Alle Artikel zum Thema: Jäger

Jäger

Da hatte wohl jemand etwas gegen Jäger

Westerwald: Hochsitz abgesägt

Altenkirchen. Zwischen dem 21.09.2024, 16:00 Uhr, und dem 28.09.2024, 11:00 Uhr, wurde in Altenkirchen ein Hochsitz beschädigt. Ein Unbekannter hat zwei Kanthölzer des Unterbaus durchgesägt, sodass der Hochsitz einstürzte.

Weiterlesen

Jäger machte seltsamen Fund

Wildgezüchtete Cannabispflanzen entdeckt

Euskirchen. Ein Jäger entdeckte am Dienstag (24. September) um 9.30 Uhr eine Wildzucht von Cannabispflanzen in Mechernich-Eicks und informierte die Polizei. Die Polizeikräfte konnten in einem Waldstück 13 Pflanzen auffinden und sicherstellen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Beobachtungen und sachdienliche Hinweise werden telefonisch an 0 22 51 7 99-5 10 oder 0 22 51 7 99-0 oder...

Weiterlesen

Zuvor wurde die Scheibe des Fahrzeugs eingeschlagen

Jäger in Kirchwald bestohlen

Kirchwald. Am 22.05.2024 gegen 18:00 Uhr parkte ein Jäger seinen Volvo V70 auf einem Waldweg hinter der Brachems-Mühle in Kirchwald an der L 83, um Hegearbeiten in seinem Revier durchzuführen. Als er nach etwa einer Stunde zurückkehrte, stellte er fesst, dass unbekannte Täter eine Scheibe seines Fahrzeugs eingeschlagen hatten. Vom Beifahrersitz wurde ein hochwertiges Fernglas der Marke Noblex, Typ 10 x 42 R Advanced, gestohlen.

Weiterlesen

Zeugenaufruf nach versuchtem Raub in Andernach

Täter versucht Langwaffe eines Jägers zu stehlen

Andernach. Am Freitag, den 19.04.24, kam es gegen 08:20 Uhr zu einem versuchten Raubdelikt. Auf dem Andernacher Friedhof wurde durch einen unbekannten Täter versucht, einem dort arbeitenden Jäger eine Langwaffe samt Magazin zu entwenden. Dabei kam es zu einem Gerangel zwischen den beiden Personen. Der Täter entwendete letztendlich ein Magazin und entfernte sich unbekannte Richtung.

Weiterlesen

Top

Ralf Schmidt, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Ahrweiler, erläutert die Probleme.

Entwurf zum Jagdgesetz: Bald 20.000 Jägerinnen und Jäger weniger?

Region. Das neue Jagdgesetz schlägt weiterhin große Wellen. Über die Bedeutung und Auswirkungen sprach BLICK aktuell nun mit Ralf Schmidt, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Ahrweiler. Schmidt erläutert die Probleme.

Weiterlesen

Das neue Landesjagdgesetz provoziert einen Warnstreik der Jägerschaft - auch im Kreis Ahrweiler

Warnstreik: Jäger entsorgen nach Unfall keine Kadaver mehr

Kreis Ahrweiler. Das neue Landesjagdgesetz provoziert einen Warnstreik der Jägerschaft. Vom Landesjagdverband Rheinland-Pfalz kommt scharfe Kritik zum Entwurf des neuen Jagdgesetzes. Die durch den Verband im Vorfeld kommunizierten roten Linien wurden mehrfach überschritten. Deswegen ruft der Verband seine 20.000 Mitglieder zu einem sofortigen Warnstreik auf. Ab sofort entsorgen die Jäger in Rheinland-Pfalz kein Fall- und Unfallwild mehr.

Weiterlesen

Seit Jahrzehnten wird die Kitzrettung durch die Kreisjägerschaft Ahrweiler praktiziert

Kitzrettung – Drohne über alles?

Kreis Ahrweiler. Morgens, halb fünf im Juni. Am Horizont ein erster Silberstreif, die Dämmerung bricht an. In den hochgewachsenen Wiesen hängt zart der Tau. Es verspricht ein heißer Tag zu werden, das Wetter ist seit Tagen sonnig und trocken. Heute ist Mahd. Da - ein leises Surren durchbricht die Stille des Morgens. Ein professionell ausgestattetes Team in schrillen Warnwesten macht sich bereit, um...

Weiterlesen

Niedersohren. Bei einer Wildschweinjagd im Bereich Niedersohren wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag ein holländischer Staatsangehöriger, der als Jagdhelfer eingesetzt war, durch einen Streifschuss aus dem Jagdgewehr des 65 - jährigen Jagdpächters, ebenfalls holländischer Staatsangehöriger, schwer verletzt, weil dieser den Jagdhelfer mit einem Wildschwein verwechselte. Nach Erstversorgung im Krankenhaus wurde der Schwerverletzte in eine Spezialklinik verlegt.

Weiterlesen

Vermeintliche Rettungsaktionen bringen den Bambi-Nachwuchs oft in Lebensgefahr

Finger weg vom Rehkitz!

Kreis Ahrweiler. Dringender Hinweis an alle Rehkitz-„Retter“: Finger weg vom Bambi-Nachwuchs! Die Jäger aus der Kreisgruppe Ahrweiler im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz bitten inständig darum, vermeintlich elternlose Rehkitze in Feld und Flur nicht anzufassen und schon gar nicht zu „retten“.

Weiterlesen

Puderbach. Alljährlich zur Setzzeit, also wenn Rehe und andere Wildarten ihren Nachwuchs kriegen, steht auch die erste Mahd der Wiesen an. Von dieser geht bekanntlich eine große Gefahr speziell für Rehkitze aus, die aus Instinkt an der Stelle verharren wo sie liegen und in der ersten Lebensphase nicht vor dem Mähwerk flüchten. Daher stehen Landwirtschaft und Jägerschaft in der Verantwortung im Vorfeld...

Weiterlesen