Blaulicht | 20.03.2024

Polizei und Ordnungsamt werden intensiv kontrollieren

Karfreitag: Nürburgring bitte großräumig umfahren

Symbolbild.  Foto: ROB

Nürburgring. Es wird speziell am Karfreitag mit Verkehrsbeeinträchtigungen rund um den Nürburgring gerechnet. Personen, die nicht zum Nürburgring müssen, werden dringend gebeten, diesen Bereich weiträumig zu umfahren. Verkehrsbeeinträchtigungen sind am gesamten Osterwochenende zu erwarten, insbesondere am Karfreitag, dem 29.03.2024.

Zum Auftakt des Osterwochenendes am Karfreitag wird wetterabhängig mit mehreren tausend Besuchern rund um den Nürburgring gerechnet. An diesem Tag sowie an den folgenden Ostertagen ist ein erhöhtes Verkehrsaufkommen sowohl für Fahrzeuge als auch Fußgänger auf den Hauptzufahrtsstraßen zum Nürburgring, in der Stadt Adenau und in den umliegenden Ortschaften zu erwarten.

In Bezug auf die Verkehrslage ist bei der An- und Abreise vermehrt mit Staubildungen zu rechnen. Verkehrswidrigkeiten werden konsequent geahndet. Die Polizei konzentriert sich insbesondere auf die Verkehrssicherheit, die Fahrzeugvorschriften und das Verhalten der Fahrzeugführer.

Personen, die sich im Bereich des Nürburgrings verkehrswidrig verhalten, müssen mit strengen Maßnahmen rechnen, die bis hin zu ganztägigen Platzverweisen oder der Sicherstellung von Fahrzeugen führen können. Zudem werden bei Ungeeignetheit zur Teilnahme am Straßenverkehr Meldungen an die Fahrerlaubnisbehörden weitergeleitet. Im Falle von Gefährdungen kann auch der Führerschein vorübergehend eingezogen werden.

Verkehrswidriges Parken außerhalb ausgewiesener Flächen führt in letzter Konsequenz zum kostenpflichtigen Abschleppen der Fahrzeuge. Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Adenau und Vordereifel wird insbesondere im Stadtgebiet von Adenau, in Nürburg und im Bereich der B 412 verstärkt gegen Falschparker vorgehen.

Fahrzeugführer werden gebeten, insbesondere darauf zu achten, Not- und Rettungswege freizuhalten und die Verkehrsregeln einzuhalten. Polizei und Ordnungsamt werden intensiv kontrollieren. BA

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Innovatives rund um Andernach
Image
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Pelllets
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige Remagen
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
Titelanzeige