Die Kadaverbeseitigung, etwa nach einem Wildunfall, wird wegen einer Protestaktion derzeit nicht mehr freiwillig von Jägern übernommen.  Foto: Börner/DJV

Am 06.07.2023

Allgemeine Berichte

Das neue Landesjagdgesetz provoziert einen Warnstreik der Jägerschaft - auch im Kreis Ahrweiler

Warnstreik: Jäger entsorgen nach Unfall keine Kadaver mehr

Kreis Ahrweiler. Das neue Landesjagdgesetz provoziert einen Warnstreik der Jägerschaft. Vom Landesjagdverband Rheinland-Pfalz kommt scharfe Kritik zum Entwurf des neuen Jagdgesetzes. Die durch den Verband im Vorfeld kommunizierten roten Linien wurden mehrfach überschritten. Deswegen ruft der Verband seine 20.000 Mitglieder zu einem sofortigen Warnstreik auf. Ab sofort entsorgen die Jäger in Rheinland-Pfalz kein Fall- und Unfallwild mehr.

Ralf Schmidt, 1. Vorsitzender der Kreisgruppe Ahrweiler, informiert über die Beteiligung der Ahrweiler Jägerschaft an dem Protest:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger des Kreises Ahrweiler, völlig ohne Not plant das rheinland-pfälzische Umweltministerium unter Leitung der „Grüne“ eine Änderung des Landesjagdgesetzes. Diese Änderung soll der Bevölkerung vermitteln, dass die Jagdausübung wichtig, ja systemrelevant ist und es einer möglichst breiten Akzeptanzbildung durch die Gesellschaft bedarf.

Tatsächlich zeigt der nun vorliegende Entwurf, dass die geplanten Änderungen ein einziger, respektloser Frontalangriff auf alles ist, was in den letzten Jahrzehnten ehrenamtlich durch die Jägerschaft geleistet wurde. Von unserem Engagement profitieren nicht nur alle Bürger und Grundstückseigentümer, sondern auch die Artenvielfalt und die öffentliche Verwaltung. Seit Jahrzehnten leisten wir freiwillige Leistungen zum Tierschutz, beispielsweise die Kitzrettung und das Wildtiermonitoring. Dieses Engagement soll nun verpflichtend werden; dafür werden wir mit hohen Jagdpachten „belohnt“, zusätzlich zu der vom Kreis verlangten Jagdsteuer in Höhe von 20 Prozent, der Jagdabgabe und dauernden Gebühren etwa für die Überprüfungen unserer waffenrechtlichen Zuverlässigkeit. Sollen wir also nur noch zahlen, um Dienstleister für politische und ökonomische Interessen zu sein?

Dies können und werden wir nicht tolerieren! Daher werden wir unsere Kreismitglieder zur Teilnahme an der landesweiten Protestaktion aufrufen und ab sofort einen der zahlreichen freiwilligen Dienste für die Gesellschaft einstellen: Die Entsorgung von Fallwild. Bisher standen wir Jäger bereit, am Tag und oft auch zur Nachtzeit, um die Kadaver von verunfallten, verendeten Wildtieren von Straßen- und Wegesrändern im Kreis Ahrweiler zu entsorgen, obwohl dazu nie eine Verpflichtung bestand. Nunmehr beteiligen wir uns an der landesweiten Protestaktion, zu der unser Landesverband aufruft, und überlassen die Entsorgung der zuständigen Gemeinde bzw. dem Landesbetrieb Mobilität. Der Warnstreik ist zeitlich zunächst bis zum 31. August 2023 befristet und betrifft ausdrücklich nicht die Erlegung von verletzten Wildtieren, das gebietet der Tierschutz.

Dies ist ein erstes Zeichen auf der untersten Stufe der zu erwartenden Eskalationsskala. Weitere Aktionen sind nicht ausgeschlossen. „Zu diesem Schritt sind wir leider gezwungen, um uns Gehör zu verschaffen. Wir sind aber weiterhin zu einem konstruktiven Dialog bereit, um gemeinsam für Wald und Flur im Einklang mit dem Wild und der Natur zu einer sinnvollen Weiterentwicklung des Gesetzes zu kommen“ sagt der Präsident des Landesverbandes Dieter Mahr.

In Zeiten, in denen die Wertschätzung für unsere ehrenamtlichen Dienstleistungen keine Beachtung mehr finden, wir verunglimpft und gegängelt werden, kann man von uns kein ehrenamtliches Engagement mehr erwarten.“

Pressemitteilung der

Kreisgruppe Ahrweiler im

Landesjagdverband

Rheinland-Pfalz e. V.

Die Kadaverbeseitigung, etwa nach einem Wildunfall, wird wegen einer Protestaktion derzeit nicht mehr freiwillig von Jägern übernommen. Foto: Börner/DJV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket