Praktische Tipps für einen sauberen Wasserkocher
Kalk im Wasserkocher? So wird er wieder sauber

Ein Wasserkocher setzt mit der Zeit Kalk an. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern verlängert auch die Kochzeit und erhöht den Stromverbrauch. Regelmäßiges Entkalken sorgt dafür, dass das Gerät länger hält und das Wasser schneller erhitzt wird.
Am einfachsten gelingt die Reinigung mit Essig oder Zitronensäure. Dafür ein Glas Essig mit Wasser mischen oder zwei Esslöffel Zitronensäure in Wasser auflösen, in den Wasserkocher füllen und die Mischung aufkochen lassen. Danach das Gerät gründlich mit klarem Wasser ausspülen.
Bei starken Ablagerungen hilft es, die Flüssigkeit länger einwirken zu lassen. Mit einer weichen Bürste oder einem Tuch lassen sich Reste leicht entfernen. Je nach Wasserhärte sollte der Wasserkocher alle zwei bis vier Wochen entkalkt werden. Wer nach jedem Gebrauch das restliche Wasser ausgießt, verhindert, dass sich schnell neuer Kalk bildet.
BA