist der Nationalpark Sowijiwka“, ein 1,79 Quadratkilometer großer Landschaftsgarten mit über 2000 einheimischen und exotischen Pflanzenarten. Neben seiner Bedeutung als Wallfahrtsort für das chassidische Judentum verfügt Uman über einen gut entwickelten Industriekomplex in den Bereichen Pharma-, Lebensmittel- und Leichtindustrie sowie Maschinen- und Instrumentenbau. Besonderes Interesse besteht an der weiteren Entwicklung des Tourismus in der Region der Stadt. Dies soll auch ein gemeinsames Ziel mit Koblenz sein. Am Donnerstag, den 13. März 2025 wurde die neue Städtepartnerschaft besiegelt. Mit Unterstützung einer Übersetzerin begrüßte Oberbürgermeister David Langner die Delegation aus Uman und alle Gäste im Rathaussaal, ebenso Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und Bildungs- und Kulturdezernent Ingo Schneider.

David Langner drückte unter anderem Verständnis für die Bewohner einer Stadt aus, die in einer bedrückenden Situation mit immer wiederkehrenden Fliegeralarmen und der damit verbundenen Panik leben müssen. Die Partnerschaft beginne leider in einer derzeit noch schwierigen Situation. Die aktuellen Gespräche geben Hoffnung und er wünscht den Menschen in der Ukraine, dass sie bald in Freiheit, Würde und Selbstbestimmung leben können. Er beschrieb die wunderbaren Kontakte, die sich bereits entwickelt haben und nannte den Besuch von Jugendlichen aus Uman im Sommer 2024 in Koblenz als ein tolles Signal. Bürgermeisterin Iryna Pletnyova begrüßte den vielfältigen Austausch zwischen beiden Städten in den Bereichen Tourismus, Kultur und Sport, der nun geplant wird. Die Partnerschaft soll nun mit Leben gefüllt werden und es besteht Hoffnung auf eine bessere Zukunft in Ihrem Land. Der Tag, an dem die neue Städtepartnerschaft beschlossen wurde, soll in guter Erinnerung bleiben. Nach der feierlichen Unterzeichnung der Urkunde und dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Koblenz zeigten sich beide Stadtoberhäupter sichtlich erfreut über das erreichte Ziel. Geschenke wurden ausgetauscht und der Abend war geprägt von einem freundschaftlichen Miteinander. Uman und Koblenz blicken nun in eine partnerschaftliche Zukunft.

Iryna Pletnyova und David Langner freuen sich über die neue Städtepartnerschaft.

Iryna Pletnyova und David Langner freuen sich über die neue Städtepartnerschaft.

Abordnung aus der Partnerstadt Uman (Ukraine) mit Chor „Oranta“. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Schulze Klima -Image
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#